Die Stadt Biesenthal beabsichtigt in der Schützenstraße eine Dreifach- Sporthalle zu errichten. Das Raumprogramm der Sporthalle soll sich nach den Mindestanforderungen gemäß gültiger DIN richten. Es werden die Planungsleistungen der Planungsphasen 3-9 der HOAI an einen Generalplaner für die Leistungsbilder Objektplanung, Freianlagen und die Fachplanungen der Tragwerksplanung, Technischen Ausrüstung und Bauphysik vergeben. Die Beauftragung erfolgt schrittweise und optional.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2017-08-21.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2017-07-18.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Ergänzende Angaben (2017-08-23) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Stadt Biesenthal vertreten durch das Amt Biesenthal-Barnim durch den Amtsdirektor A. Nedlin”
Postanschrift: Berliner Straße 1
Postort: Biesenthal
Postleitzahl: 16359
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Amt Biesenthal-Barnim
Telefon: +49 3337-459922📞
E-Mail: doeber@amt-biesenthal-barnim.de📧
Fax: +49 3337-459943 📠
Region: Barnim🏙️
URL: www.amt-biesenthal-barnim.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Planungsleistungen Dreifach – Sporthalle in Biesenthal.
2017-EU-01
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Biesenthal beabsichtigt in der Schützenstraße eine Dreifach- Sporthalle zu errichten. Das Raumprogramm der Sporthalle soll sich nach den...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Biesenthal beabsichtigt in der Schützenstraße eine Dreifach- Sporthalle zu errichten. Das Raumprogramm der Sporthalle soll sich nach den Mindestanforderungen gemäß gültiger DIN richten. Es werden die Planungsleistungen der Planungsphasen 3-9 der HOAI an einen Generalplaner für die Leistungsbilder Objektplanung, Freianlagen und die Fachplanungen der Tragwerksplanung, Technischen Ausrüstung und Bauphysik vergeben. Die Beauftragung erfolgt schrittweise und optional.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2017/S 138-283508
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.1
Ort des zu ändernden Textes: I.4)
Alter Wert
Text: III.1.1) i.4) wird gelöscht.
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Leerer neuer Wert
Nummer des Abschnitts: III.1.1
Ort des zu ändernden Textes: J)
Alter Wert
Text:
“j) Bei Bieter- oder Bewerbergemeinschaften nach § 43/53 VgV) sind je Mitglied anzugeben: Formular 4.2,
j.1.) Namen der Partner mit Firmen- oder...”
Text
j) Bei Bieter- oder Bewerbergemeinschaften nach § 43/53 VgV) sind je Mitglied anzugeben: Formular 4.2,
j.1.) Namen der Partner mit Firmen- oder Büroprofil,
j.2) Erklärung zur Rechtsform,
j.4) Benennung eines bevollmächtigten Vertreters,
j.8) Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit nach III.1.2) durch jedes Mitglied.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“J.) Bei Bieter- oder Bewerbergemeinschaften nach § 43/53 VgV) anzugeben: Formular 4.2
j.1.) Namen der Partner mit Firmen- oder Büroprofil, je Mitglied,
j.2)...”
Text
J.) Bei Bieter- oder Bewerbergemeinschaften nach § 43/53 VgV) anzugeben: Formular 4.2
j.1.) Namen der Partner mit Firmen- oder Büroprofil, je Mitglied,
j.2) Erklärung zur Rechtsform je Mitglied,
j.4) Benennung eines bevollmächtigten Vertreters (Formular 4.2),
j.8) Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit nach
III.1.2) 1. durch jedes Mitglied
III.1.2) 2. durch jedes Mitglied mit Ausnahme des geforderten Nachweises des Jahresumsatzes der letzten 3 Jahre (2014, 2015, 2016) von mindestens 750 000 EUR Baukosten je Bauobjekt im Jahr, wobei hier ein Nachweis durch die Bieter- oder Bewerbergemeinschaft insgesamt ausreicht.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.2
Ort des zu ändernden Textes: 2.
Alter Wert
Text:
“2. Eigenerklärung zur Umsatzstruktur, § 45 Abs. 4 Nr. 4 VgV.
Es ist eine Eigenerklärung zu den folgenden Angaben abzugeben:
— den Gesamtumsatz (in EUR)...”
Text
2. Eigenerklärung zur Umsatzstruktur, § 45 Abs. 4 Nr. 4 VgV.
Es ist eine Eigenerklärung zu den folgenden Angaben abzugeben:
— den Gesamtumsatz (in EUR) bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre und
— den Umsatz, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre getrennt nach den Leistungsbildern der HOAI.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Nachweis des Jahresumsatzes der letzten 3 Jahre (2014, 2015, 2016) von mindestens 750 000 EUR.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“2. Eigenerklärung zur Umsatzstruktur, § 45 Abs. 4 Nr. 4 VgV.
Es ist eine Eigenerklärung zu den folgenden Angaben abzugeben:
— Nachweis des Jahresumsatzes...”
Text
2. Eigenerklärung zur Umsatzstruktur, § 45 Abs. 4 Nr. 4 VgV.
Es ist eine Eigenerklärung zu den folgenden Angaben abzugeben:
— Nachweis des Jahresumsatzes der letzten 3 Jahre (2014, 2015, 2016) von mindestens 750 000 EUR Baukosten pro Bauobjekt im Jahr
— den Gesamtumsatz (in EUR) bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre und
— den Umsatz, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre getrennt nach den Leistungsbildern der HOAI.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Text: Tag: 21.08.2017
Ortszeit: 14:00 Uhr
Neuer Wert
Text: Tag: 15.9.2017
Ortszeit: 14:00 Uhr
Andere zusätzliche Informationen
“Die Kriterien zur Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern wird unter Punkt 1.1.1 wie folgt ergänzt:
...... Bei Bewerber- und Bietergemeinschaften bezieht...”
Die Kriterien zur Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern wird unter Punkt 1.1.1 wie folgt ergänzt:
...... Bei Bewerber- und Bietergemeinschaften bezieht sich der Jahresgesamtumsatz für die erbrachten Planungsleistungen auf den benannten bevollmächtigten Vertreter.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2017/S 162-334715 (2017-08-23)