Maßnahmenträgerschaften der Offenen Ganztagsschulen der Stadt Siegen im Primarbereich für die Schuljahre 2017/2018 bis 2021/2022.
Die Offene Ganztagsschule soll die örtliche Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungssituation verbessern und eine Förderung der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler gewährleisten. Dazu zählen insbesondere:
— Ganzheitliche Bildung,
— Hausaufgabenbetreuung,
— Betreuungs- und Freizeitangebote in den Bereichen Kunst, Musik und Sport,
— Besondere Förderangebote für Kinder aus bildungsbenachteiligten Familien und für Kinder mit besonderen Begabungen,
— Angebote zur Stärkung der Sozialkompetenz und Familienerziehung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2017-08-22.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2017-07-20.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Maßnahmenträgerschaft der offenen Ganztagsschulen der Stadt Siegen im Primarbereich für die Schuljahre 2017/2018 bis 2021/2022.
180_17”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen des Sozialwesens📦
Kurze Beschreibung:
“Maßnahmenträgerschaften der Offenen Ganztagsschulen der Stadt Siegen im Primarbereich für die Schuljahre 2017/2018 bis 2021/2022.
Die Offene Ganztagsschule...”
Kurze Beschreibung
Maßnahmenträgerschaften der Offenen Ganztagsschulen der Stadt Siegen im Primarbereich für die Schuljahre 2017/2018 bis 2021/2022.
Die Offene Ganztagsschule soll die örtliche Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungssituation verbessern und eine Förderung der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler gewährleisten. Dazu zählen insbesondere:
— Ganzheitliche Bildung,
— Hausaufgabenbetreuung,
— Betreuungs- und Freizeitangebote in den Bereichen Kunst, Musik und Sport,
— Besondere Förderangebote für Kinder aus bildungsbenachteiligten Familien und für Kinder mit besonderen Begabungen,
— Angebote zur Stärkung der Sozialkompetenz und Familienerziehung.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 11
Maßnahmenträgerschaft für die Offene Ganztagsschule Albert-Schweitzer-Schule, Amselweg 14.
Die Gemeinschaftsgrundschule Albert-Schweitzer- Schule wird seit Beginn des Schuljahres 2011/2012 als Offene Ganztagsschule geführt. Die Offene Ganztagsschule soll die örtliche Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungssituation verbessern und eine Förderung der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler gewährleisten. Dazu zählen insbesondere
— Individuelle Förderung:
> für Kinder mit Entwicklungsrückständen,
> von besonders begabten Kindern;
— Hausaufgabenbetreuung;
— Hobbyzeit:
> Betreuungs- und Freizeitangebote in den Bereichen Kunst, Musik und Sport;
— Sprachförderung für Kinder mit Migrationshintergrund.
Mehr anzeigen Dauer
Datum des Beginns: 2017-11-06 📅
Datum des Endes: 2022-07-31 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Birlenbacher Schule (Grundschulverbund)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Maßnahmenträgerschaft für die Offene Ganztagsschule Birlenbacher Schule (Grundschulverbund), Am Nöchel 9.
Die Gemeinschaftsgrundschule Birlenbacher Schule...”
Beschreibung der Beschaffung
Maßnahmenträgerschaft für die Offene Ganztagsschule Birlenbacher Schule (Grundschulverbund), Am Nöchel 9.
Die Gemeinschaftsgrundschule Birlenbacher Schule wird seit Beginn des Schuljahres 2006/2007 als Offene Ganztagsschule geführt. Sie umfasst bis zum 31.7.2018 den Hauptstandort Birlenbach und den Teilstandort Hüttental. Der Teilstandort wird zum 31.7.2018 aufgelöst. Die Offene Ganztagsschule wird als Chance gesehen Kindern mehr Bildungsqualität und Chancengleichheit zu garantieren. Dazu zählt insbesondere die Vermittlung
— eines Lebens-, Lern- und Erfahrungsraums,
— von moralischen, kulturellen und religiösen Werten,
— sozialer Kompetenzen,
— von Erfahrungen, um sich als Heranwachsende und Erwachsene aktiv an der Gestaltung der Gesellschaft beteiligen zu können,
— von Kenntnissen zum friedlichen Miteinander,
— der Fähigkeit zum lebenslangen Lernen und zur stetigen Entwicklung,
— Hausaufgabenbetreuung.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Diesterwegschule
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 57074 Siegen.
Beschreibung der Beschaffung:
“Maßnahmenträgerschaft für die Offene Ganztagsschule Diesterwegschule, Rosterstraße 41.
Die Gemeinschaftsgrundschule Diesterwegschule wird seit Beginn des...”
Beschreibung der Beschaffung
Maßnahmenträgerschaft für die Offene Ganztagsschule Diesterwegschule, Rosterstraße 41.
Die Gemeinschaftsgrundschule Diesterwegschule wird seit Beginn des Schuljahres 2014/2015 als Offene Ganztagsschule geführt. Die Diesterwegschule hat eine große Schülerzahl (70 %) mit Migrationshintergrund. Dies stellt sowohl die Lehrer als auch das pädagogische Personal vor hohe Herausforderungen. Die Offene Ganztagsschule soll die örtliche Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungssituation verbessern und eine Förderung der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler gewährleisten. Dazu zählen insbesondere
— Sprachförderung,
— Partizipation an Entscheidungsprozessen,
— Soziales Miteinander,
— Interkulturelles Lernen,
— Individuelle Förderung,
— Hobbyzeit,
— Arbeitsgemeinschaften und Förderangebote.
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Geisweider Schule
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Maßnahmenträgerschaft der Offenen Ganztagsschule Geisweider Schule, Dahlienweg 2.
Die Gemeinschaftsgrundschule Geisweider Schule wird seit Beginn des...”
Beschreibung der Beschaffung
Maßnahmenträgerschaft der Offenen Ganztagsschule Geisweider Schule, Dahlienweg 2.
Die Gemeinschaftsgrundschule Geisweider Schule wird seit Beginn des Schuljahres 2007/2008 als Offene Ganztagsschule geführt. Die Geisweider Schule hat eine große Schülerzahl mit Migrationshintergrund. In der OGS beträgt dieser Migrantenanteil fast 95 %. Dies stellt sowohl die Lehrer als auch das pädagogische Personal vor hohe Herausforderungen. Die Offene Ganztagsschule soll die örtliche Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungssituation verbessern und eine Förderung der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler gewährleisten. In diesem Zusammenhang hat die Offene Ganztagsgrundschule folgende Erziehungsziele:
— Es soll erreicht werden, dass die Kinder bereit sind Leistungen zu erbringen.
— Die Kinder sollen produktiv arbeiten.
— Die Kinder sollen in altersgemäßer Weise kooperationsfähig werden.
— Die Kinder sollen angemessen mit Konflikten und Kritik umgehen können.
— Die Kinder sollen Verlässlichkeit als positiven Wert anerkennen.
— Die Kinder sollen lernen ihren Alltag selbständig zu meistern.
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Giersbergschule
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 57072 Siegen.
Beschreibung der Beschaffung:
“Maßnahmenträgerschaft der Offenen Ganztagsschule Giersbergschule, Giersbergstraße 145.
Die Gemeinschaftsgrundschule Giersbergschule wird seit Beginn des...”
Beschreibung der Beschaffung
Maßnahmenträgerschaft der Offenen Ganztagsschule Giersbergschule, Giersbergstraße 145.
Die Gemeinschaftsgrundschule Giersbergschule wird seit Beginn des Schuljahres 2009/2010 als Offene Ganztagsschule geführt. Die Offene Ganztagsschule soll die örtliche Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungssituation verbessern und eine Förderung der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler gewährleisten. Im Schulprogramm der Giersbergschule werden vier übergeordnete Ziele angestrebt, die sich auch im Offenen Ganztag fortsetzen. Diese sind:
— Eine gesunde Schule:
> gesundes Umfeld,
> gesunde Ernährung;
— Das Lernen lernen:
> Vermittlung von Techniken zum Wissenserwerb,
> selbständiges Lernen;
— Förderung der musischen und kreativen Fertigkeiten;
— Werteerziehung:
> Stärkung der sozialen und emotionalen Kompetenz.
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Grundschule Eiserfeld
Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 57080 Siegen.
Beschreibung der Beschaffung:
“Maßnahmenträgerschaft der Offenen Ganztagsschule Grundschule Eiserfeld, Gilbergstraße 1.
Die Gemeinschaftsgrundschule Grundschule Eiserfeld wird seit Beginn...”
Beschreibung der Beschaffung
Maßnahmenträgerschaft der Offenen Ganztagsschule Grundschule Eiserfeld, Gilbergstraße 1.
Die Gemeinschaftsgrundschule Grundschule Eiserfeld wird seit Beginn des Schuljahres 2005/2006 als Offene Ganztagsschule geführt. Unter dem Motto, dass allen Kindern eine möglichst gute und vielfältige Schulbildung ermöglicht wird, soll die Offene Ganztagsschule die örtliche Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungssituation verbessern und eine Förderung der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler gewährleisten. Zu den Zielen gehören daher
— Personale Kompetenz;
— Soziale Kompetenz;
— Individuelle Förderung;
— Bewegung, Spiel und Sport.
7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Grundschule Kaan-Marienborn
Titel
Los-Identifikationsnummer: 7
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Maßnahmenträgerschaft der Offenen Ganztagsschule Grundschule Kaan-Marienborn, Hauptstraße 77.
Die Gemeinschaftsgrundschule Kaan Marienborn wird seit Beginn...”
Beschreibung der Beschaffung
Maßnahmenträgerschaft der Offenen Ganztagsschule Grundschule Kaan-Marienborn, Hauptstraße 77.
Die Gemeinschaftsgrundschule Kaan Marienborn wird seit Beginn des Schuljahres 2007/2008 als Offene Ganztagsschule geführt. Der familiäre Hintergrund der Kinder, die die Betreuung besuchen, ist recht unterschiedlich. Dementsprechend steht das Kind mit seinen individuellen Bedürfnissen im Mittelpunkt, d.h. jedem Kind muss die Chance eingeräumt werden, auf seinem individuellen Lernweg optimal gefördert zu werden. Dazu zählen insbesondere
— Individuelle Förderung:
> für Kinder mit Entwicklungsrückständen,
> von besonders begabten Kindern;
— Hausaufgabenbetreuung;
— Veränderung der Lernkultur durch Verknüpfung von Unterricht, Zusatzangeboten und Freizeit;
— Soziales Lernen in altersgemischten Gruppen durch Angebote, die das Miteinander, die Toleranz und die soziale Kompetenz fördern;
— Öffnen von Schule durch Kooperation mit den Partnern der OGS;
— Erweiterung der Mitgestaltungsmöglichkeit sowie der Schülerinnen und Schüler, denen damit auch Verantwortung übertragen wird;
— Kreative Freizeitgestaltung;
— Qualifizierung des Personals.
8️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Montessorischule Siegen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 8
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Maßnahmenträgerschaft der Offenen Ganztagsschule Montessorischule Siegen, Westerwaldstraße 52.
Die Gemeinschaftsgrundschule Montessorischule Siegen wird...”
Beschreibung der Beschaffung
Maßnahmenträgerschaft der Offenen Ganztagsschule Montessorischule Siegen, Westerwaldstraße 52.
Die Gemeinschaftsgrundschule Montessorischule Siegen wird seit Beginn des Schuljahres 2005/2006 als Offene Ganztagsschule geführt. Die Offene Ganztagsschule soll die örtliche Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungssituation verbessern und eine Förderung der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler gewährleisten. Die besondere Art an der Montessorischule Siegen zu lernen, steht unter dem Motto Maria Montessoris: „Hilf mir es selbst zu tun“. Im Rahmen der Montessori-Pädagogik, die auch im Offenen Ganztag im Mittelpunkt steht, sollen folgende Punkte im Rahmen des Offenen Ganztages der Montessorischule Siegen besondere Beachtung finden:
— „Wir lernen anders“:
> durch angemessenen Umgang in der Gruppe,
> Jedes Kind wird in seiner Einmaligkeit gesehen;
— „Wir praktizieren Inklusion“:
> Vielfalt und Individualität wird als Chance und Bereicherung gesehen,
> Durch respektvollen Umgang miteinander werden Fähigkeiten geweckt und gefördert;
— individuelle Förderung steht im Mittelpunkt des Lernprozesses:
> dabei wählt jedes Kinde die entsprechenden Entwicklungsmaterialien,
> jeder Schüler soll seine unterschiedlichen Begabungen und Bedürfnisse einbringen;
— Hobbyzeit:
> Betreuungs- und Freizeitangebote in den Bereichen Kunst, Musik und Sport in Abstimmung mit der Montessori-Pädagogik.
9️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Nordschule
Titel
Los-Identifikationsnummer: 9
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Maßnahmenträgerschaft der Offenen Ganztagsschule Nordschule, Nordstraße 30.
Die Gemeinschaftsgrundschule Nordschule wird seit Beginn des Schuljahres...”
Beschreibung der Beschaffung
Maßnahmenträgerschaft der Offenen Ganztagsschule Nordschule, Nordstraße 30.
Die Gemeinschaftsgrundschule Nordschule wird seit Beginn des Schuljahres 2004/2005 als Offene Ganztagsschule geführt. Die Nordschule zeichnet sich durch einen hohen Migrationsanteil aus. Deshalb genießt die soziale Erziehung in der Offenen Ganztagsschule einen hohen Stellenwert.
Darüber hinaus widmet sich die Offene Ganztagsschule
— der Hausaufgabenbetreuung;
— der individuellen Förderung in Deutsch, Mathematik und/oder Englisch;
— verschiedensten qualitativ anspruchsvollen Freizeitangeboten aus dem sportlichen und musischen Bereich.
1️⃣0️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Obenstruthschule
Titel
Los-Identifikationsnummer: 10
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Maßnahmenträgerschaft der Offenen Ganztagsschule Obenstruthschule, Obenstruthstraße 14.
Die Gemeinschaftsgrundschule Obenstruthschule wird seit Beginn des...”
Beschreibung der Beschaffung
Maßnahmenträgerschaft der Offenen Ganztagsschule Obenstruthschule, Obenstruthstraße 14.
Die Gemeinschaftsgrundschule Obenstruthschule wird seit Beginn des Schuljahres 2006/2007 als Offene Ganztagsschule geführt. Die Offene Ganztagsschule soll die örtliche Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungssituation verbessern und eine Förderung der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler gewährleisten. Dazu zählen insbesondere
— Ganzheitliche Bildung;
— Hausaufgabenbetreuung;
— Betreuungs- und Freizeitangebote in den Bereichen Kunst, Musik und Sport;
— Besondere Förderangebote für Kinder aus bildungsbenachteiligten Familien und für Kinder mit besonderen Begabungen;
— Angebote zur Stärkung der Sozialkompetenz und Familienerziehung.
1️⃣1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Spandauer Schule
Titel
Los-Identifikationsnummer: 11
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Maßnahmenträgerschaft der Offenen Ganztagsschule Spandauer Schule, Hans-Kruse-Straße 15.
Die Gemeinschaftsgrundschule Spandauer Schule wird seit Beginn des...”
Beschreibung der Beschaffung
Maßnahmenträgerschaft der Offenen Ganztagsschule Spandauer Schule, Hans-Kruse-Straße 15.
Die Gemeinschaftsgrundschule Spandauer Schule wird seit Beginn des Schuljahres 2006/2007 als Offene Ganztagsschule geführt. Die Spandauer Schule hat eine große Schülerzahl (70 %) mit Migrationshintergrund. Dies stellt sowohl die Lehrer als auch das pädagogische Personal vor hohe Herausforderungen. Die Offene Ganztagsschule soll die örtliche Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungssituation verbessern und eine Förderung der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler gewährleisten. Wichtig dabei sind
— Gegenseitige Hilfe und Vertrauen aller Beteiligten untereinander;
— Die Vermittlung von Werten;
— Aufstellung von Regeln für ein gemeinsames Lernen;
— Einführung und Pflege von Ritualen, um einen verlässlichen Rahmen zu schaffen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“1. Eintragung im Handels-/Berufsregister.
2. Keine schwere Verfehlungen.
3. Mitgliedschaft in Berufsgenossenschaft.
4. Umsatz mit vergleichbaren Leistungen...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
1. Eintragung im Handels-/Berufsregister.
2. Keine schwere Verfehlungen.
3. Mitgliedschaft in Berufsgenossenschaft.
4. Umsatz mit vergleichbaren Leistungen in den letzten 3 abgeschl. Geschäftsjahren.
5. Angabe zu Insolvenzverfahren/Liquidation.
6. Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben, Beiträgen zur gesetzl. Sozialversicherung.
7. Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung, Deckungssumme mind. 1 000 000 EUR.
8. Referenzen aus den letzten 3 abgeschl. Geschäftsjahren.
9. Durchschnittl. Mitarbeiterzahl in den letzten 3 abgeschl. Geschäftsjahren.
10. Angabe der Nachunternehmerleistungen.
Zu Nr. 1-6, 8-10 genügt als Nachweis eine Eigenerklärung (Formular 124, 235). Die Nachforderung d. Registerauszugs (Nr.1), einer qualifizierten Unbedenklichkeitsbescheinigung (Nr. 3), testierter Jahresabschlüsse oder Steuerberater-/WP-Bescheinigungen (Nr. 4), von Referenznachweisen (Nr. 8) u. der Angabe der Mitarbeiterzahl (Nr. 9) bleibt vorbehalten. Zu Nr. 7 ist eine Erklärung d. Versicherung vorzulegen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Hinweispflicht nach § 9 (2) TVgG NRW: Im Fall der beabsichtigten Zuschlagserteilung hat der Bieter die nach dem Tariftreue- und Vergabegesetz...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Hinweispflicht nach § 9 (2) TVgG NRW: Im Fall der beabsichtigten Zuschlagserteilung hat der Bieter die nach dem Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen vom 31.1.2017 erforderlichen Nachweise und Erklärungen innerhalb einer nach Tagen genau bestimmten Frist vorzulegen. Die Frist muss mindestens 3 Werktage betragen und darf 5 Werktage nicht übersteigen.
Die Nachforderung von Nachweisen und Erklärungen wird vorbehalten.
Die Vordrucke sind den Vergabeunterlagen beigefügt.
Weiterin gefordert ist die Verpflichtungserklärung Scientology Schutzklausel.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2017-08-22
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“1. Die Vergabeunterlagen stehen zum Download zur Verfügung (siehe Punkt I.3. der Bekanntmachung).
2. Eventuelle weitere Informationen, z. B....”
1. Die Vergabeunterlagen stehen zum Download zur Verfügung (siehe Punkt I.3. der Bekanntmachung).
2. Eventuelle weitere Informationen, z. B. Änderungspakete, Bieterfragen und Antworten, werden auf der Vergabeplattform www.vergabe.rib.de eingestellt. Nicht registrierte Bieter müssen sich die Informationen auf der Vergabeplattform selbstständig beschaffen. Registrierte Organisationen oder Unternehmen werden automatisch informiert.
Die Registrierung ist kostenlos möglich.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 251/411-2165 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein zulässiger Nachprüfungsantrag kann bis zur wirksamen Zuschlagsentscheidung gestellt werden, sofern der Auftraggeber die unterlegenen Bieter gem. § 134...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein zulässiger Nachprüfungsantrag kann bis zur wirksamen Zuschlagsentscheidung gestellt werden, sofern der Auftraggeber die unterlegenen Bieter gem. § 134 GWB über die Gründe der Nichtberücksichtigung und den Namen des Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll, informiert hat. Es ist eine gesetzliche Wartefrist von mindestens 10 Kalendertagen (im Falle der Versendung z. B. auf elektronischem Weg) vor einer verbindlichen Zuschlagserteilung einzuhalten. Meint ein Bieter, einen Verstoß gegen Vergabevorschriften erkannt zu haben, ist der geltend gemachte Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe zu rügen. Wird der Rüge nicht abgeholfen, so kann der Bewerber / Bieter wegen dieser Rüge nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung einen zulässigen Nachprüfungsantrag stellen (siehe § 160 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Universitätsstadt Siegen, Zentrale Vergabestelle
Postanschrift: Lindenplatz 7
Postort: Siegen
Postleitzahl: 57078
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 271/404-3267📞
E-Mail: vergabestelle@siegen.de📧
Fax: +49 271/404-3323 📠
Quelle: OJS 2017/S 140-288344 (2017-07-20)