Das Beschaffungsvorhaben der DVB AG umfasst die Herstellung und Lieferung von 30 zugelassenen und für den Fahrgastbetrieb im Liniennetz der DVB AG einsatzbereiten Niederflur-Stadtbahnwagen in 2 Varianten eines einheitlichen modularen Fahrzeugtyps bis zum 31.12.2023, beginnend mit dem Jahr 2021 inklusive einer mehrjährigen Anschlussversorgung der Fahrzeuge.
Die Herstellung und Lieferung umfasst dabei 21 Einrichtungsfahrzeuge (Fahrzeugtyp 1) und 9 Zweirichtungsfahrzeuge (Fahrzeugtyp 2).
Nähere Angaben enthalten die Unterlagen für den Teilnahmewettbewerb.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2017-05-12.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2017-03-31.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-10-07) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Dresdner Verkehrsbetriebe AG
Postanschrift: Trachenberger Straße 40
Postort: Dresden
Postleitzahl: 01129
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Center Einkauf und Materialwirtschaft
E-Mail: neue.stadtbahn@dvbag.de📧
Fax: +49 351 / 857-1219 📠
Region: Dresden, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.dvb.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Neue Stadtbahn Dresden
Produkte/Dienstleistungen: Straßenbahnpersonenwagen📦
Kurze Beschreibung:
“Das Beschaffungsvorhaben der DVB AG umfasst die Herstellung und Lieferung von dreißig sowie optional 10 weiteren zugelassenen und für den Fahrgastbetrieb im...”
Kurze Beschreibung
Das Beschaffungsvorhaben der DVB AG umfasst die Herstellung und Lieferung von dreißig sowie optional 10 weiteren zugelassenen und für den Fahrgastbetrieb im Liniennetz der DVB AG einsatzbereiten Niederflur-Stadtbahnwagen in 2 Varianten eines einheitlichen modularen Fahrzeugtyps bis zum 31.12.2023, beginnend mit dem Jahr 2021 inklusive einer mehrjährigen Anschlussversorgung der Fahrzeuge.
Die Herstellung und Lieferung umfasst dabei einundzwanzig sowie optional 10 weitere Einrichtungsfahrzeuge (Fahrzeugtyp 1) und neun Zweirichtungsfahrzeuge (Fahrzeugtyp 2).
Das Beschaffungsvorhaben der DVB AG umfasst die Herstellung und Lieferung von dreißig sowie optional 10 weiteren zugelassenen und für den Fahrgastbetrieb im Liniennetz der DVB AG einsatzbereiten Niederflur-Stadtbahnwagen in 2 Varianten eines einheitlichen modularen Fahrzeugtyps bis zum 31.12.2023, beginnend mit dem Jahr 2021 inklusive einer mehrjährigen Anschlussversorgung der Fahrzeuge.
Die Herstellung und Lieferung umfasst dabei einundzwanzig sowie optional 10 weitere Einrichtungsfahrzeuge (Fahrzeugtyp 1) und neun Zweirichtungsfahrzeuge (Fahrzeugtyp 2).
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Ausschreibung umfasst eine langfristige Anschlussversorgung für die Fahrzeuge. Hierfür steht die langfristige Sicherstellung der Ersatzteilversorgung...”
Beschreibung der Optionen
Die Ausschreibung umfasst eine langfristige Anschlussversorgung für die Fahrzeuge. Hierfür steht die langfristige Sicherstellung der Ersatzteilversorgung und eines Software-Supports und/oder Serviceleistungen (Wartung und/oder Instandhaltung) über einen mehrjährigen Zeitraum (mindestens 16 Jahre, mit Verlängerungsoption auf 24 Jahre) zur Option.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: Europäischer Fond für regionale Entwicklung
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2017/S 067-126942
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Neue Stadtbahn Dresden
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-08-22 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Bombardier Transportation GmbH
Postanschrift: Fabrikstraße 41
Postort: Bautzen
Postleitzahl: 02625
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Bautzen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 195 349 600 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3419771040📞
Fax: +49 3419771049 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Hinsichtlich der Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen gilt § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB 2016. Insbesondere ist ein Antrag auf ein Nachprüfungsverfahren...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Hinsichtlich der Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen gilt § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB 2016. Insbesondere ist ein Antrag auf ein Nachprüfungsverfahren gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB 2016 nur zulässig, soweit nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 194-472763 (2019-10-07)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2022-05-02) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Fax: +49 351857-1219 📠
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Neue Stadtbahn Dresden
2019/S 194-472763
Dauer
Datum des Beginns: 2019-02-28 📅
Datum des Endes: 2023-12-29 📅
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 194-472763
Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 195 349 600 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
URL: www.ldl.sachsen.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 S. 1 GWB unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 S. 1 GWB unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt;
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 089-242150 (2022-05-02)