ÖPP Schulprojekte der Stadt Köln in der Planungs- und Bauphase – Leistungen der Qualitätssicherung und Vertragserfüllungsüberwachung
Im Rahmen eines ÖPP-Verfahrens (Öffentliche-private-Partnerschaft), hat die Gebäudewirtschaft der Stadt Köln, drei Schulen zwecks Sanierungs-, Umbau- und Neubaumaßnahmen, an einen Betreiber übertragen. Die nun erforderlichen Leistungen umfassen Qualitätssicherungsleistungen und Leistungen der Vertragserfüllungsüberwachung in der Planungs- und Bauphase entsprechend der Verdingungsunterlagen für die Bereiche Objektplanung, Tragwerksplanung, Technische Ausrüstung, Außenanlagen und teilweise Einrichtung (Kostengruppen nach DIN 276: 300-Baukonstruktionen, 400-Technische Gebäudeausrüstung, 500-Aussenanlagen, teilweise 600- Einrichtung) für folgende drei Schulen:
Schulzentrum Ostlandstraße Köln-Weiden (Abriss und kompletter Neubau),
Realschule Lasallestraße/Fürstenbergstraße Köln-Mülheim (Sanierungs- und Umbaumaßnahmen sowie Erweiterungsbau),
Grundschule Wilhelm-Schreiber-Straße Köln-Ossendorf (Sanierungs- und Umbaumaßnahmen). Weitere Angaben siehe Anlage 1.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-01-22.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2017-12-14.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2017-12-14
|
Auftragsbekanntmachung
|