Auftragsbekanntmachung (2017-07-14) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Landeshauptstadt Dresden, GB Finanzen, Personal und Recht, Haupt- und Personalamt”
Postanschrift: Postfach 120020
Postort: Dresden
Postleitzahl: 01001
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Herr Klemm
Telefon: +49 351488-2979📞
E-Mail: mklemm@dresden.de📧
Fax: +49 351488-2806 📠
Region: Dresden, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.dresden.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: www.evergabe.de/unterlagen🌏
Teilnahme-URL: www.evergabe.de🌏
Objekt
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Neu_Betreibung eines Wohnheimes für Asylbewerber.
2017-1042-00057
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen des Sozialwesens und zugehörige Dienstleistungen📦
Kurze Beschreibung: Betreibung eines Wohnheimes für Asylbewerber in der Buchenstr. 15b.
1️⃣
Ort der Leistung: Dresden, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Landeshauptstadt Dresden, Sozialamt, PF 120020, 01001 Dresden.
Beschreibung der Beschaffung:
“Das zu betreibende Objekt verfügt über eine Aufnahmekapazität von maximal 43 Personen und einer Nutzfläche von ca. 764 m.” Dauer
Datum des Beginns: 2018-02-01 📅
Datum des Endes: 2022-01-31 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Laufzeit 1.2.2018 bis 31.1.2021. Der Vertrag verlängert sich um ein weiteres Jahr, sofern er nicht 6 Monate vor Ablauf schriftlich gekündigt wird. Er endet...”
Zusätzliche Informationen
Laufzeit 1.2.2018 bis 31.1.2021. Der Vertrag verlängert sich um ein weiteres Jahr, sofern er nicht 6 Monate vor Ablauf schriftlich gekündigt wird. Er endet spätestens am 31.1.2022.
Wertungskriterien: 60 % Preis, 40 % Erfahrung in der Unterbringung besonderer Personengruppen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Eigenerklärung zu zwingenden (§ 123 (1) Nr. 1 bis 10 und (4) GWB) und fakultativen Ausschlussgründen (§ 124 (1) Nr. 1 bis 9 GWB) und ggf. zu Selbstreinigung...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Eigenerklärung zu zwingenden (§ 123 (1) Nr. 1 bis 10 und (4) GWB) und fakultativen Ausschlussgründen (§ 124 (1) Nr. 1 bis 9 GWB) und ggf. zu Selbstreinigung (§ 125 GWB).
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Aktuelle Referenzen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind als Liste der wesentlichen letzten 3 Jahren erbrachten Leistungen mit Angabe des...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Aktuelle Referenzen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind als Liste der wesentlichen letzten 3 Jahren erbrachten Leistungen mit Angabe des Auftragwertes, der Leistungszeit, der öffentlichen oder privaten Auftraggeber sowie Ansprechpartner mit Telefon-Nr.; Eigenerklärung, dass der eingesetzte Heimleiter/-in mindestens über den Abschluss Diplom-Sozialarbeiter, Diplom-Sozialpädagoge bzw. vergleichbaren Abschluss verfügt; Eigenerklärung, dass der eingesetzte Heimleiter über mindestens konversationssichere Sprachkenntnisse in Englisch verfügt.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2017-08-14
09:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Die Einreichung der Angebote per Post, Telefax oder E- Mail ist nicht zulässig. Elektronische Angebotsabgabe ist möglich: in Textform oder mit...”
Die Einreichung der Angebote per Post, Telefax oder E- Mail ist nicht zulässig. Elektronische Angebotsabgabe ist möglich: in Textform oder mit fortgeschrittener beziehungsweise mit qualifizierter Signatur im Sinne des Signaturgesetztes.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: Besucheranschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 341977-1040📞
Fax: +49 341977-1049 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Landeshauptstadt Dresden, GB Finanzen, Personal und Recht, Zentrales Vergabebüro”
Postanschrift: PF120020
Postort: Dresden
Postleitzahl: 01001
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 351488-3787📞
E-Mail: rscholz@dresden.de📧
Fax: +49 351488-3743 📠
Quelle: OJS 2017/S 136-279630 (2017-07-14)