1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Abwasserbehandlung📦
Ort der Leistung: Offenbach, Landkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Paul- Ehrlich-Straße 51-59, 63225 Langen, Landkreis Offenbach
Beschreibung der Beschaffung:
“Errichtung einer neuen Inaktivierungsanlage für Abwässer aus S3-Tierhaltungsanlagen am Paul-Ehrlich-Institut, Langen. Planung und Objektüberwachung für die...”
Beschreibung der Beschaffung
Errichtung einer neuen Inaktivierungsanlage für Abwässer aus S3-Tierhaltungsanlagen am Paul-Ehrlich-Institut, Langen. Planung und Objektüberwachung für die Errichtung einer elektr. Abwasserinaktivierungsanlage mit dezentraler Abwassersterilisation und Digestor zur Beseitigung der Kadaver gemäß BioStoffV S3 und GenTG S3. Umbau bestehender S3 Laborräume, teilw. Abbruch und neuer Einbau Innenausbau (Boden, Wand, Estrich), Einbau eines gasdichten Beschichtungssystems an Wand und Decke. Planung und Objektüberwachung für techn. Anlagen im Bereich der Wasserversorgung und -entsorgung, Elektroinstallation, Luftzufuhr und -abfuhr. Architektenleistungen gemäß Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) Teil 3, Abschnitt 1, LPH 3-8 (§ 33 HOAI). Ingenieurleistungen gemäß Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) Teil 4, Abschnitt 2, ALG 1, 2, 3, 4, 7 und 8 LPH 3-8 (§ 53 HOAI). Aufgaben des Paul-Ehrlich-Instituts: Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) ist eine selbständige Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit. Hauptaufgaben sind die Zulassung und die staatliche Chargenprüfung von Sera, Impfstoffen, Allergenen, Blutzubereitungen sowie Gentransfer- und Zelltherapie-Arzneimitteln. Forschungsaufgaben hat das PEI vorrangig auf dem Gebiet dieser Arzneimittel, insbesondere auf dem Gebiet der Prüfverfahren. Ausgangssituation: Im Gebäude 7, 1. OG Nordwest befinden sich Tierhaltungsräume der Einstufung S2 und S3 nach GenTSV und BioStoffV. Der Zugang erfolgt über einen S2-Flur. An diesen S2-Flur gliedern sich 8 Tierhaltungsmodule, bestehend jeweils aus 1 x Materialschleuse, 1 x Personenschleuse, 1x Vorbereitungsraum und 2 x Tierhaltungsraum. Die Räume befinden sich noch im ursprünglichen Zustand: Wand- und Bodenfliesen und eine Edelstahldeckenverkleidung bzw. einen Deckenanstrich. Der allgemeine Bauzustand ist überwiegend gut. Alle 8 Module sind S3 nach Biostoffverordnung zugelassen. Davon sind 4 Module S3 nach GenTSV und 4 Module sind S2 nach GenTSV. Käfige aus S3 Laboren müssen im Zeitraum der Haltung sowie nach Abschluss der Experimente nass gereinigt werden. Sämtl. Abwässer sind zwingend zu autkolavieren, Entsorgung der Abfälle (Feststoffe) im Digestor, Autoklavierung der Sedimente, Begasung der Tierhaltungsräume. Bauvorhaben: Generalplanungsleistungen mit dem Ziel, die bestehenden S2 / S3 Räume im PEI 113 (ca. 110 m) und PEI 114 (ca. 125 m) nach dem Stand der Technik zu ertüchtigen und umzubauen und die notwendigen Anlagen gemäß BioStoffV und GenTSV zu installieren, um den Betrieb der dezentralen Inaktivierungsanlage zu gewährleisten. Demontage- und Remontage der Technik sowie notwendige Neuanschaffungen. Leistungen: Generalplanung und Objektüberwachung Planung und Objektüberwachung: Vorortbegehung mit Bestandserfassung und -bewertung. Generalplanung und Objektüberwachung für die Installation einer Inaktivierungsanlage für Abwässer aus S3- Tierhaltungsanlagen. Die Inaktivierung soll über eine dezentrale Abwasserinaktivierungsanlage erfolgen, die innerhalb des Bereiches aufgestellt wird. Das Reinigungswasser soll in die Vorlagebehälter des Autoklaven gepumpt werden. Eine Abtrennung der Feststoffe vor Inaktivierung ist zwingend notwendig. Neben der eigentlichen Abwasserinstallationsanlage sind weitere bauliche und technische Maßmahmen notwendig. Architekenleistungen gemäß Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) Teil 3, Abschnitt 1, Leistungsphase 3-8 (§ 33 HOAI). Ingenieurleistungen gemäß Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) Teil 4, Abschnitt 2, Anlagengruppe 1, 2, 3, 4, 7 und 8 Leistungsphasen 3-8 (§ 53 HOAI). Es gelten die Richtlinien für die Durchführung von Bauaufgaben des Bundes (RBBau), das Vergabehandbuch des Bundes (VHB) sowie die technischen Regelwerke wie VDE, AMEV, etc. Die betrieblichen Regelungen des Paul-Ehrlich-Institutes sind bei Planung und Bauausführung im laufenden Institutsbetrieb als besondere Randbedingungen zu beachten.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität, Kompetenzen und Erfahrung des Projektteams
Qualitätskriterium (Gewichtung): 24,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektorganisation allgemein
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualitätssicherung beim konkreten Projekt
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Darstellung eines verleichbaren Referenzprojektes
Kostenkriterium (Name): Honorar
Kostenkriterium (Gewichtung): 16,00
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Der Auftraggeber behält sich eine stufenweise Beauftragung der einzelnen Leistungen gemäß RBBau-Vertragsmuster vor. Mit Abschluss des Vertrages wird die...”
Beschreibung der Optionen
Der Auftraggeber behält sich eine stufenweise Beauftragung der einzelnen Leistungen gemäß RBBau-Vertragsmuster vor. Mit Abschluss des Vertrages wird die Leistungsphase 3 beauftragt. Die Leistungsphasen 4 und 5 bis 8 sowie die Besonderen Leistungen sollen optional beauftragt werden. Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung aller Leistungsphasen besteht nicht.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2017/S 205-423241
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: PEI, Langen, Inaktivierungsanlage für S3 Abwässer
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-08-06 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: mtp architekten gmbh
Postanschrift: Wilhelm-Kobelt-Str. 1
Postort: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60529
Land: Afghanistan 🇦🇫
Telefon: +49 69-3510020📞
E-Mail: mail@mtp-architekten.de📧
Region: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 400 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 464000.31 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: 1., 2. und 3. Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-9499-0📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 228-9499-163 📠
URL: www.bundeskartellamt.de🌏
Quelle: OJS 2019/S 014-029460 (2019-01-18)