Neuordnung ZOB Europaplatz in Tübingen – Vergabe von Planerleistungen für die Objektplanung nach HOAI 2013 Teil 3 Abschnitt 2, § 38 Freianlagen, Leistungsphase 1-9 nach § 39
Im südlichen Stadtgebiet der Stadt Tübingen befindet sich der Europaplatz, der anschließend an das Bahnhofsgebäude und den Anlagenpark, die Verbindung zur Tübinger Innenstadt bildet, zudem umfasst er den ZOB. Im Rahmen der Neuordnung des Europaplatz und des zentralen Omnibusbahnhofes (ZOB) soll eine zeitgemäße Erneuerung und Verbesserung sowie eine Attraktivierung für die innerstädtische Anbindung erzielt werden.
Der Investitionsumfang für das Gesamtprojekt beträgt rund 26 000 000 EUR (brutto).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2017-10-26.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2017-09-25.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-12-21) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Universitätsstadt Tübingen, Hochbauamt
Postanschrift: Friedrichstraße 21
Postort: Tübingen
Postleitzahl: 72072
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Projektleitung ZOB Europaplatz, Dr. Katrin Korth
Telefon: +49 7071/2042767📞
E-Mail: katrin.korth@tuebingen.de📧
Fax: +49 7071/2042016 📠
Region: Tübingen, Landkreis🏙️
URL: http://www.tuebingen.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Neuordnung ZOB Europaplatz in Tübingen – Vergabe von Planerleistungen für die Objektplanung nach HOAI 2013 Teil 3 Abschnitt 2, § 38 Freianlagen,...”
Titel
Neuordnung ZOB Europaplatz in Tübingen – Vergabe von Planerleistungen für die Objektplanung nach HOAI 2013 Teil 3 Abschnitt 2, § 38 Freianlagen, Leistungsphase 1-9 nach § 39
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Im südlichen Stadtgebiet der Stadt Tübingen befindet sich der Europaplatz, der anschließend an das Bahnhofsgebäude und den Anlagenpark, die Verbindung zur...”
Kurze Beschreibung
Im südlichen Stadtgebiet der Stadt Tübingen befindet sich der Europaplatz, der anschließend an das Bahnhofsgebäude und den Anlagenpark, die Verbindung zur Tübinger Innenstadt bildet, zudem umfasst er den ZOB. Im Rahmen der Neuordnung des Europaplatz und des zentralen Omnibusbahnhofes (ZOB) soll eine zeitgemäße Erneuerung und Verbesserung sowie eine Attraktivierung für die innerstädtische Anbindung erzielt werden.
Der Investitionsumfang für das Gesamtprojekt beträgt rund 26. Mio. EUR (brutto).
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 876 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Stadtplanung und Landschaftsgestaltung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen📦
Ort der Leistung: Tübingen, Landkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Tübingen
Beschreibung der Beschaffung:
“Vergabe von Planerleistungen der Freianlagen-/Stadtplanung mit Erfahrungen in der Verkehrsplanung für die Neuordnung ZOB Europaplatz in Tübingen....”
Beschreibung der Beschaffung
Vergabe von Planerleistungen der Freianlagen-/Stadtplanung mit Erfahrungen in der Verkehrsplanung für die Neuordnung ZOB Europaplatz in Tübingen. Arbeitsgemeinschaft zwischen Freianlagenplaner und Stadtplaner sind möglich. Das Plangebiet ZOB Europaplatz befindet sich im südlichen Stadtzentrum und umfasst den Bahnhofsvorplatz, den Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) sowie den Anlagenpark. Städtebauliches Ziel für den Europaplatz ist die Neuorganisation des zentralen Omnibusbahnhofes (ZOB), die bauliche Entwicklung der hierdurch freiwerdenden Flächen, die Neugestaltung der öffentlichen Räume einschließlich des Anlagenparks und des Platz der Stadt Monthey.
Neben der funktionalen Neuordnung des ZOB als wesentliches Element des städtischen Konzepts Mobilität 2030 mit der Verbesserung des Busverkehrs und der Verbindung von Bus und Bahn bedürfen die Erreichbarkeit des Bahnhofs für Fußgänger, Radfahrende und Motorisierten Individualverkehr sowie die Parkierungssituation für Radfahrende einer zeitgemäßen Neuordnung und Verbesserung. Dabei ist die gestalterische Aufwertung des öffentlichen Stadtraums ein Ziel der geplanten Maßnahmen. Mit dem Baufeld am Europaplatz besteht zudem die Chance, an dieser zentralen Stelle ergänzende Nutzungen von gesamtstädtischer Bedeutung zu verorten. Die planerischen und baulichen Maßnahmen umfassen den öffentlichen Raum. Das Baufeld selbst wird zu einem späteren Zeitpunkt entwickelt. Die Tiefgarage und auch ein eventuelles oberirdisches Radparkhaus sind nicht Bestandteil der Planung, müssen aber in ihren Schnittstellen mit dem öffentlichen Raumbetrachtet werden. Ziel des Verfahrens ist es, ein Büro zu finden, welches in enger Zusammenarbeit mit den Tiefbau-/Verkehrsplanungsingenieuren (separates VgV-Verfahren) die bisherige Planung in eine Umsetzungsreife und Realisierung überführen.
Basis für die Realisierungsplanung ist der vom Gemeinderat 2015 verabschiedete Vorentwurf sowie die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie für Radverkehr und Radabstellanlagen, die im Herbst 2017 vorliegen wird. Darüber hinaus ist die Rahmenkonzeption für den Anlagenpark aus dem Jahr 2008 zu berücksichtigen.
Die für die 2. Phase ausgewählten Bieter werden mit einem Gestaltungskonzept beauftragt, welches mit 7 000 EUR netto vergütet wird.
Im Gestaltungskonzept sollen die landschaftsplanerischen Zusammenhänge der übergeordneten Entwurfsidee dargestellt werden. Für den zentralen Bereich des Bahnhofsvorplatzes und den Anlagenpark Ost mit Bahnhofsallee sollen exemplarisch Gestaltungsvorschläge erarbeitet werden.
Das Ergebnis des Gestaltungskonzeptes ist unter anderem ein Zuschlagskriterium.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektteam
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsentation Referenzprojekt des Projektleiters
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Planungskonzept / Gestaltungsgutachten
Qualitätskriterium (Gewichtung): 45
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Gesamteindruck der Präsentation
Kostenkriterium (Name): Honorar
Kostenkriterium (Gewichtung): 20
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die Abgabe des Gestaltungskonzepts der ausgewählten Bieter ist für den 30.1.2018 vorgesehen.”
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2017/S 185-379221
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Neuordnung ZOB Europaplatz in Tübingen - Vergabe von Planerleistungen für die Objektplanung nach HOAI 2013 Teil 3 Abschnitt 2, § 38 Freianlagen,...”
Titel
Neuordnung ZOB Europaplatz in Tübingen - Vergabe von Planerleistungen für die Objektplanung nach HOAI 2013 Teil 3 Abschnitt 2, § 38 Freianlagen, Leistungsphase 1-9 nach § 39
Mehr anzeigen
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-09-06 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: BHM Planungsgesellschaft mbH
Postort: Bruchsal
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Karlsruhe, Landkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 876 000 💰
“Der Auftraggeber stellt die Bewerbungsunterlagen in Form einer Excel- und PDF- Tabelle zur Verfügung. Die Bewerbungsunterlagen stehen unter...”
Der Auftraggeber stellt die Bewerbungsunterlagen in Form einer Excel- und PDF- Tabelle zur Verfügung. Die Bewerbungsunterlagen stehen unter (www.atrium-gmbh.de/downloads) bis zum Ablauf der unter Ziffer IV.2.2 genannten Frist zum Herunterladen bereit und sind nur auf diesen Weg erhältlich. Für die Abgabe des Teilnahmeantrags sind zwingend die von der Vergabestelle vorgegebenen Bewerbungsunterlagen zu verwenden und ausgefüllt abzugeben.
Die vollständige ausgefüllte Bewerbungsunterlage mit Angabe der dort einzutragenden Punktzahl ist der Einreichungsstelle rechtsgültig unterschrieben zuzusenden. Die jeweiligen Angaben sind mit prüfbaren Unterlagen zu belegen und als Anlagen beizulegen. Ansprechpartner (Bauherrenvertreter) für Auskünfte zu den angegebenen Referenzprojekten sind zu benennen. Die Bewerbungsunterlagen sind nicht gebunden abzugeben. Zusätzliche Unterlagen über die geforderten hinaus werden nicht gewertet. Bei punktgleichen Bewerbungen behält sich der Auslober vor, die Bewerber zu losen, die zur Verhandlung aufgefordert werden. Der Auftraggeber behält sich vor, bis zum Abschluss der Wertung der Teilnahmeanträge unvollständige bzw. fehlende Nachweise und Unterlagen sowie fehlende Eintragungen in den Teilnahmeformularen nachzufordern.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Regierungspräsidium Karlsruhe, 76247 Karlsruhe
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76247
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 721926-4049📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 721926-3985 📠 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Regierungspräsidium Karlsruhe, 76247 Karlsruhe
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76247
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 721926-4049📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 721926-3985 📠
Quelle: OJS 2018/S 248-574208 (2018-12-21)