Beschreibung der Beschaffung
Das Forschungszentrum Borstel, Leibniz-Zentrum für Medizin und Biowissenschaften plant den Neubau eines Gebäudes für Diagnostik und Forschung (Nationales Referenzzentrum für Mykobakterien, NRZ) auf dem Gelände des Forschungszentrums in Borstel. Das NRZ, bestellt durch das Bundesministerium für Gesundheit und das Robert-Koch Institut, ist an der Koordination von Maßnahmen im Kampf gegen und in der Überwachung von Tuberkulose beteiligt. Das NRZ fungiert als Nationales und Supranationales Referenzlabor der WHO.
Zur Vorbereitung der Maßnahme wurde durch ein Beratungsunternehmen im Jahr 2016 eine Nutzerbedarfsplanung mit einem Raum- und Funktionsprogramm erstellt. Diese Unterlagen werden dem AN mit Auftragserteilung durch den Bauherrn zur Verfügung gestellt und dienen als Grundlage der weiteren Bearbeitung.
In diesem Vergabeverfahren werden Planungsbüros mit Erfahrungen aus ähnlichen Maßnahmen mit dem Schwerpunkt S3-Diagnostiklabore/Forschungseinrichtungen, zur Teilnahme am Wettbewerb zu folgenden Leistungsbildern aufgefordert:
Generalplanungsleistungen gemäß HOAI, stufenweise Beauftragung:
— Objektplanung gem. HOAI Teil 3, Abschnitt 1, § 34 Gebäude und Innenräume, LPH 1-9,
— Objektplanung gem. HOAI Teil 3, Abschnitt 2, § 39 Freianlagen, LPH 1-9,
— Fachplanung gem. HOAI Teil 4, Abschnitt 1, § 51 Tragwerksplanung, LPH 1-6,
— Fachplanung gem. HOAI Teil 4, Abschnitt 2, § 55 der Technischen Ausrüstung für die Anlagengruppen 1 bis 8, einschl. der AG 7 (nutzungsspezifische und verfahrenstechnische Anlagen, hier im wesentlichen Laborplanung), LPH 1-9,
— Beratungsleistungen gem. HOAI Anlage 1.2, Bauphysik, Wärmeschutz und Energiebilanzierung und Bauakustik (Schallschutz),
— Beratungsleistungen Planungsbegleitende Brandschutzleistungen gemäß AHO, LPH 1-9.
Der Auftraggeber behält sich vor, aus den vorgenannten Leistungsbildern nur einen Teil der Grundleistungen zu vergeben.
Folgendes Verfahren wird durchgeführt:
In Phase 1 werden potentielle Bewerber zur Teilnahme aufgefordert und reichen den Teilnahmeantrag mit den geforderten Nachweisen ein.
In Phase 2 werden die eingegangen Teilnahmeanträge geprüft und die Anzahl der zugelassenen Bewerber wird beschränkt.
Die Bewerber der Phase 2 werden gesondert zu einem Verhandlungsverfahren aufgefordert.
Die Vergabe der Planungsleistungen gem. HOAI erfolgt stufenweise.
Die Gesamt-Nutzfläche beträgt ca. 790 m.
Die Gesamtbaukosten der KG 200 bis 700 wurden mit 11 Mio. EUR brutto veranschlagt.
Bei der Planung ist insbesondere auf eine hohe Energieeffizienz sowie eine nachhaltige Bauweise Wert zulegen, die langfristig niedrige Nutzungskosten erwarten lässt. Bei der Planung ist insbesondere die erwartete Labor Nutzung sowie die Genehmigungsfähigkeit der Labore von großer Bedeutung.
Termine: Fertigstellung Z-Bau: 31.10.2018, Übergabe an den Auftraggeber inklusive Inbetriebnahme: 31.12.2020
Verfahrensbezogene Vergabeunterlagen sind auf der E-Vergabeplattform zum Verfahren unter
http://www.e-vergabe-sh.de/vergabeplattform/bekanntmachungen/ eingestellt