Die Stadt Geist plant, im Rahmen der Sanierung der historischen Altstadt, die Grundstücke Schulstraße 2, 4, 6 zu einem multifunktionalen Ort der Bildung, Begegnung und Integration zu entwickeln. Dieses Areal befindet sich im Nordostteil der historischen Altstadt in Nachbarschaft zur mittelalterlichen Stadtmauer. Die Bestandsgebäude auf den Grundstücken unterliegen dem denkmalrechtlichen Ensembleschutz für die Altstadt Geisa.
Aufgrund der positiven Entwicklung der Geburtenzahl kann für die Stadt Geist eine steigende Schülerzahl prognostiziert werden. Aus diesem Grund besteht der Bedarf, die auf dem Grundstück Schulstraße 6 in einem historischen Schulgebäude untergebrachte Grundschule zu einer 2-zügigen Grundschule auf dem Grundstück Schulstraße 4 zu erweitern. Außerdem soll die auf dem Grundstück Schulstraße 2 befindliche historische Scheune zu einem Sportraum umgebaut werden, der auch multifunktional genutzt werden kann.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-01-26.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2017-12-27.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-08-28) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadtverwaltung Geisa
Postanschrift: Marktplatz 27
Postort: Geisa
Postleitzahl: 36419
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: PAD Baum Freytag Leesch, Graben 1, 99423 Weimar
Telefon: +49 3643420407📞
E-Mail: mail@pad-weimar.de📧
Fax: +49 3643420408 📠
Region: Wartburgkreis🏙️
URL: http://www.geisa.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Planung Technische Ausrüstung (Heizung, Lüftung, Sanitärtechnik) für Innerstädtische Entwicklungsmaßnahme Schulstraße 2-6 in Geisa”
Produkte/Dienstleistungen: Planungsleistungen im Bauwesen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Geist plant, im Rahmen der Sanierung der historischen Altstadt, die Grundstücke Schulstraße 2, 4, 6 zu einem multifunktionalen Ort der Bildung,...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Geist plant, im Rahmen der Sanierung der historischen Altstadt, die Grundstücke Schulstraße 2, 4, 6 zu einem multifunktionalen Ort der Bildung, Begegnung und Integration zu entwickeln. Dieses Areal befindet sich im Nordostteil der historischen Altstadt in Nachbarschaft zur mittelalterlichen Stadtmauer. Die Bestandsgebäude auf den Grundstücken unterliegen dem denkmalrechtlichen Ensembleschutz für die Altstadt Geisa.
Aufgrund der positiven Entwicklung der Geburtenzahl kann für die Stadt Geist eine steigende Schülerzahl prognostiziert werden. Aus diesem Grund besteht der Bedarf, die auf dem Grundstück Schulstraße 6 in einem historischen Schulgebäude untergebrachte Grundschule zu einer 2-zügigen Grundschule auf dem Grundstück Schulstraße 4 zu erweitern. Außerdem soll die auf dem Grundstück Schulstraße 2 befindliche historische Scheune zu einem Sportraum umgebaut werden, der auch multifunktional genutzt werden kann.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 80 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Wartburgkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Schulstraße 2, 4, 6 in 36419 Geisa
Beschreibung der Beschaffung:
“Ziel der Beschaffung ist die Vergabe von Leistungen nach HOAI 2013 Teil 4 Abschnitt 1 §§ 53-56 (Technische Ausrüstung, Fachgebiet Heizung-, Lüftung-,...”
Beschreibung der Beschaffung
Ziel der Beschaffung ist die Vergabe von Leistungen nach HOAI 2013 Teil 4 Abschnitt 1 §§ 53-56 (Technische Ausrüstung, Fachgebiet Heizung-, Lüftung-, Sanitärtechnik). Die Beauftragung erfolgt in einem ersten Schritt für Leistungsphase 1 (Grundlagenermittlung) bis Leistungsphase 2 (Vorplanung) nach § 55 HOAI mit dem Ziel einer Kostenschätzung nach DIN 276. Die Beauftragung der folgenden Leistungsphasen besteht als Option.
Der Auftraggeber behält sich über den gesamten Projektzeitraum das Recht vor, die Beauftragung der weiteren Leistungen einzeln, gegliedert nach Bauabschnitten und Leistungsphasen oder anderweitig modifiziert, vorzunehmen. Der Auftraggeber behält sich weiterhin vor, Teilleistungen getrennt zu vergeben, wenn besondere fachliche Gründe dafür sprechen.
Die Bestandserfassung bis zum Vorentwurf sollen unter Berücksichtigung einer Prioritätensetzung zur Budgeteinhaltung bis 3. Quartal 2018 erarbeitet werden. Der Abschluss der Baumaßnahme ist bis Ende 2019 vorgesehen.
Es werden für die 2-zügige Grundschule insgesamt 8 Klassenräume, 2 Fachkabinette (Werken, Musik) sowie ein Speiseraum benötigt. Die voraussichtliche Bruttogrundrissfläche beträgt ca. 1 300 m. Das Brutto-Investitionsvolumen für die Kostengruppen 300 und 400 beträgt als Kostenobergrenze ca. 1,90 Mio. EUR. Der vorgenannte Budgetrahmen gilt als Kostenobergrenze, auf welche die Planung nach der Bestandserfassung unter Setzung von Prioritäten und unter Berücksichtigung des Gesamtprojektes auszurichten ist.
Dazu ist beabsichtigt, das Bestandsgebäude Schulstraße 6 zu sanieren und baulich auf dem benachbarten Grundstück Schulstraße 4 zu erweitern. Ziel ist die Instandsetzung und dauerhafte Erhaltung der Bestandssubstanz. Schäden und Mängel sollen beseitigt und der Bestand an Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärtechnik für die vorgesehene Nutzung ertüchtigt und bedarfsgerecht erweitert werden. Der Auftraggeber befürwortet Low-Tec-Lösungen.
Die Anforderungen aus der DIN 18040 für eine barrierefreie Gestaltung sind zu berücksichtigen.
Die historische Scheune auf dem Grundstück Schulstraße 2 direkt auf der Stadtmauer soll als Sportraum umgebaut und bedarfsgerecht ausgestattet werden. Es ist beabsichtigt, dass dieser Raum außerhalb des Schulbetriebs multifunktional auch für andere Veranstaltungen durch die Bewohner der Altstadt genutzt werden kann. Der in diesem Zusammenhang zu erweiternde Schulhof soll außerhalb der Schulzeiten allgemein öffentlich zugänglich und nutzbar sein.
Die Stadt Geist ist bestrebt, mit dieser innerstädtischen Entwicklungsmaßnahme einen wichtigen Beitrag zum Erhalt und zur Verbesserung der baukulturellen Qualität der Altstadt von Geisa zu leisten.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Projektanalyse, Methodik, Herangehensweise (Darstellung der prinzipiellen/bewerbertypischen Herangehensweise an die Planungsaufgabe)”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 60
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektorganisation, Koordination, Terminmanagement
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Örtliche Präsenz, Verfügbarkeit
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Kostenkriterium (Name): Vergütung (Honorarsatz, Umbauzuschlag, Stundensätze, Nebenkosten)
Kostenkriterium (Gewichtung): 10
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Beauftragung erfolgt in einem ersten Schritt für Leistungsphase 1 (Grundlagenermittlung) und Leistungsphase 2 (Vorplanung) nach § 55 HOAI mit dem Ziel...”
Beschreibung der Optionen
Die Beauftragung erfolgt in einem ersten Schritt für Leistungsphase 1 (Grundlagenermittlung) und Leistungsphase 2 (Vorplanung) nach § 55 HOAI mit dem Ziel einer Kostenschätzung nach DIN 276, um daraus unter Berücksichtigung der Kostendeckung die Leistungsschwerpunkte festlegen zu können. Die Beauftragung der folgenden Leistungsphasen und Bauabschnitte ist beabsichtigt.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2017/S 249-525399
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Planung Technische Ausrüstung (Heizung, Lüftung, Sanitärtechnik) für Innerstädtische Entwicklungsmaßnahme Schulstraße 2-6 in Geisa”
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-06-29 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: HPI HIMMEN Ingenieurgesellschaft mbH & Co. KG
Postanschrift: Spielbergtor 23
Postort: Erfurt
Postleitzahl: 99096
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 361558160📞
E-Mail: info-ef@hpi-himmen.de📧
Fax: +49 3615581620 📠
Region: Erfurt, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.hpi-himmen.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 80 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 80 000 💰
“Als Teilnahmeantrag ist zwingend das Bewerbungsformular zu verwenden. Das Bewerbungsformular und ergänzende Unterlagen können ab dem 28.12.2017 im...”
Als Teilnahmeantrag ist zwingend das Bewerbungsformular zu verwenden. Das Bewerbungsformular und ergänzende Unterlagen können ab dem 28.12.2017 im Downloadbereich unter http://www.pad-weimar.eu herunter geladen werden. Gewertet werden nur vollständig ausgefüllte und im Original unterzeichnete Bewerbungsformulare und die geforderten Anlagen. Bei Bietergemeinschaften ist für jedes selbständige Büro ein separates Bewerbungsformular zu verwenden und der bevollmächtigte Vertreter zu benennen.
Die Bewerbungen sind in einem verschlossenen Umschlag mit der Kennzeichnung »VgV-Verfahren Schulstraße 2, 4, 6 in 36419 Geisa, Leistungen Technische Ausrüstung – HLS« bei der angeführten Kontaktstelle fristgemäß und vollständig einzureichen. Es werden durch den Auftraggeber keine Unterlagen nachgefordert (§ 56 Satz 2 VgV).
Erfüllen mehrere Bewerber gleichermaßen die Anforderungen und ist die Bewerberzahl auch nach einer objektiven Auswahl entsprechend der zugrunde gelegten Eignungskriterien zu hoch, kann die Auswahl unter den verbliebenen Bewerbern durch Los getroffen werden (§ 75 Satz 6 VgV).
Die Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgesandt.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Freistaates Thüringen
Postanschrift: Weimarplatz 4
Postort: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 36137737276📞
E-Mail: nachpruefungsstelle@tlvwa.thueringen.de📧
Fax: +49 36137739354 📠
URL: http://www.thueringen.de/de/tlvwa/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es wird darauf hingewiesen, dass ein Vergabenachprüfungsverfahren gem. § 160 Abs. 1 GWB nur auf Antrag bei der Vergabekammer eingeleitet wird.
Die dazu...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es wird darauf hingewiesen, dass ein Vergabenachprüfungsverfahren gem. § 160 Abs. 1 GWB nur auf Antrag bei der Vergabekammer eingeleitet wird.
Die dazu maßgeblichen Fristen gem. § 160 Abs. 3 GWB regelt das Gesetz wie folgt: Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat;
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 165-377262 (2018-08-28)