Die Martin Luther Universität plant auf dem Gelände des Weinberg Campus in Halle/ Kröllwitz die Sanierung des ehemaligen Institus für Pharmazie im 2.BA. Die BGF des Gebäudes beträgt 7 160 m. Durch die Erweiterung des Bereichs der Lebenswissenschaften soll die Grundlage für Kooperationen mit zellbiologischen und medizinischen Gruppen der Medizinischen Fakultät ermöglich/verbessert und der Forschungs- und Technologiestandort Halle weiter gestärkt werden. Insbesondere sollen zellbiologisch-pharmakologisch sowie chemisch-technologisch orientierte Gruppen ihre komplementären Methoden auf gemeinsame Projekte anwenden können.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2017-05-22.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2017-04-19.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-05-28) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen Anhalt (BSLA) Technisches Büro Halle”
Postanschrift: An der Fliederwegkaserne 21
Postort: Halle
Postleitzahl: 06130
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabestelle.blsa@sachsen-anhalt.de📧
Fax: +49 3915678309 📠
Region: Halle (Saale), Kreisfreie Stadt🏙️
URL: https://blsa.sachsen-anhalt.de/🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“MLU Halle-Wittenberg GNUE Sanierung Pharmazie (2.BA) Gebäude 7412/7414 – Technische Ausrüstung – AG 1,2 sowie AG 3 (§ 53 HOAI)
Sanierung Pharmazie (2. BA)...”
Titel
MLU Halle-Wittenberg GNUE Sanierung Pharmazie (2.BA) Gebäude 7412/7414 – Technische Ausrüstung – AG 1,2 sowie AG 3 (§ 53 HOAI)
Sanierung Pharmazie (2. BA) TA-AG 1,2 sowie AG 3
Die Martin Luther Universität plant auf dem Gelände des Weinberg Campus in Halle/Kröllwitz die Sanierung des ehemaligen Institus für Pharmazie im 2. BA. Die BGF des Gebäudes beträgt 7 160 m2. Durch die Erweiterung des Bereichs der Lebenswissenschaften soll die Grundlage für Kooperationen mit zellbiologischen und medizinischen Gruppen der Medizinischen Fakultät ermöglich/verbessert und der Forschungs- und Technologiestandort Halle weiter gestärkt werden. Insbesondere sollen zellbiologisch-pharmakologisch sowie Chemisch-technologisch orientierte Gruppen ihre komplementären Methoden auf gemeinsame Projekte anwenden können. Inhalt dieser Ausschreibung sind Planungsleistungen nach § 55 – AG 1,2 und 3 für die LPH 2-8 (stufenweise Beauftragung).
Für die Anlagengruppe 1 und 2 stehen ca. 1,36 Mio. EUR brutto (KG 410+420 DIN 276) zur Verfügung.
Für die Anlagegruppe 3 stehen ca. 1,36 Mio. EUR brutto (KG 430 DIN 276) zur Verfügung.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 751176.90 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Technische Ausrüstung – Anlagengruppe 1 und 2 (§ 53 HOAI)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen📦
Ort der Leistung: Halle (Saale), Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Halle (Saale)
Beschreibung der Beschaffung:
“Für die Zweige der Arzneistoffanalytik und zur Charakterisierung von Prozessen der Arzneistofffreisetzung, — verteilung, -metabolisierung sowie der...”
Beschreibung der Beschaffung
Für die Zweige der Arzneistoffanalytik und zur Charakterisierung von Prozessen der Arzneistofffreisetzung, — verteilung, -metabolisierung sowie der pharmakologischen und klinischen Wirkung sollen die Raum-. Nutzungs- und Arbeitsbedingungen für die entsprechenden Nutzergruppen auf den neuesten Stand der Technik gebracht werden. Des Weiteren ist die umfassende Neugestaltung der Versuchstierhaltung zur pharmazeutisch-tierexperimentellen Forschung notwendig. Geplant sind neben Räumlichkeiten für die konventionelle Tierhaltung, Operations- und Vorbereitungsräume, Lagerräume und Spülküche mit festinstallierten Großautoklaven auch in ausgewählten Räumen die Schaffung der Voraussetzungen für eine individuell ventilierte Käfig (IVC) – Haltung auch für immunsupprimierte Mausstämme. Dieser Bereich und einige Gentechniklabore sollen zudem als gentechnische Anlage der Sicherheitsstufe 2 zugelassen werden. Zur Umsetzung der geplanten Maßnahmen sind umfassende Sanierungs- /Modernisierungs- und Umbauarbeiten notwendig, die unter der Maßgabe „Energieeffiziente Sanierung“ zu betrachten sind. Durch die MLU ist geplant, einen Antrag auf Förderung der energetischen Sanierung im Rahmen von STARK III +/EFRE V zu stellen.
Der Umbau erfolgt unter laufendem Betrieb in Teilbereichen der zu bearbeitenden Gebäude. Der Gebäudekomplex ist als Baudenkmal (Entstehungszeit 1963 - 1965) klassifiziert. Bei allen Planungsleistungen ist der Grundsatz von Inklusion und Barrierefreiheit zu beachten und mit Denkmalpflegerischen Ansprüchen in Einklang zu bringen.
Die Unterlagen zur HU-Bau sind zur Prüfung am 1.3.2018 an den AG zu übergeben. Die in Pkt. II.2.7) angegebene Laufzeit bezieht sich auf diesen Termin. Die Vergabestelle/der Auftraggeber erwartet, dass im Fall einer Beauftragung das angebotene Projektteam zur Sicherstellung der Terminplanung sofort und vollumfänglich zur Verfügung steht. Im Bedarfsfall ist zur Sicherstellung der Termineinhaltung eine Aufstockung der Teamstärke zu sichern/zu ermöglichen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Darstellung der projektbezogenen Anwendung/Verwertung der vorhandenen Erfahrungshintergründe § 55 HOAI bei der Realisierung eines Vorhabens für Kompetenz A und B”
Qualitätskriterium (Bezeichnung)
Darstellung der projektbezogenen Anwendung/Verwertung der vorhandenen Erfahrungshintergründe § 55 HOAI bei der Realisierung eines Vorhabens für Kompetenz A und B
Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 35
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Vorstellung der Organisation/des Planungsablaufs
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektbezogene Qualitätssicherung in der Planungsphase
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektbezogene Qualitätssicherung in der Realisierungsphase
Preis (Gewichtung): 10
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Vergabe umfasst Leistung für die Planung nach § 55 HOAI (Technische Ausrüstung) für die AG 1 und 2.
Die Beauftragung der Leistungen soll für die...”
Beschreibung der Optionen
Die Vergabe umfasst Leistung für die Planung nach § 55 HOAI (Technische Ausrüstung) für die AG 1 und 2.
Die Beauftragung der Leistungen soll für die Leistungsphasen 2 + 3, sowie 5-9 dieses Leistungsbildes erfolgen, vorerst werden die LPH 2+3 beauftragt (stufenweise Beauftragung, die in Pkt. II.2.7) angegebene Laufzeit bezieht sich auf diese 1.Stufe der Beauftragung).
Die Beauftragung der Leistungsphasen 5-9 § 55 HOAI, erfolgt in Abhängigkeit der Bestätigung des Planungsergebnisses der Entwurfsplanung u. nach Vorliegen des positiven Zuwendungsbescheides u. sobald die zugewendeten Finanzmittel einschl. Eigenmittel verfügbar sind (Vorliegen des Bauauftrages). Ein Anspruch auf weitere Beauftragung besteht nicht.
Der Auftraggeber behält sich vor, in Anwendung von § 132 (2), (3) GWB den nach diesem Verfahren beauftragten Bieter, ggf. weitere/ergänzende Leistung, die im Zusammenhang mit dem in Pkt. II.1.4)/II.2.4) beschriebenen Planungsvorhaben stehen, zu übertragen. Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, die Beauftragung der Leistungen einzeln, zeitlich gestaffelt und gegliedert nach Bauabschnitten sowie ggf. im Umfang modifiziert vorzunehmen.
Die Beauftragung weiterer Leistungen besteht als Option ohne Anspruch darauf.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: Efre
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Technische Ausrüstung – Anlagengruppe 3 (§ 53 HOAI)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Halle (Saale).
Beschreibung der Beschaffung:
“Für die Zweige der Arzneistoffanalytik und zur Charakterisierung von Prozessen der Arzneistofffreisetzung, — verteilung, -metabolisierung sowie der...”
Beschreibung der Beschaffung
Für die Zweige der Arzneistoffanalytik und zur Charakterisierung von Prozessen der Arzneistofffreisetzung, — verteilung, -metabolisierung sowie der pharmakologischen und klinischen Wirkung sollen die Raum-. Nutzungs- und Arbeitsbedingungen für die entsprechenden Nutzergruppen auf den neuesten Stand der Technik gebracht werden. Des Weiteren ist die umfassende Neugestaltung der Versuchstierhaltung zur pharmazeutisch-tierexperimentellen Forschung notwendig. Geplant sind neben Räumlichkeiten für die konventionelle Tierhaltung, Operations- und Vorbereitungsräume, Lagerräume und Spülküche mit festinstallierten Großautoklaven auch in ausgewählten Räumen die Schaffung der Voraussetzungen für eine individuell ventilierte Käfig (IVC) – Haltung auch für immunsupprimierte Mausstämme. Dieser Bereich soll zudem als gentechnische Anlage der Sicherheitsstufe 2 zugelassen werden. Zur Umsetzung der geplanten Maßnahmen sind umfassende Sanierungs-/Modernisierungs- und Umbauarbeiten notwendig, die unter der Maßgabe „Energieeffiziente Sanierung“ zu betrachten sind. Durch die MLU ist geplant, einen Antrag auf Förderung der energetischen Sanierung im Rahmen von STARK III +/EFRE V zu stellen. Der Umbau erfolgt unter laufendem Betrieb in Teilbereichen der zu bearbeitenden Gebäude. Der Gebäudekomplex ist als Baudenkmal (Entstehungszeit 1955-1960) klassifiziert. Bei allen Planungsleistungen ist der Grundsatz von Inklusion und Barrierefreiheit zu beachten und mit Denkmalpflegerischen Ansprüchen in Einklang zu bringen. Die Unterlagen zur HU-Bau sind zur Prüfung am 1.3.2018 an den AG zu übergeben. Die in Pkt. II.2.7) angegebene Laufzeit bezieht sich auf diesen Termin. Die Vergabestelle/der Auftraggeber erwartet, dass im Fall einer Beauftragung das angebotene Projektteam zur Sicherstellung der Terminplanung sofort und vollumfänglich zur Verfügung steht. Im Bedarfsfall ist zur Sicherstellung der Termineinhaltung eine Aufstockung der Teamstärke zu sichern/zu ermöglichen.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Die Vergabe umfasst Leistung für die Planung nach § 55 HOAI (Technische Ausrüstung) für die AG 3. Die Beauftragung der Leistungen soll für die...”
Beschreibung der Optionen
Die Vergabe umfasst Leistung für die Planung nach § 55 HOAI (Technische Ausrüstung) für die AG 3. Die Beauftragung der Leistungen soll für die Leistungsphasen 2 + 3, sowie 5-9 dieses Leistungsbildes erfolgen, vorerst werden die LPH 2 + 3 beauftragt (stufenweise Beauftragung, die in Pkt. II.2.7) angegebene Laufzeit bezieht sich auf diese 1.Stufe der Beauftragung).
Die Beauftragung der Leistungsphasen 5-9 § 55 HOAI, erfolgt in Abhängigkeit der Bestätigung des Planungsergebnisses der Entwurfsplanung u. nach Vorliegen des positiven Zuwendungsbescheides u. sobald die zugewendeten Finanzmittel einschl. Eigenmittel verfügbar sind (Vorliegen des Bauauftrages). Ein Anspruch auf weitere Beauftragung besteht nicht.
Der Auftraggeber behält sich vor, in Anwendung von § 132 (2), (3) GWB den nach diesem Verfahren beauftragten Bieter, ggf. weitere/ergänzende Leistung, die im Zusammenhang mit dem in Pkt. II.1.4)/II.2.4) beschriebenen Planungsvorhaben stehen, zu übertragen.
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, die Beauftragung der Leistungen einzeln, zeitlich gestaffelt und gegliedert nach Bauabschnitten sowie ggf. im Umfang modifiziert vorzunehmen.
Die Beauftragung weiterer Leistungen besteht als Option ohne Anspruch darauf.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 013-026360
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: Sanierung Pharmazie (2. BA) TA-AG 1,2 sowie AG 3
Titel: Technische Ausrüstung – Anlagengruppe 1 und 2 (§ 53 HOAI)
Datum des Vertragsabschlusses: 2017-12-19 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Kofler Energies Ingenieurgesellschaft mbH
Postort: Braunschweig
Postleitzahl: 38812
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Braunschweig, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 238828.81 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 355706.44 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Technische Ausrüstung – Anlagengruppe 3 (§ 53 HOAI)
Datum des Vertragsabschlusses: 2017-12-18 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 198222.52 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 395470.46 💰
“Aus Gründen der einfacheren Lesbarkeit wurde im Bekanntmachungstext auf die geschlechtsspezifische Differenzierung verzichtet. Betreffende Bezeichnungen...”
Aus Gründen der einfacheren Lesbarkeit wurde im Bekanntmachungstext auf die geschlechtsspezifische Differenzierung verzichtet. Betreffende Bezeichnungen gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter.
Rückfragen während der Teilnahmeantragsphase sind ausschließlich in Schriftform an die in I.3) (Kommunikation) aufgeführten Kontaktstellen (per E-Mail an: broese@wenzel-drehmann-pem.de) zu senden.
Redaktionsschluss für die Annahme von Rückfragen ist der 12.5.2017, 11.00 Uhr. Eingehende Rückfragen und deren Beantwortung werden gesammelt und in anonymisierter Form auf der Homepage des Sachverständigenbüros unter www.wenzel-drehmann-pem.de (Downloads/VgVAusschreibungen_Wettbewerbe) am 27.4., 2.5. und 15.5.2017 zur Verfügung gestellt.
Schlusstermin für die Annahme/den Eingang der Teilnahmeantragsunterlagen ist der 22.5.2017 – 14.00 Uhr. Die Teilnahmeanträge sind an die Kontaktstelle (siehe I.3) zu senden und von außen kenntlich mit dem Kennwort „Sanierung Pharmazie 2. BA – TA Los 01 – AG 1,2 bzw. Los 02 – AG 3“ zu versehen. Eingereichte Teilnahmeantragsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Kosten für die Erstellung von Teilnahmeantragsunterlagen werden nicht erstattet.
Alle eingeladenen Bieter müssen zwingend einen Besichtigungstermin vor Ort wahrnehmen, der voraussichtlich am 15.8.2017 stattfinden wird (Pflichtteilnahme für die Bieter als Voraussetzung für die Teilnahme an den Auftragsverhandlungen). Die Verhandlungsgespräche sollen voraussichtlich am 29.8.2017 stattfinden. Eine Beauftragung ist für die 39. KW 2017 geplant.
Hinweis:
Die Möglichkeit der Nachforderung fehlender und Annahme nachgereichter Erklärungen und Nachweise oder sonstiger geforderter Unterlagen im Sinne § 56 (2) VgV wird durch die Vergabestelle für dieses Verfahren ausgeschlossen. Bestandteil der verbindlichen Vergabe-/Beschaffungsunterlagen der Teilnahmeantragsphase sind (siehe www.wenzel-drehmann-pem.de – Downloads/VgV-Ausschreibungen_Wettbewerbe):
1. Bekanntmachung,
2. ergänzende verbindliche Inhalte zum Bekanntmachungstext jeweils für AG 1,2 (Los 01) und AG 3 (Los 02),
3. Bewerbungsbogen jeweils für AG 1,2 (Los 01) und AG 3 (Los 02),
4. Vertragsetnwurf, einschl. Anlagen jeweils für AG 1,2 (Los 01) und AG 3 (Los 02),
5. Angebotsformblatt Honorarabfrage jeweils für AG 1,2 (Los 01) und AG 3 (Los 02),
6. Wertungsmatrix zum Honorarangebot jeweils für AG 1,2 (Los 01) und AG 3 (Los 02),
7. Bestandsunterlagen Bauantrag.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: 3. Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Halle
Postanschrift: Ernst- Kamieth-Str. 2
Postort: Halle
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
Fax: +49 3455141115 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Anträge auf Nachprüfung des Vergabeverfahrens dürfen keine der Unzulässigkeitskriterien nach § 160 (3) Nr. 1 bis 4 GWB erfüllen.
Es wird darauf hingewiesen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Anträge auf Nachprüfung des Vergabeverfahrens dürfen keine der Unzulässigkeitskriterien nach § 160 (3) Nr. 1 bis 4 GWB erfüllen.
Es wird darauf hingewiesen, dass ein Verfahren vor der Vergabekammer für die unterliegende Partei kostenpflichtig ist.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 105-277030 (2021-05-28)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-12-14) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“MLU Halle-Wittenberg GNUE "Sanierung Pharmazie (2.BA) Gebäude 7412/7414 - Technische Ausrüstung - AG 1,2 sowie AG 3 (§ 53 HOAI)
Sanierung Pharmazie (2. BA)...”
Titel
MLU Halle-Wittenberg GNUE "Sanierung Pharmazie (2.BA) Gebäude 7412/7414 - Technische Ausrüstung - AG 1,2 sowie AG 3 (§ 53 HOAI)
Sanierung Pharmazie (2. BA) TA-AG 1,2 sowie AG 3
Mehr anzeigen
Kurze Beschreibung:
“Die Martin Luther Universität plant auf dem Gelände des Weinberg Campus in Halle/ Kröllwitz die Sanierung
des ehemaligen Institus für Pharmazie im 2.BA. Die...”
Kurze Beschreibung
Die Martin Luther Universität plant auf dem Gelände des Weinberg Campus in Halle/ Kröllwitz die Sanierung
des ehemaligen Institus für Pharmazie im 2.BA. Die BGF des Gebäudes beträgt 7 160 m2. Durch die Erweiterung des Bereichs der Lebenswissenschaften soll die Grundlage für Kooperationen mit zellbiologischen
und medizinischen Gruppen der Medizinischen Fakultät ermöglich/verbessert und der Forschungs- und
Technologiestandort Halle weiter gestärkt werden. Insbesondere sollen zellbiologisch-pharmakologisch sowie
chemisch-technologisch orientierte Gruppen ihre komplementären Methoden auf gemeinsame Projekte
anwenden können.
Inhalt dieser Ausschreibung sind Planungsleistungen nach § 55 - AG 1,2 und 3 für die LPH 2-8 (stufenweise
Beauftragung).
Für die Anlagengruppe 1 und 2 stehen ca. 1,36 Mio. € brutto (KG 410+420 DIN 276) zur Verfügung.
Für die Anlagegruppe 3 stehen ca. 1,36 Mio. € brutto (KG 430 DIN 276) zur Verfügung.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 634299.27 💰
Titel: Technische Ausrüstung - Anlagengruppe 1 und 2 (§ 53 HOAI)
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Für die Zweige der Arzneistoffanalytik und zur Charakterisierung von Prozessen der Arzneistofffreisetzung,
-verteilung, -metabolisierung sowie der...”
Beschreibung der Beschaffung
Für die Zweige der Arzneistoffanalytik und zur Charakterisierung von Prozessen der Arzneistofffreisetzung,
-verteilung, -metabolisierung sowie der pharmakologischen und klinischen Wirkung sollen die Raum-,
Nutzungs- und Arbeitsbedingungen für die entsprechenden Nutzergruppen auf den neuesten Stand
der Technik gebracht werden. Des Weiteren ist die umfassende Neugestaltung der Versuchstierhaltung
zur pharmazeutisch-tierexperimentellen Forschung notwendig. Geplant sind neben Räumlichkeiten für
die konventionelle Tierhaltung, Operations- und Vorbereitungsräume, Lagerräume und Spülküche mit
festinstallierten Großautoklaven auch in ausgewählten Räumen die Schaffung der Voraussetzungen für eine
individuell ventilierte Käfig (IVC) – Haltung auch für immunsupprimierte Mausstämme. Dieser Bereich und einige
Gentechniklabore sollen zudem als gentechnische Anlage der Sicherheitsstufe 2 zugelassen werden.
Zur Umsetzung der geplanten Maßnahmen sind umfassende Sanierungs- / Modernisierungs- und
Umbauarbeiten notwendig, die unter der Maßgabe „Energieeffiziente Sanierung“ zu betrachten sind. Durch die MLU ist geplant, einen Antrag auf Förderung der energetischen Sanierung im Rahmen von STARK III +/ EFRE
V zu stellen.
Der Umbau erfolgt unter laufendem Betrieb in Teilbereichen der zu bearbeitenden Gebäude. Der
Gebäudekomplex ist als Baudenkmal (Entstehungszeit 1963 - 1965) klassifiziert.
Bei allen Planungsleistungen ist der Grundsatz von Inklusion und Barrierefreiheit zu beachten und mit
denkmalpflegerischen Ansprüchen in Einklang zu bringen.
Die Unterlagen zur HU-Bau sind zur Prüfung am 1.3.2018 an den AG zu übergeben. Die in Pkt. II.2.7.
angegebene Laufzeit bezieht sich auf diesen Termin.
Die Vergabestelle/ der Auftraggeber erwartet, dass im Fall einer Beauftragung das angebotene Projektteam
zur Sicherstellung der Terminplanung sofort und vollumfänglich zur Verfügung steht. Im Bedarfsfall ist zur
Sicherstellung der Termineinhaltung eine Aufstockung der Teamstärke zu sichern/ zu ermöglichen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Darstellung der projektbezogenen Anwendung/ Verwertung der vorhandenen Erfahrungshintergründe § 55 HOAI bei der Realisierung eines Vorhabens für Kompetenz A und B”
Qualitätskriterium (Bezeichnung)
Darstellung der projektbezogenen Anwendung/ Verwertung der vorhandenen Erfahrungshintergründe § 55 HOAI bei der Realisierung eines Vorhabens für Kompetenz A und B
Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Vorstellung der Organisation/ des Planungsablaufs
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Die Vergabe umfasst Leistung für die Planung nach § 55 HOAI (Technische Ausrüstung) für die AG 1 und 2.
Die Beauftragung der Leistungen soll für die...”
Beschreibung der Optionen
Die Vergabe umfasst Leistung für die Planung nach § 55 HOAI (Technische Ausrüstung) für die AG 1 und 2.
Die Beauftragung der Leistungen soll für die Leistungsphasen 2+3, sowie 5-9 dieses Leistungsbildes erfolgen,
vorerst werden die LPH 2+3 beauftragt (stufenweise Beauftragung, die in Pkt. II.2.7 angegebene Laufzeit
bezieht sich auf diese 1.Stufe der Beauftragung).
Die Beauftragung der Leistungsphasen 5-9 § 55 HOAI, erfolgt in Abhängigkeit der Bestätigung des
Planungsergebnisses der Entwurfsplanung u. nach Vorliegen des positiven Zuwendungsbescheides u. sobald
die zugewendeten Finanzmittel einschl. Eigenmittel verfügbar sind (Vorliegen des Bauauftrages). Ein Anspruch
auf weitere Beauftragung besteht nicht.
Der Auftraggeber behält sich vor, in Anwendung von § 132 (2), (3) GWB den nach diesem Verfahren
beauftragten Bieter, ggf. weitere/ ergänzende Leistung, die im Zusammenhang mit dem in Pkt. II.1.4/ II.2.4
beschriebenen Planungsvorhaben stehen, zu übertragen.
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, die Beauftragung der Leistungen einzeln, zeitlich gestaffelt und
gegliedert nach Bauabschnitten sowie ggf. im Umfang modifiziert vorzunehmen.
Die Beauftragung weiterer Leistungen besteht als Option ohne Anspruch darauf.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Titel: Technische Ausrüstung - Anlagengruppe 3 (§ 53 HOAI)
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Für die Zweige der Arzneistoffanalytik und zur Charakterisierung von Prozessen der Arzneistofffreisetzung,
-verteilung, -metabolisierung sowie der...”
Beschreibung der Beschaffung
Für die Zweige der Arzneistoffanalytik und zur Charakterisierung von Prozessen der Arzneistofffreisetzung,
-verteilung, -metabolisierung sowie der pharmakologischen und klinischen Wirkung sollen die Raum-,
Nutzungs- und Arbeitsbedingungen für die entsprechenden Nutzergruppen auf den neuesten Stand
der Technik gebracht werden. Des Weiteren ist die umfassende Neugestaltung der Versuchstierhaltung
zur pharmazeutisch-tierexperimentellen Forschung notwendig. Geplant sind neben Räumlichkeiten für
die konventionelle Tierhaltung, Operations- und Vorbereitungsräume, Lagerräume und Spülküche mit
festinstallierten Großautoklaven auch in ausgewählten Räumen die Schaffung der Voraussetzungen für eine
individuell ventilierte Käfig (IVC) – Haltung auch für immunsupprimierte Mausstämme. Dieser Bereich soll
zudem als gentechnische Anlage der Sicherheitsstufe 2 zugelassen werden.
Zur Umsetzung der geplanten Maßnahmen sind umfassende Sanierungs- / Modernisierungs- und
Umbauarbeiten notwendig, die unter der Maßgabe „Energieeffiziente Sanierung“ zu betrachten sind. Durch die
MLU ist geplant, einen Antrag auf Förderung der energetischen Sanierung im Rahmen von STARK III +/ EFRE
V zu stellen.
Der Umbau erfolgt unter laufendem Betrieb in Teilbereichen der zu bearbeitenden Gebäude. Der
Gebäudekomplex ist als Baudenkmal (Entstehungszeit 1955-1960) klassifiziert.
Bei allen Planungsleistungen ist der Grundsatz von Inklusion und Barrierefreiheit zu beachten und mit
denkmalpflegerischen Ansprüchen in Einklang zu bringen.
Die Unterlagen zur HU-Bau sind zur Prüfung am 1.3.2018 an den AG zu übergeben. Die in Pkt. II.2.7.
angegebene Laufzeit bezieht sich auf diesen Termin.
Die Vergabestelle/ der Auftraggeber erwartet, dass im Fall einer Beauftragung das angebotene Projektteam
zur Sicherstellung der Terminplanung sofort und vollumfänglich zur Verfügung steht. Im Bedarfsfall ist zur
Sicherstellung der Termineinhaltung eine Aufstockung der Teamstärke zu sichern/ zu ermöglichen.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Die Vergabe umfasst Leistung für die Planung nach § 55 HOAI (Technische Ausrüstung) für die AG 3. Die
Beauftragung der Leistungen soll für die...”
Beschreibung der Optionen
Die Vergabe umfasst Leistung für die Planung nach § 55 HOAI (Technische Ausrüstung) für die AG 3. Die
Beauftragung der Leistungen soll für die Leistungsphasen 2+3, sowie 5-9 dieses Leistungsbildes erfolgen,
vorerst werden die LPH 2+3 beauftragt (stufenweise Beauftragung, die in Pkt. II.2.7 angegebene Laufzeit
bezieht sich auf diese 1.Stufe der Beauftragung).
Die Beauftragung der Leistungsphasen 5-9 § 55 HOAI, erfolgt in Abhängigkeit der Bestätigung des
Planungsergebnisses der Entwurfsplanung u. nach Vorliegen des positiven Zuwendungsbescheides u. sobald
die zugewendeten Finanzmittel einschl. Eigenmittel verfügbar sind (Vorliegen des Bauauftrages). Ein Anspruch
auf weitere Beauftragung besteht nicht.
Der Auftraggeber behält sich vor, in Anwendung von § 132 (2), (3) GWB den nach diesem Verfahren
beauftragten Bieter, ggf. weitere/ ergänzende Leistung, die im Zusammenhang mit dem in Pkt. II.1.4/ II.2.4
beschriebenen Planungsvorhaben stehen, zu übertragen.
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, die Beauftragung der Leistungen einzeln, zeitlich gestaffelt und
gegliedert nach Bauabschnitten sowie ggf. im Umfang modifiziert vorzunehmen.
Die Beauftragung weiterer Leistungen besteht als Option ohne Anspruch darauf.
“Aus Gründen der einfacheren Lesbarkeit wurde im Bekanntmachungstext auf die geschlechtsspezifische Differenzierung verzichtet. Betreffende Bezeichnungen...”
Aus Gründen der einfacheren Lesbarkeit wurde im Bekanntmachungstext auf die geschlechtsspezifische Differenzierung verzichtet. Betreffende Bezeichnungen gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter.
Rückfragen während der Teilnahmeantragsphase sind ausschließlich in Schriftform an die in I.3) (Kommunikation) aufgeführten Kontaktstellen (per E-Mail an: broese@wenzel-drehmann-pem.de ) zu senden.
Redaktionsschluss für die Annahme von Rückfragen ist der 12.5.2017 – 11.00 Uhr. Eingehende Rückfragen und deren Beantwortung werden gesammelt und in anonymisierter Form auf der
Homepage des Sachverständigenbüros unter www.wenzel-drehmann-pem.de (Downloads / VgVAusschreibungen_
Wettbewerbe) am 27.4., 2.5. und 15.5.2017 zur Verfügung gestellt.
Schlusstermin für die Annahme / den Eingang der Teilnahmeantragsunterlagen ist der 22.5.2017 – 14.00
Uhr. Die Teilnahmeanträge sind an die Kontaktstelle (siehe I.3) zu senden und von außen kenntlich mit dem
Kennwort „Sanierung Pharmazie 2. BA – TA Los 01 - AG 1,2 bzw. Los 02 - AG 3“ zu versehen.
Eingereichte Teilnahmeantragsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Kosten für die Erstellung von
Teilnahmeantragsunterlagen werden nicht erstattet.
Alle eingeladenen Bieter müssen zwingend einen Besichtigungstermin vor Ort wahrnehmen, der voraussichtlich
am 15.8.2017 stattfinden wird (Pflichtteilnahme für die Bieter als Voraussetzung für die Teilnahme an den
Auftragsverhandlungen). Die Verhandlungsgespräche sollen voraussichtlich am 29.8.2017 stattfinden. Eine
Beauftragung ist für die 39. KW 2017 geplant.
Hinweis:
Die Möglichkeit der Nachforderung fehlender und Annahme nachgereichter Erklärungen und Nachweise oder
sonstiger geforderter Unterlagen im Sinne § 56 (2) VgV wird durch die Vergabestelle für dieses Verfahren
ausgeschlossen.
Bestandteil der verbindlichen Vergabe-/ Beschaffungsunterlagen der Teilnahmeantragsphase sind (siehe
www.wenzel-drehmann-pem.de - Downloads / VgV-Ausschreibungen_Wettbewerbe):
— 01 Bekanntmachung,
— 02 ergänzende verbindliche Inhalte zum Bekanntmachungstext jeweils für AG 1,2 (Los 01) und AG 3 (Los
02),
— 03 Bewerbungsbogen jeweils für AG 1,2 (Los 01) und AG 3 (Los 02),
— 04 Vertragsetnwurf, einschl. Anlagen jeweils für AG 1,2 (Los 01) und AG 3 (Los 02),
— 05 Angebotsformblatt Honorarabfrage jeweils für AG 1,2 (Los 01) und AG 3 (Los 02),
— 06 Wertungsmatrix zum Honorarangebot jeweils für AG 1,2 (Los 01) und AG 3 (Los 02),
— 07 Bestandsunterlagen Bauantrag.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Anträge auf Nachprüfung des Vergabeverfahrens dürfen keine der Unzulässigkeitskriterien...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Anträge auf Nachprüfung des Vergabeverfahrens dürfen keine der Unzulässigkeitskriterien nach § 160 (3) Nr. 1
bis 4 GWB erfüllen.
Es wird darauf hingewiesen, dass ein Verfahren vor der Vergabekammer für die unterliegende Partei
kostenpflichtig ist.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 244-705632 (2022-12-14)