Museums- und Ausstellungsgestaltung des Textilzentrums „Plauener Spitze“

Stadtverwaltung Plauen

Das Weisbachsche Haus als bedeutendes Kulturdenkmal (ehem. Manufakturgebäude) soll energetisch ertüchtigt werden und zukünftig eine Ausstellungs- und Erlebnisfläche zur Textil- und Industriegeschichte Plauens mit dem Schwerpunkt „Plauener Spitze“ beherbergen (ca. 1 000 m). Es soll auch Raum für die Präsentation von Unternehmen und Innovation der Spitzenindustrie bieten. Der Multifunktionalbereich für Sonderausstellungen, Konferenzen etc. soll etwa 200 m umfassen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2017-03-21. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2017-02-13.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2017-02-13 Auftragsbekanntmachung
2017-07-10 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Verwandte Suchen 🔍