Möglichkeit der Inanspruchnahme von Investitionsbeihilfen zum Zwecke der Errichtung und des Betriebs eines NGA-Netzes in den unterversorgten Gebieten des Kreises Recklinghausen – Gebiet SÜD
Ziel der Maßnahme ist es, durch die Gewährung von Investitionsbeihilfen die im Kreises Recklinghausen, Gebiet SÜD gelegenen, unterversorgten Teilnehmeranschlüsse über ein NGA-Netz zu erschließen. Der Kreis Recklinghausen umfasst rund 614.000 Einwohnern. Das NGA unterversorgte Gebiet Süd umfasst 4181 Haushalte und 640 Unternehmen auf einer Fläche von 128 km² und weist eine Einwohnerdichte von etwa 84 Einwohnern/km² auf.
Zudem sollen 13 institutionelle Nachfrager und öffentliche Einrichtungen, wie z. B. Verwaltungsstandorte angeschlossen werden. Optional ist die Anbindung von 114 Schulen geplant. Die Investitionsbeihilfen sollen zur Erstellung eines NGA-Netzes verwendet werden. Der Netzbetreiber erhält hierbei das Recht bzw. übernimmt die Verpflichtung, die Breitbandinfrastruktur zu errichten, aktive Komponenten zu installieren, das NGA-Netz in Betrieb zu nehmen, für mind. 7 Jahren zu betreiben und gg. Endkunden Dienstleistungen u. Angebote zu marktüblichen Konditionen zu erbringen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-01-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2017-12-12.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-03-21) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Kreis Recklinghausen, Der Landrat
Postanschrift: Kurt-Schumacher-Allee 1
Postort: Recklinghausen
Postleitzahl: 45657
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
Telefon: +49 236153-4404 / +49 236153-4406📞
E-Mail: vergabestelle@kreis-re.de📧
Fax: +49 236153-4205 📠
Region: Recklinghausen🏙️
URL: www.kreis-re.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Möglichkeit der Inanspruchnahme von Investitionsbeihilfen zum Zwecke der Errichtung und des Betriebs eines NGA-Netzes in den unterversorgten Gebieten des...”
Titel
Möglichkeit der Inanspruchnahme von Investitionsbeihilfen zum Zwecke der Errichtung und des Betriebs eines NGA-Netzes in den unterversorgten Gebieten des Kreises Recklinghausen – Gebiet Süd.
(ZV)19-21-18-013/18
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Kommunikationsinfrastruktur📦
Kurze Beschreibung:
“Ziel der Maßnahme ist es, durch die Gewährung von Investitionsbeihilfen die im Kreises Recklinghausen, Gebiet SÜD gelegenen, unterversorgten...”
Kurze Beschreibung
Ziel der Maßnahme ist es, durch die Gewährung von Investitionsbeihilfen die im Kreises Recklinghausen, Gebiet SÜD gelegenen, unterversorgten Teilnehmeranschlüsse über ein NGA-Netz zu erschließen. Der Kreis Recklinghausen umfasst rund 614 000 Einwohnern. Das NGA unterversorgte Gebiet Süd umfasst 4181 Haushalte und 640 Unternehmen auf einer Fläche von 128 km und weist eine Einwohnerdichte von etwa 84 Einwohnern/km auf. Zudem sollen 13 institutionelle Nachfrager und öffentliche Einrichtungen, wie z. B. Verwaltungsstandorte angeschlossen werden. Optional ist die Anbindung von 114 Schulen geplant. Die Investitionsbeihilfen sollen zur Erstellung eines NGA-Netzes verwendet werden. Der Netzbetreiber erhält hierbei das Recht bzw. übernimmt die Verpflichtung, die Breitbandinfrastruktur zu errichten, aktive Komponenten zu installieren, das NGA-Netz in Betrieb zu nehmen, für mind. 7 Jahren zu betreiben und gg. Endkunden Dienstleistungen u. Angebote zu marktüblichen Konditionen zu erbringen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 24845180.17 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Süd Los 1: Datteln, Walltrop
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Kommunikationsinfrastruktur📦
Ort der Leistung: Recklinghausen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadt Datteln, 45711 Dorsten
Stadt Walltrop, 45731 Walltrop
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Los 1 umfasst die Gemeinden Datteln und Waltrop. Es umfasst etwa 2942 Haushalte und 352 Unternehmen. Zudem sollen 11 institutionelle Nachfrager und...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Los 1 umfasst die Gemeinden Datteln und Waltrop. Es umfasst etwa 2942 Haushalte und 352 Unternehmen. Zudem sollen 11 institutionelle Nachfrager und öffentliche Einrichtungen angeschlossen werden. Optional ist die Anbindung von 24 Schulen geplant. Ziel der Maßnahme ist es, durch die Gewährung von Investitionsbeihilfen zu ermöglichen, die im Kreis Recklinghausen gelegenen, noch unterversorgten Teilnehmeranschlüsse über ein NGA-Netz im jeweiligen Los zu erschließen. Dabei sollen die Breitbandanschlüsse den privaten Haushalten flächendeckend – mit einem Erschließungsgrad von 100 % der im festgelegten Ausbaugebiet erreichbaren Teilnehmeranschlüsse – eine Übertragungsrate von mindestens 50 Mbit/s symmetrisch sowie mit einem Erschließungsgrad von mindestens 80 % der im festgelegten Ausbaugebiet erreichbaren Teilnehmeranschlüsse – eine Übertragungsrate von mindestens 100 Mbit/s symmetrisch bieten. Gleichzeitig muss sich im Rahmen dieser Fördermaßnahme die Downloadrate mindestens verdoppeln, wobei die Uploadrate mindestens im gleichen Verhältnis zur Ausgangsbandbreite steigen muss. Ferner müssen die Breitbandanschlüsse in den ausgewiesenen Gewerbegebieten eine Übertragungsrate von mindestens 1 Gbit/s symmetrisch (Downstream/Upstream) zur Verfügung stellen können. Die Breitbandanschlüsse für die ausgewiesenen Schulen sollen eine Übertragungsrate von mindestens 1 Gbit/s symmetrisch (Downstream/Upstream) zur Verfügung stellen können (Option). Mit der gegenständlichen Auftragsbekanntmachung beabsichtigt der Kreis Recklinghausen, zur Erbringung der vorgenannten Leistungen und Dienste grundsätzlich bereite und geeignete Bieter zu ermitteln.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept zum Service-Betrieb
Qualitätskriterium (Gewichtung): max. 12 Punkte
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept zum Zeitplan
Qualitätskriterium (Gewichtung): max. 9 Punkte
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Technisches Konzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): max. 6 Punkte
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Technischer Überblick
Qualitätskriterium (Gewichtung): Mindestkriterium
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Grobplanung
Qualitätskriterium (Gewichtung): nur Plausibilität
Kostenkriterium (Name): Berechnung der Wirtschaftlichkeitslücke
Kostenkriterium (Gewichtung): max. 48 Punkte
Kostenkriterium (Name): Darstellung der Endkundenpreise
Kostenkriterium (Gewichtung): max. 25 Punkte
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Optional ist die Anbindung von insgesamt 114 Schulen geplant, 24 Schulen für Los 1 und 90 Schulen für Los 2. Die Breitbandanschlüsse für die ausgewiesenen...”
Beschreibung der Optionen
Optional ist die Anbindung von insgesamt 114 Schulen geplant, 24 Schulen für Los 1 und 90 Schulen für Los 2. Die Breitbandanschlüsse für die ausgewiesenen Schulen sollen eine Übertragungsrate von mindestens 1 Gbit/s symmetrisch (Downstream/Upstream) zur Verfügung stellen können (Option).
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die Förderung erfolgt auf Grundlage der RL Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland vom 22.10.2015 und der RL des...”
Zusätzliche Informationen
Die Förderung erfolgt auf Grundlage der RL Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland vom 22.10.2015 und der RL des Landes NRW zur Kofinanzierung des Bundesprogramms „Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland“ RdErl. des Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Süd Los 2: Castrop-Rauxel, Recklinghausen, Herten
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Stadt Castrop-Rauxel, 44575 Castrop-Rauxel
Stadt Recklinghausen, 45657 Recklinghausen
Stadt Herten, 45699 Herten”
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Los 2 umfasst die Gemeinden Castrop-Rauxel, Recklinghausen und Herten. Es umfasst etwa 1239 Haushalte und 288 Unternehmen. Zudem sollen 2...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Los 2 umfasst die Gemeinden Castrop-Rauxel, Recklinghausen und Herten. Es umfasst etwa 1239 Haushalte und 288 Unternehmen. Zudem sollen 2 institutionelle Nachfrager und öffentliche Einrichtungen angeschlossen werden. Optional ist die Anbindung von 90 Schulen geplant. Ziel der Maßnahme ist es, durch die Gewährung von Investitionsbeihilfen zu ermöglichen, die im Kreis Recklinghausen gelegenen, noch unterversorgten Teilnehmeranschlüsse über ein NGA-Netz im jeweiligen Los zu erschließen. Dabei sollen die Breitbandanschlüsse den privaten Haushalten flächendeckend – mit einem Erschließungsgrad von 100 % der im festgelegten Ausbaugebiet erreichbaren Teilnehmeranschlüsse – eine Übertragungsrate von mindestens 50 Mbit/s symmetrisch sowie mit einem Erschließungsgrad von mindestens 80 % der im festgelegten Ausbaugebiet erreichbaren Teilnehmeranschlüsse – eine Übertragungsrate von mindestens 100 Mbit/s symmetrisch bieten. Gleichzeitig muss sich im Rahmen dieser Fördermaßnahme die Downloadrate mindestens verdoppeln, wobei die Uploadrate mindestens im gleichen Verhältnis zur Ausgangsbandbreite steigen muss. Ferner müssen die Breitbandanschlüsse in den ausgewiesenen Gewerbegebieten eine Übertragungsrate von mindestens 1 Gbit/s symmetrisch (Downstream/Upstream) zur Verfügung stellen können. Die Breitbandanschlüsse für die ausgewiesenen Schulen sollen eine Übertragungsrate von mindestens 1 Gbit/s symmetrisch (Downstream/Upstream) zur Verfügung stellen können (Option).
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Optional ist die Anbindung von insgesamt 94 Schulen geplant, 55 Schulen für Los 1 und 39 Schulen für Los 2. Die Breitbandanschlüsse für die ausgewiesenen...”
Beschreibung der Optionen
Optional ist die Anbindung von insgesamt 94 Schulen geplant, 55 Schulen für Los 1 und 39 Schulen für Los 2. Die Breitbandanschlüsse für die ausgewiesenen Schulen sollen eine Übertragungsrate von mindestens 1 Gbit/s symmetrisch (Downstream/Upstream) zur Verfügung stellen können (Option).
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2017/S 241-500412
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Süd Los 1: Datteln, Walltrop
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-11-15 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Telekom Deutschland GmbH
Postort: Bonn
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Bonn, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 16048294.92 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Süd Los 2: Castrop-Rauxel, Recklinghausen, Herten
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Gelsen-Net
Postort: Gelsenkirchen
Region: Gelsenkirchen, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 8796885.25 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXPSYD3YJSA
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 251411-1691📞
Fax: +49 251411-2165 📠
URL: www.bezreg-muenster.nrw.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Verstöße gegen Vergabevorschriften, durch die einem Bieter ein Schaden entstanden ist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Verstöße gegen Vergabevorschriften, durch die einem Bieter ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht, können von den Bietern mit einem Nachprüfungsverfahren gemäß § 160 GWB bei der unter VI.4.1.genannten Vergabekammer geltend gemacht werden. Ein Nachprüfungsverfahren ist gemäß § 160 Abs.1 GWB nur auf Antrag zulässig.
Der Antrag ist jedoch insbesondere nur dann zulässig, wenn der jeweilige Bieter den jeweiligen Verstoß gegenüber der Vergabestelle rechtzeitig gerügt hat. Eine Rüge gemäß § 160 Absatz 3 ist dann nicht mehrrechtzeitig wenn:
— der jeweilige Bieter, der den Antrag stellt, den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt hat, jedoch innerhalb von zehn (10) Tagen keine Rüge gegenüber der Vergabestelle erhoben hat,
— Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung gerügt worden sind,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist gegenüber der Vergabestelle gerügt worden sind.
Auch im Falle einer rechtzeitigen Rüge kann der Nachprüfungsantrag unzulässig sein, wenn mehr als fünfzehn(15) Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 059-137209 (2019-03-21)