Beschreibung der Beschaffung
Die gegenständlichen Bauleistungen dienen dem Gesamtumbau, der Modernisierung und Sanierung.
Des U-Bahnhofs Sendlinger Tor, der sich in zentraler Lage im Münchner Zentrum befindet.
Und weiterhin im Münchner U-Bahnnetz einen zentralen Knotenpunkt darstellt. Die Baumaßnahmen.
Finden unter laufendem Betrieb an der Oberfläche und laufendem U-Bahnbetrieb statt. Ziel.
Der Gesamtbaumaßnahme ist die betriebliche, brandschutztechnische und bau- und anlagentechnische.
Ertüchtigung des U-Bahnhofs.
Die Leistungen umfassen die Montage von Lüftungs- und Teilklimaanlagen sowie der dazugehörigen Kanäle und Einbauteile im U-Bahnbauwerk Sendlinger Tor.
Die Arbeiten erstrecken sich über alle Etagen (Oberfläche, Sperrengeschoss und Bahnsteigebene) und finden in einzelnen Bauabschnitten statt. Die Gesamtluftmenge der einzelnen Lüftungsanlagen beträgt ca. 48.000 m/h und umfasst neben der Be- und Entlüftung auch die Entrauchung einzelner Bereiche.
Auflistung der wesentlichen Bestandteile der Ausschreibung:
Lüftungsgeräte (100 m/h – 11.000 m/h):. . . 11 Stk.
Kanäle:. . . 2.250 m.
Formstücke:. . . 3.100 m.
Wickelfalzrohr: (DN 100 – DN 250). . . 1.900 m.
PPs-Rohr: (DN 100 – DN 125). . . 80 m.
V2A-Rphr: (DN 100). . . 120 m.
Rohr- und Kleinventilatoren. . . 19 Stk.
VVS-Regler. . . 70 Stk.
VVS-Regler. . . 41 Stk.
Lüftungsauslässe, Brandschutztellerventile, Drallauslässe.
Brandschutzklappen eckig. . . 60 Stk.
Brandschutzklappen rund. . . 250 Stk.
Entrauchungsventilatoren. . . 7 Stk.
Entrauchungsklappen. . . 42 Stk.