Planungsleistungen der Gebäudeplanung für die Sanierung der Hyparschale
Es ist beabsichtigt, die denkmalgeschützte, ehemals als Messe- und Veranstaltungshalle genutzte Hyparschale im Rotehornpark Magdeburg grundlegend zu sanieren.
Die Hyparschale wurde 1969 errichtet. Die baukonstruktive Besonderheit besteht darin, dass die Dachkonstruktion aus vier zusammengesetzten hyperbolischen Paraboloiden besteht, welche eine Grundrissfläche von 48 x 48 m überspannen (Schalenbau von U. Müther).
Infolge des Bauwerkalters und des seit 20 Jahren währenden Leerstandes sind Sanierungsmaßnahmen dringend erforderlich. Die Fassade besteht aus einer Stahl-Glaskonstruktion unter Verwendung von U-Verglasungspanelen, wie sie üblicherweise bei Werkhallen eingebaut werden.
Vorgesehen sind die denkmalgerechte Sanierung der Gebäudehülle sowie der Ausbau zu einem zeitgemäßen Mehrzwecksaal u. a. für Ausstellungen und Kongresse.
Für die Baumaßnahme ist die Beantragung von Fördermitteln vorgesehen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2017-09-19.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2017-08-18.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2017-08-18
|
Auftragsbekanntmachung
|
2018-02-02
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|