Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-08-17) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Land Berlin (SODA Sondervermögen für Daseinsvorsorge- und nicht betriebsnotwendige Bestandsgrundstücke des Landes Berlin), vertreten durch die BIM Berliner...”
Name
Land Berlin (SODA Sondervermögen für Daseinsvorsorge- und nicht betriebsnotwendige Bestandsgrundstücke des Landes Berlin), vertreten durch die BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Mehr anzeigen
Postanschrift: Alexanderstr. 3
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10179
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Karl Karbe
Telefon: +49 30901661697📞
E-Mail: einkauf@bim-berlin.de📧
Fax: +49 30901661668 📠
Region: Berlin🏙️
URL: www.bim-berlin.de🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art:
“Land Berlin (SODA Sondervermögen für Daseinsvorsorge- und nicht betriebsnotwendige Bestandsgrundstücke des Landes Berlin)”
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Palais am Festungsgraben, Berlin – Objektplanung
B17066-80051001-001-730-01
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Das Palais am Festungsgraben wurde in den Jahren 1751 – 1753 als dreigeschossiger, spätklassizistischer Putzbau errichtet.
Nach wechselvoller Geschichte,...”
Kurze Beschreibung
Das Palais am Festungsgraben wurde in den Jahren 1751 – 1753 als dreigeschossiger, spätklassizistischer Putzbau errichtet.
Nach wechselvoller Geschichte, die sich in einem sehr heterogenen baulichen Zustand des Gebäudes spiegelt, wird das Haus aktuell nur in einigen Teilbereichen genutzt, der Rest der Flächen steht leer.
Die 3 Geschosse zzgl. Keller und Dachgeschoss verteilen sich auf insgesamt ca. 10 000 m BGF bzw. 7 880 m NGF.
Das Palais am Festungsgraben ist ein wichtiges Baudenkmal mit teilweise bedeutender Ausstattung, es steht komplett unter Denkmalschutz.
(Im Übrigen ist auf die Vergabeunterlage „Leistungsbild Objektplanung zu verweisen“)
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1774419.77 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Am Festungsgraben 1, 10117 Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“Ausgeschrieben werden die Leistungen für Planung und Objektüberwachung zur Erreichung der Projektziele gemäß HOAI 2013, Teil 3 Objektplanung, § 33 ff,...”
Beschreibung der Beschaffung
Ausgeschrieben werden die Leistungen für Planung und Objektüberwachung zur Erreichung der Projektziele gemäß HOAI 2013, Teil 3 Objektplanung, § 33 ff, Anlage 10, ab Leistungsphase 1.
Darüber hinaus ist beabsichtigt per vertraglicher Regelung als besondere Leistung die Bauherrenverantwortung gem. § 4 Baustell V mit der erforderlichen Gestellung eines Sicherheits- und Gesundheitskoordinators auf den AN zu übertragen.
Die bereits ermittelten Grundlagen (Denkmalpflegerisches Gutachten, Brandschutzgutachten) sowie vorliegende Planunterlagen werden in der Verhandlungsphase zur Verfügung gestellt.
Neben der hier abgefragten Objektplanung werden die Leistungen der technischen Gebäudeausrüstung (§ 53 HOAI), die Leistungen der Tragwerksplanung (§ 49 HOAI), der Bauphysik, eines Brandschutzgutachters sowie ggf. weiterer erforderlichen gutachterlichen Stellungnahmen gesondert ausgeschrieben.
Zunächst werden im Ergebnis des VgV-Verfahrens die Leistungsphasen 1 bis 2 beauftragt. Die Beauftragung der Leistungsphasen 3 sowie der Leistungsphasen 4 bis 9 wird vorbehalten. Eine stufenweise Beauftragung der einzelnen Leistungsphasen wird vorbehalten. Ein Anspruch auf die Beauftragung aller Leistungsphasen besteht nicht.
Es ist davon auszugehen, dass im Verlaufe des Verhandlungsverfahrens eine Maßnahmen- und Kostenkonzeption erbeten wird. Dieses wird ein wichtiges Entscheidungskriterium für die Auftragsvergabe sowie die Grundlage für die Festlegung der Baukostenobergrenze sein.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 88
Kostenkriterium (Name): Honorar
Kostenkriterium (Gewichtung): 12
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“In einem ersten Schritt werden die Leistungsphasen 1 - 2 beauftragt. Die Beauftragung der Leistungsphase 3 wird vorbehalten, ebenso die Beauftragung der...”
Beschreibung der Optionen
In einem ersten Schritt werden die Leistungsphasen 1 - 2 beauftragt. Die Beauftragung der Leistungsphase 3 wird vorbehalten, ebenso die Beauftragung der Leistungsphasen 4 bis 9. Ggf. erfolgt eine stufenweise Beauftragung der einzelnen Leistungsphasen.
Es ist davon auszugehen, dass im Verlaufe des Verhandlungsverfahrens eine Maßnahmen- und Kostenkonzeption erbeten wird. Dieses wird ein wichtiges Entscheidungskriterium für die Auftragsvergabe/für den Abruf der weiteren Leistungsphasen sein.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2017/S 135-276867
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Palais am Festungsgraben, Berlin – Objektplanung
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-01-12 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Rüthnick Architekten Ingenieure Partnerschaftsgesellschaft mbH
Postort: Berlin
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1774419.77 💰
“Für die Stellung eines Teilnahmeantrages bzw. eines Angebotes sind vom Bewerber zwingend die Vergabeunterlagen über die Vergabeplattform des Landes Berlin...”
Für die Stellung eines Teilnahmeantrages bzw. eines Angebotes sind vom Bewerber zwingend die Vergabeunterlagen über die Vergabeplattform des Landes Berlin unter http:// www.vergabeplattform.berlin.de herunterzuladen. Um die Vergabeunterlagen als ausfüllbare Dateien zu erhalten, ist eine Registrierung erforderlich.
Die Abgabe der Teilnahmeanträge bzw. Angebote kann ausschließlich über die Vergabeplattform erfolgen. Es werden nur Teilnahmeanträge bzw. Angebote zur Wertung zugelassen, die bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist bzw. Angebotsfrist auf die Vergabeplattform hochgeladen und elektronisch signiert wurden oder bei der elektronischen Abgabe in Textform die Person des Erklärenden benannt wurde. Teilnahmeanträge bzw. Angebote, die in Papierform vorliegen, gelten als nicht formgerecht abgegeben und werden ausgeschlossen.
Es werden für diese Vergabe keine Vergabeunterlagen in Papier versendet, sondern ausschließlich in elektronischer Form bereit gestellt. Es werden nur Teilnahmeanträge zur Wertung zugelassen, die bis zum Ablauf der Teilnahmefrist elektronisch abgegeben wurden.
Mit dem Teilnahmeantrag ist der Bewerberbogen (Bestandteil der Vergabeunterlagen) vollständig ausgefüllt abzugeben. Der Teilnahmeantrag besteht aus einem bzw. mehreren ausgefüllten Bewerberbögen mit den geforderten Angaben und nummerierten Anlagen.
Bei einer Bietergemeinschaft sind die Formulare je Partner vollständig auszufüllen und einzureichen. Beabsichtigt der Bieter Nachunternehmer einzusetzen, um seine Eignung nachzuweisen, sind die Formulare je Nachunternehmer vollständig auszufüllen und einzureichen. Die Bieter haben in diesem Fall mit der Bewerbung die beiliegenden Verpflichtungserklärungen dieser Nachunternehmer einzureichen.
Für den Einsatz von sonstigen Nachunternehmern genügen die Angaben im Bewerberbogen (unter Nachweis der fachlichen Eignung). Auf Verlangen ist eine Verpflichtungserklärung vorzulegen. Der Einsatz sonstiger Nachunternehmer erfolgt dann, wenn Leistungen grundsätzlich in Eigenleistung erbracht werden können, jedoch z. B. auf Grund fehlender Kapazitäten dies nicht möglich ist.
Es wird darauf hingewiesen, dass Doppelangebote, also die mehrfache Beteiligung von Bietern und/oder Nachunternehmern, das vergaberechtliche Gebot des Geheimwettbewerbs und den Gleichbehandlungsgrundsatz verletzen können und daher gegebenenfalls vom weiteren Verfahren ausgeschlossen werden müssen.
Schlusstermin für die Beantwortung von Fragen zum Verfahren ist der 10.8.2017 um 12.00.
Fragen zum Verfahren sind bis spätestens bis zum 7.8.2017; 12.00 unter dem gegenständlichen Vergabeverfahren auf der Vergabeplattform des Landes Berlin einzustellen. Es ist darauf hinzuweisen, dass die Übersicht zu den Bieterfragen und den entsprechenden Antworten lediglich unter dem gegenständlichen Vergabeverfahren auf der Vergabeplattform des Landes Berlin einzusehen ist.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
Fax: +49 3090137613 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich zu...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich zu rügen, bei Verstößen, die sich aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen ergeben, bis spätestens zum Ablauf der Angebots- oder Bewerbungsfrist (§ 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB). Teilt der Auftraggeber mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der o.a. Vergabekammer schriftlich gestellt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung (per Fax oder elektronischem Weg) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 Abs. 1 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Berlin; siehe Punkt VI.4.1
Postort: Berlin
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2018/S 159-365169 (2018-08-17)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-01-13) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Al
Telefon: +49 30901661785📞
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Palais am Festungsgraben, Berlin - Objektplanung
B17066-80051001-001-730-01
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Ausgeschrieben werden die Leistungen für Planung und Objektüberwachung zur Erreichung der Projektziele gemäß HOAI 2013, Teil 3 Objektplanung, § 33 ff,...”
Beschreibung der Beschaffung
Ausgeschrieben werden die Leistungen für Planung und Objektüberwachung zur Erreichung der Projektziele gemäß HOAI 2013, Teil 3 Objektplanung, § 33 ff, Anlage 10, ab Leistungsphase 1.
Darüber hinaus ist beabsichtigt per vertraglicher Regelung als besondere Leistung die Bauherrenverantwortung gem. §4 BaustellV mit der erforderlichen Gestellung eines Sicherheits- und Gesundheitskoordinators auf den AN zu übertragen.
Die bereits ermittelten Grundlagen (Denkmalpflegerisches Gutachten, Brandschutzgutachten) sowie vorliegende Planunterlagen werden in der Verhandlungsphase zur Verfügung gestellt.
Neben der hier abgefragten Objektplanung werden die Leistungen der Technischen Gebäudeausrüstung (§ 53 HOAI), die Leistungen der Tragwerksplanung (§ 49 HOAI), der Bauphysik, eines Brandschutzgutachters sowie ggf. weiterer erforderlichen gutachterlichen Stellungnahmen gesondert ausgeschrieben.
Zunächst werden im Ergebnis des VgV-Verfahrens die Leistungsphasen 1 bis 2 beauftragt. Die Beauftragung der Leistungsphasen 3 sowie der Leistungsphasen 4 bis 9 wird vorbehalten. Eine stufenweise Beauftragung der einzelnen Leistungsphasen wird vorbehalten. Ein Anspruch auf die Beauftragung aller Leistungsphasen besteht nicht.
Es ist davon auszugehen, dass im Verlaufe des Verhandlungsverfahrens eine Maßnahmen- und Kostenkonzeption erbeten wird. Dieses wird ein wichtiges Entscheidungskriterium für die Auftragsvergabe sowie die Grundlage für die Festlegung der Baukostenobergrenze sein.
Mehr anzeigen Dauer
Datum des Beginns: 2018-01-01 📅
Datum des Endes: 2023-01-31 📅
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 159-365169
Auftragsvergabe
Vertragsnummer: B17066-80051001-001-730-01
Titel: Palais am Festungsgraben, Berlin - Objektplanung
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1774419.77 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich zu...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich zu rügen, bei Verstößen, die sich aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen ergeben, bis spätestens zum Ablauf der Angebots- oder Bewerbungsfrist (§ 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB). Teilt der Auftraggeber mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der o.a. Vergabekammerschriftlich gestellt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung (per Fax oder elektronischem Weg) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 Abs. 1 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 013-034467 (2023-01-13)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-01-13) Objekt Dauer
Datum des Beginns: 2021-09-10 📅
Datum des Endes: 2022-03-31 📅
Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1774419.77 💰
Quelle: OJS 2023/S 013-035418 (2023-01-13)