Durch Überschwemmungen und Deichbrüche zwischen Aken und Breitenhagen beim Hochwasser 2013, wurde ein umfangreicher Sanierungsbedarf des Hochwasserschutzes (HWS) ersichtlich.
Ziel ist die Wiederherstellung des HWS-niveaus des linken Elbdeiches zwischen Aken und Breitenhagen, entsprechend der DIN 19712. Teilweise ist eine Neutrassierung vorgesehen.
Aufgrund der Lage des Planungsgebietes in und an mehreren Schutzgebieten (Biosphärenreservat etc.) sind umfangreiche naturschutzfachliche Leistungen erforderlich.
Als weitere besondere Leistungen sind die Baugrunderkundung, sowohl im Altdeich als auch auf der Trasse des geplanten Deiches und die Vermessung der Neubautrasse Teil der Planungsleistung.
Aufgrund der Lage des Projektgebietes in 2 Landkreisen (Salzlandkreis und Landkreis Anhalt-Bitterfeld) und der daraus resultierenden Zuständigkeit verschied. Behörden, wird das Vorhaben in 2 Lose geteilt.
Die geschätzten Gesamtbaukosten betragen
LOS 1: 10 300 000 EUR netto,
LOS 2: 6 100 000 EUR netto.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2017-06-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2017-05-15.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-09-25) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt (LHW) Vergabestelle Nord”
Postanschrift: Otto-von-Guericke-Straße 5
Postort: Magdeburg
Postleitzahl: 39104
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Herr Winter
Telefon: +49 391-5811213📞
E-Mail: vergabestelle.nord@lhw.mlu.sachsen-anhalt.de📧
Fax: +49 391-5811226 📠
Region: Magdeburg, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: http://www.lhw.sachsen-anhalt.de🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Landesbetrieb
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Planungsleistungen für: HWSB Elbdeich li km 0,00-12,83, Ertüchtigung des linken Elbdeiches zwischen Aken und Breitenhagen
16/N/0650/SB”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Durch Überschwemmungen und Deichbrüche zwischen Aken und Breitenhagen beim Hochwasser 2013, wurde ein umfangreicher Sanierungsbedarf des Hochwasserschutzes...”
Kurze Beschreibung
Durch Überschwemmungen und Deichbrüche zwischen Aken und Breitenhagen beim Hochwasser 2013, wurde ein umfangreicher Sanierungsbedarf des Hochwasserschutzes (HWS) ersichtlich.
Ziel ist die Wiederherstellung des HWS-niveaus des linken Elbdeiches zwischen Aken und Breitenhagen, entsprechend der DIN 19712. Teilweise ist eine Neutrassierung vorgesehen.
Aufgrund der Lage des Planungsgebietes in und an mehreren Schutzgebieten (Biosphärenreservat etc.) sind umfangreiche naturschutzfachliche Leistungen erforderlich.
Als weitere besondere Leistungen sind die Baugrunderkundung, sowohl im Altdeich als auch auf der Trasse des geplanten Deiches und die Vermessung der Neubautrasse Teil der Planungsleistung.
Aufgrund der Lage des Projektgebietes in 2 Landkreisen (Salzlandkreis und Landkreis Anhalt-Bitterfeld) und der daraus resultierenden Zuständigkeit verschied. Behörden, wird das Vorhaben in 2 Lose geteilt.
Die geschätzten Gesamtbaukosten betragen
— Los 1: 10,3 Mio. EUR netto
— Los 2: 6,1 Mio. EUR netto.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1471661.94 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1: Landkreis Anhalt-Bitterfeld, km 0,00 bis 5,173
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Ort der Leistung: Anhalt-Bitterfeld🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Magdeburg, Halle, Schönebeck (Sitz des AG) bzw. Ausführungsort Gemarkung Aken (Landkreis Anhalt-Bitterfeld)”
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Planungsleistungen für die Maßnahme „HWSB Elbdeich li km 0,00-12,83, Ertüchtigung des linken Elbdeiches zwischen Aken und Breitenhagen" Los 1, einschl....”
Beschreibung der Beschaffung
Die Planungsleistungen für die Maßnahme „HWSB Elbdeich li km 0,00-12,83, Ertüchtigung des linken Elbdeiches zwischen Aken und Breitenhagen" Los 1, einschl. aller erforderlichen baulichen Anlagen für den Hochwasserschutz mit zugehörigen Verkehrsanlagen, Sonderbauwerken (Siele, Deichscharten usw.) und ggf. erforderlichen kleinräumigen Anpassungen an den Anlagen der Träger öffentlicher Belange umfassen im Einzelnen die folgenden Leistungen:
a) Objektplanung Ingenieurbauwerk Leistungsphasen 3-8 bis gemäß Teil 3 Abschnitt 3 der HOAI 2013, Honorarzone 2.
b) HOAI 2013, Teil 4 Fachplanung, Abschnitt 1, Tragwerksplanung § 51 HOAI; Leistungsbild Tragwerksplanung Deichbauwerk: Honorarzone 1, Leistungsphase 1-4, Mindestsatz;
c) HOAI 2013, Teil 2 Flächenplanung, Abschnitt 2 Landschaftsplanung; § 26 HOAI, Landschaftspflegerischer Begleitplan, Honorarzone 2, Mindestsatz LP1 -6 § 26, Bezug auf Anlage 7 HOAI.
d) Besondere Leistung Naturschutzfachliche Leistungen:
1) Natura2000-Vorprüfung
2) Erstellung Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag
e) Besondere Leistung Baugrunduntersuchungen
1) Beratungsleistungen nach Anlage 1 HOAI:
2) Diese Leistungen werden gemäß Anlage 1 zur HOAI als sogenannte Beratungsleistungen definiert. Die Honorare für die geotechnischen Leistungen sind in der HOAI nicht verbindlich geregelt. Somit ist eine freie Honorarvereinbarung möglich, wovon hier Gebrauch gemacht wird. Es gelten also keine zwingenden Mindest- und Höchstsätze.
3) Geotechnik gemäß HOAI Anl. 1 Punkt 1.3, Teilleistungen a bis c; Honorarzone II
f) Besondere Leistung Ingenieurvermessung
1) Beratungsleistungen nach Anlage 1 HOAI: Ingenieurvermessung gemäß HOAI Anl.1 Punkt 1.4.4 (Planungsbegleitende Vermessung), LP 1 bis 4
2) Diese Leistungen werden gemäß Anlage 1 zur HOAI als sogenannte Beratungsleistungen definiert. Die Honorare für die Vermessungstechnischen Leistungen sind in der HOAI nicht verbindlich geregelt. Somit ist eine freie Honorarvereinbarung möglich, wovon hier Gebrauch gemacht wird. Es gelten also keine zwingenden Mindest- und Höchstsätze.
3) Für diese Vergabe gilt, dass die Grundleistungen der LP 1 bis LP 4 des Leistungsbildes Planungsbegleitenden Vermessung vollumfänglich zu erbringen sind.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Angebotsunterlagen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 6
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsentation und Bürovorstellung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 64
Preis (Gewichtung): 30
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Stufenweise Beauftragung der einzelnen Leistungsphasen: Nach Abschluss des Verhandlungsverfahrens werden vertraglich die Leistungsphasen 3 bis 4 für die...”
Beschreibung der Optionen
Stufenweise Beauftragung der einzelnen Leistungsphasen: Nach Abschluss des Verhandlungsverfahrens werden vertraglich die Leistungsphasen 3 bis 4 für die Maßnahme HWSB Elbdeich li km 0,00-12,83, Ertüchtigung des linken Elbdeiches zwischen Aken und Breitenhagen, Los 1: Landkreis Anhalt-Bitterfeld, km 0,00 bis 5,173 beauftragt. Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung aller Leistungsphasen besteht nicht. Ebenso besteht kein Rechtsanspruch auf Weiterbeauftragung nach Erbringung erster Leistungsphasen. Beratungsleistungen sowie die weiteren Besonderen Leistungen sind optionale Leistungen.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Ausschreibungsunterlagen stehen über das Internetportal der eVergabe-online.de, kostenfrei u. ohne Registrierung zur Verfügung (s. Pkt. I.3)). Diese...”
Zusätzliche Informationen
Ausschreibungsunterlagen stehen über das Internetportal der eVergabe-online.de, kostenfrei u. ohne Registrierung zur Verfügung (s. Pkt. I.3)). Diese bestehen aus:
Los 1
— Bewerbungsformular mit den Anlagen,
— Anlage 1 Ausschlusskriterien,
— Anlage 2 Auswahlkriterien (Bewertungsmatrix Teilnahmewettbewerb),
— Anlage 3 zu erbringende Planungsleistungen (AST),
— Anlage 4 Kennzettel für die Teilnahme.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2: Salzlandkreis, km 8,80 bis 12,83
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Ort der Leistung: Salzlandkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Magdeburg, Halle, Schönebeck (Sitz des AG) bzw. Ausführungsort Gemarkung Breitenhagen (Salzlandkreis)”
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Planungsleistungen für die Maßnahme „HWSB Elbdeich li km 0,00-12,83, Ertüchtigung des linken Elbdeiches zwischen Aken und Breitenhagen" Los 2, einschl....”
Beschreibung der Beschaffung
Die Planungsleistungen für die Maßnahme „HWSB Elbdeich li km 0,00-12,83, Ertüchtigung des linken Elbdeiches zwischen Aken und Breitenhagen" Los 2, einschl. aller erforderlichen baulichen Anlagen für den Hochwasserschutz mit zugehörigen Verkehrsanlagen, Sonderbauwerken (Siele, Deichscharten usw.) und ggf. erforderlichen kleinräumigen Anpassungen an den Anlagen der Träger öffentlicher Belange umfassen im Einzelnen die folgenden Leistungen:
a) Objektplanung Ingenieurbauwerk Leistungsphasen 3-8 bis gemäß Teil 3 Abschnitt 3 der HOAI 2013, Honorarzone 2
b) HOAI 2013, Teil 4 Fachplanung, Abschnitt 1, Tragwerksplanung § 51 HOAI; Leistungsbild Tragwerksplanung Deichbauwerk: Honorarzone 1, Leistungsphase 1 – 4, Mindestsatz
c) HOAI 2013, Teil 2 Flächenplanung, Abschnitt 2 Landschaftsplanung; § 26 HOAI, Landschaftspflegerischer Begleitplan, Honorarzone 2, Mindestsatz LP1 -6 § 26, Bezug auf Anlage 7 HOAI
d) Besondere Leistung Naturschutzfachliche Leistungen:
1) Natura2000-Vorprüfung;
2) Erstellung Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag;
e) Besondere Leistung Baugrunduntersuchungen.
1) Beratungsleistungen nach Anlage 1 HOAI:
2) Diese Leistungen werden gemäß Anlage 1 zur HOAI als sogenannte Beratungsleistungen definiert. Die Honorare für die geotechnischen Leistungen sind in der HOAI nicht verbindlich geregelt. Somit ist eine freie Honorarvereinbarung möglich, wovon hier Gebrauch gemacht wird. Es gelten also keine zwingenden Mindest- und Höchstsätze.
3) Geotechnik gemäß HOAI Anl. 1 Punkt 1.3, Teilleistungen a bis c; Honorarzone II
f) Besondere Leistung Ingenieurvermessung
1) Beratungsleistungen nach Anlage 1 HOAI: Ingenieurvermessung gemäß HOAI Anl.1 Punkt 1.4.4 (Planungsbegleitende Vermessung), LP 1 bis 4;
2) Diese Leistungen werden gemäß Anlage 1 zur HOAI als sogenannte Beratungsleistungen definiert. Die Honorare für die Vermessungstechnischen Leistungen sind in der HOAI nicht verbindlich geregelt. Somit ist eine freie Honorarvereinbarung möglich, wovon hier Gebrauch gemacht wird. Es gelten also keine zwingenden Mindest- und Höchstsätze.
3) Für diese Vergabe gilt, dass die Grundleistungen der LP 1 bis LP 4 des Leistungsbildes Planungsbegleitenden Vermessung vollumfänglich zu erbringen sind.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Kostenkriterium (Name): Honorar
Kostenkriterium (Gewichtung): 30
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Stufenweise Beauftragung der einzelnen Leistungsphasen: Nach Abschluss des Verhandlungsverfahrens werden vertraglich die Leistungsphasen 3 bis 4 für die...”
Beschreibung der Optionen
Stufenweise Beauftragung der einzelnen Leistungsphasen: Nach Abschluss des Verhandlungsverfahrens werden vertraglich die Leistungsphasen 3 bis 4 für die Maßnahme HWSB Elbdeich li km 0,00-12,83, Ertüchtigung des linken Elbdeiches zwischen Aken und Breitenhagen, Los 2: Salzlandkreis, km 8,80 bis 12,83 beauftragt. Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung aller Leistungsphasen besteht nicht. Ebenso besteht kein Rechtsanspruch auf Weiterbeauftragung nach Erbringung erster Leistungsphasen. Beratungsleistungen sowie die weiteren Besonderen Leistungen sind optionale Leistungen.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Ausschreibungsunterlagen stehen über das Internetportal der eVergabe-online.de, kostenfrei u. ohne Registrierung zur Verfügung (s. Pkt. I.3)). Diese...”
Zusätzliche Informationen
Ausschreibungsunterlagen stehen über das Internetportal der eVergabe-online.de, kostenfrei u. ohne Registrierung zur Verfügung (s. Pkt. I.3)). Diese bestehen aus:
Los 2
— Bewerbungsformular mit den Anlagen,
— Anlage 1 Ausschlusskriterien,
— Anlage 2 Auswahlkriterien (Bewertungsmatrix Teilnahmewettbewerb),
— Anlage 3 zu erbringende Planungsleistungen (AST),
— Anlage 4 Kennzettel für die Teilnahme.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2017/S 097-191551
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 16/N/0650/SB
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Los 1: Landkreis Anhalt-Bitterfeld, km 0,00 bis 5,173
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-06-07 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: CDM Smith Cosult GmbH
Postanschrift: Weißenfelder Straße 65H
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04229
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Leipzig, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 896920.87 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Los 2: Salzlandkreis, km 8,80 bis 12,83
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-01-03 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Lahmeyer Hydroprojekt GmbH
Postanschrift: Rießnerstraße 18
Postort: Weimar
Postleitzahl: 99427
Region: Weimar, Kreisfreie Stadt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 574741.07 💰
“Die Teilnahme am Bewerbungsverfahren erfolgt über ein vorgegebenes Bewerbungsformular, das um die in den Ziffern III.1) und III.2) geforderten Angaben und...”
Die Teilnahme am Bewerbungsverfahren erfolgt über ein vorgegebenes Bewerbungsformular, das um die in den Ziffern III.1) und III.2) geforderten Angaben und Nachweise zu ergänzen ist. Das Bewerbungsformular einschließlich aller Anlagen steht unter dem Link gemäß Punkt I.3) zur Verfügung. Weitere Informationen zum Verfahren, z. B. Rückfragenkataloge und Teilnahmebedingungen können ebenfalls über diesen Link abgerufen werden.
Da keine automatische Registrierung erfolgt, werden Sie auch nicht automatisch über Informationen (bspw. Rückfragen) im Verfahren in Kenntnis gesetzt. Daher beachten Sie bitte, dass Sie sich regelmäßig über den Link gemäß Punkt I.3) eigenständig informieren.
Das vollständig ausgefüllte Bewerbungsformular ist unter Verwendung des beigefügten Kennzettels für den Umschlag im Original und verschlossen (DIN A4 gebunden, Anlagen mit Registern getrennt) fristgerecht einzureichen.
Nicht deutschsprachige Nachweise müssen als beglaubigte Übersetzung in Deutsch vorgelegt werden (Mindestanforderung).
Nicht erwünscht sind allgemeine Werbebroschüren und weitere Unterlagen zur Vorstellung des Bewerbers sowie zusätzliche Angaben, die über die geforderten hinausgehen. Diese werden im Verfahren nicht berücksichtigt.
Bewerbungen, die nicht alle für die Bewertung erforderlichen Angaben, Nachweise u. Referenzen enthalten, werden ausgeschlossen. Kopien von Nachweisen werden anerkannt, sofern sie keinen Anlass zu Zweifeln an der Übereinstimmung mit dem Original geben. Das Bewerbungsformular ist zu unterschreiben (Ausschlusskriterium).
Rückfragen zum Teilnahmewettbewerb sind ausschließlich schriftlich an die unter I.1) genannte Adresse zu richten. Bewerber haben die Vergabeunterlagen unverzüglich auf Vollständigkeit der Unterlagen sowie auf Unklarheiten zu überprüfen. Enthalten die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Bewerbers Unklarheiten, so hat er unverzüglich und vor Abgabe des Teilnahmeantrags darauf hinzuweisen. Die Bewerber werden aufgefordert, im Interesse einer schnellen Beseitigung von Unklarheiten, frühzeitig und vorab ihre Fragen zu übermitteln. Bewerber haben Verstöße gegen Vergabevorschriften zu rügen. Es gelten die Bestimmungen in § 160 Abs. 3 GWB. Soweit ihrer Rüge nicht abgeholfen wird, sind sie insbesondere verpflichtet, innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang dieser Mitteilung einen Nachprüfungsantrag bei der zuständigen Vergabekammer einzureichen. Ansonsten ist der Antrag gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig. Die Vergabestelle behält sich vor, Rückfragen, die nicht bis spätestens sechs Tage vor Ablauf der Abgabefrist eingegangen sind, nicht zu beantworten.
Im Auftragsfall hat der Auftragnehmer die ihm übertragenen Leistungen in seinem Büro bzw. gem. den Angaben im Teilnahmeantrag zu erbringen. Nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung des Auftraggebers ist eine weitere, im Teilnahmeantrag nicht angekündigte Unterbeauftragung zulässig. Die örtliche Präsenz des Bewerbers in Aken und Breitenhagen ist während der Planungszeit in engen Intervallen gemäß Projekterfordernis sicherzustellen. Für die gesamte Projektlaufzeit ist die personelle Kontinuität hinsichtlich der Präsenz vor Ort zu gewährleisten.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen – Anhalt
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Postort: Halle
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Auftraggeber weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig ist, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Auftraggeber weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig ist, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 186-452924 (2019-09-25)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2020-12-16) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt, Vergabestelle Nord”
Postanschrift: Otto-von-Guericke-Str. 5
Telefon: +49 391-5810📞
URL: https://lhw.sachsen-anhalt.de/🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Planungsleistungen für: HWSB Elbdeich li km 0,00-12,83, Ertüchtigung des linken Elbdeiches zwischen Aken und Breitenhagen
16/N/0650/SB-4” Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“a) Objektplanung Ingenieurbauwerk LPH 3-8 gemäß Teil 3 Abschnitt 3 der HOAI 2013, Honorarzone II,
b) HOAI 2013, Teil 4 Fachplanung, Abschnitt 1,...”
Beschreibung der Beschaffung
a) Objektplanung Ingenieurbauwerk LPH 3-8 gemäß Teil 3 Abschnitt 3 der HOAI 2013, Honorarzone II,
b) HOAI 2013, Teil 4 Fachplanung, Abschnitt 1, Tragwerksplanung § 51 HOAI; Leistungsbild Tragwerksplanung Deichbauwerk: Honorarzone 1, Leistungsphase 1-4, Mindestsatz,
c) HOAI 2013, Teil 2 Flächenplanung, Abschnitt 2 Landschaftsplanung; § 26 HOAI, Landschaftspflegerischer Begleitplan, Honorarzone II, Mindestsatz LP1-6, Bezug auf Anlage 7 HOAI.
d) Besondere Leistung Naturschutzfachliche Leistungen:
1. Natura2000-Vorprüfung
2. Erstellung Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag
e) Besondere Leistung Baugrunduntersuchungen:
1. Beratungsleistungen nach Anlage 1 HOAI:
2. Diese Leistungen werden gemäß Anlage 1 zur HOAI als sogenannte Beratungsleistungen definiert. Die Honorare für die geotechnischen Leistungen sind in der HOAI nicht verbindlich geregelt. Somit ist eine freie Honorarvereinbarung möglich, wovon hier Gebrauch gemacht wird. Es gelten also keine zwingenden Mindest- und Höchstsätze.
3. Geotechnik gemäß HOAI Anl.1 Punkt 1.3, Teilleistungen a bis c; Honorarzone II
f) Besondere Leistung Ingenieurvermessung:
1. Beratungsleistungen nach Anlage 1 HOAI: Ingenieurvermessung gemäß HOAI Anl.1 Punkt 1.4.4 (Planungsbegleitende Vermessung), LP 1 bis 4.
2. Diese Leistungen werden gemäß Anlage 1 zur HOAI als sogenannte Beratungsleistungen definiert. Die Honorare für die vermessungstechnischen Leistungen sind in der HOAI nicht verbindlich geregelt. Somit ist eine freie Honorarvereinbarung möglich, wovon hier Gebrauch gemacht wird. Es gelten also keine zwingenden Mindest- und Höchstsätze.
3. Für diese Vergabe gilt, dass die Grundleistungen der LP 1 bis LP 4 des Leistungsbildes planungsbegleitende Vermessung vollumfänglich zu erbringen sind.
Mehr anzeigen Dauer
Datum des Beginns: 2017-10-02 📅
Datum des Endes: 2025-02-28 📅
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 186-452924
Auftragsvergabe
Vertragsnummer: 18/N/0404/SB
Titel:
“HWSB Elbdeich li., km 0,00-12,83, Los 1 — km 0,00-3,155 — Landschaftspflegerischer Begleitplan”
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-06-13 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: CDM Smith Consult GmbH
Postanschrift: Weißenfelser Straße 65 H
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 50186.53 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Postort: Halle (Saale)
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).
Die o. a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist.
Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 248-618525 (2020-12-16)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2020-12-16) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt (LHW)
Kontaktperson: Vergabestelle Nord
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Planungsleistungen für: HWSB Elbdeich li km 0,00-12,83, Ertüchtigung des linken Elbdeiches zwischen Aken und Breitenhagen
16/N/0650/SB-5”
Titel: LOS 2: Salzlandkreis, km 8,80 bis 12,83
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Magdeburg, Halle, Schönebeck (Sitz des AG) bzw. Ausführungsort Gemarkung Breitenhagen (Salzlandkreis).”
Beschreibung der Beschaffung:
“a) Objektplanung Ingenieurbauwerk LPH 3-8 gemäß Teil 3 Abschnitt 3 der HOAI 2013, Honorarzone II;
b) HOAI 2013, Teil 4 Fachplanung, Abschnitt 1,...”
Beschreibung der Beschaffung
a) Objektplanung Ingenieurbauwerk LPH 3-8 gemäß Teil 3 Abschnitt 3 der HOAI 2013, Honorarzone II;
b) HOAI 2013, Teil 4 Fachplanung, Abschnitt 1, Tragwerksplanung § 51 HOAI; Leistungsbild Tragwerksplanung Deichbauwerk: Honorarzone 1, Leistungsphase 1-4, Mindestsatz;
c) HOAI 2013, Teil 2 Flächenplanung, Abschnitt 2 Landschaftsplanung; § 26 HOAI, Landschaftspflegerischer Begleitplan, Honorarzone II, Mindestsatz LP1-6, Bezug auf Anlage 7 HOAI;
d) Besondere Leistung Naturschutzfachliche Leistungen:
1. Natura2000-Vorprüfung.
2. Erstellung Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag.
e) Besondere Leistung Baugrunduntersuchungen:
1. Beratungsleistungen nach Anlage 1 HOAI:
2. Diese Leistungen werden gemäß Anlage 1 zur HOAI als sogenannte Beratungsleistungen definiert. Die Honorare für die geotechnischen Leistungen sind in der HOAI nicht verbindlich geregelt. Somit ist eine freie Honorarvereinbarung möglich, wovon hier Gebrauch gemacht wird. Es gelten also keine zwingenden Mindest- und Höchstsätze.
3. Geotechnik gemäß HOAI Anl.1 Punkt 1.3, Teilleistungen a bis c; Honorarzone II
f) Besondere Leistung Ingenieurvermessung:
1. Beratungsleistungen nach Anlage 1 HOAI: Ingenieurvermessung gemäß HOAI Anl.1 Punkt 1.4.4 (Planungsbegleitende Vermessung), LP 1 bis 4.
2. Diese Leistungen werden gemäß Anlage 1 zur HOAI als sogenannte Beratungsleistungen definiert. Die Honorare für die vermessungstechnischen Leistungen sind in der HOAI nicht verbindlich geregelt. Somit ist eine freie Honorarvereinbarung möglich, wovon hier Gebrauch gemacht wird. Es gelten also keine zwingenden Mindest- und Höchstsätze.
3. Für diese Vergabe gilt, dass die Grundleistungen der LP 1 bis LP 4 des Leistungsbildes planungsbegleitende Vermessung vollumfänglich zu erbringen sind.
Auftragsvergabe
Vertragsnummer: 18/N/0290/SB
Titel:
“Los 2: Salzlandkreis, km 8,80 bis 12,83 - LBP (LP 1-4) zzgl. artenschutzrechtl. Fachbeitrag”
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-04-27 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Tractebel Hydroprojekt GmbH (ehem. Lahmeyer Hydroprojekt GmbH)
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 46365.86 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein Nachprüfungsantrag bei...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammergestellt werden, solange durch den Auftraggeber ein wirksamer Zuschlag noch nicht erteilt worden ist. Einwirksamer Zuschlag kann erst erteilt werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenen Bewerber bzw.Bieter über die Ablehnung ihrer Bewerbung bzw. über den beabsichtigten Zuschlag informiert hat und beiInformationen per Fax oder auf elektronischem Weg mindestens 10 Kalendertage ansonsten mindestens15 Kalendertage vergangen sind. Vor der Antragstellung muss der Bewerber/ Bieter in der Regel denVergaberechtsverstoß unverzüglich gegenüber dem Auftraggeber gerügt haben, d. h. ohne schuldhaftesVerzögern bzw. bei einem Vergabeverstoß, der auf Grund der Bekanntmachung erkennbar war, innerhalb derBewerbungsfrist und bei Verstößen, die erst in den Vergabeunterlagen.
Erkennbar sind, innerhalb der Frist für die Angebotsabgabe. Ein Nachprüfantrag ist zudem unzulässig, wennmehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, eine Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 248-618532 (2020-12-16)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2021-02-22) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Planungsleistungen für: HWSB Elbdeich li km 0,00-12,83, Ertüchtigung des linken Elbdeiches zwischen Aken und Breitenhagen
16/N/0650/SB-6” Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“a) Objektplanung Ingenieurbauwerk LPH 3-8 gemäß Teil 3 Abschnitt 3 der HOAI 2013, Honorarzone II,
b) HOAI 2013, Teil 4 Fachplanung, Abschnitt 1,...”
Beschreibung der Beschaffung
a) Objektplanung Ingenieurbauwerk LPH 3-8 gemäß Teil 3 Abschnitt 3 der HOAI 2013, Honorarzone II,
b) HOAI 2013, Teil 4 Fachplanung, Abschnitt 1, Tragwerksplanung § 51 HOAI; Leistungsbild Tragwerksplanung Deichbauwerk: Honorarzone 1, Leistungsphase 1-4, Mindestsatz,
c) HOAI 2013, Teil 2 Flächenplanung, Abschnitt 2 Landschaftsplanung; § 26 HOAI, Landschaftspflegerischer Begleitplan, Honorarzone II, Mindestsatz LP 1-6, Bezug auf Anlage 7 HOAI,
d) Besondere Leistung Naturschutzfachliche Leistungen:
1. Natura2000-Vorprüfung,
2. Erstellung Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag.
e) Besondere Leistung Baugrunduntersuchungen:
1. Beratungsleistungen nach Anlage 1 HOAI:
2. Diese Leistungen werden gemäß Anlage 1 zur HOAI als sogenannte Beratungsleistungen definiert. Die Honorare für die geotechnischen Leistungen sind in der HOAI nicht verbindlich geregelt. Somit ist eine freie Honorarvereinbarung möglich, wovon hier Gebrauch gemacht wird. Es gelten also keine zwingenden Mindest- und Höchstsätze.
3. Geotechnik gemäß HOAI Anl.1 Punkt 1.3, Teilleistungen a bis c; Honorarzone II.
f) Besondere Leistung Ingenieurvermessung:
1. Beratungsleistungen nach Anlage 1 HOAI: Ingenieurvermessung gemäß HOAI Anl.1 Punkt 1.4.4 (Planungsbegleitende Vermessung), LP 1 bis 4,
2. Diese Leistungen werden gemäß Anlage 1 zur HOAI als sogenannte Beratungsleistungen definiert. Die Honorare für die vermessungstechnischen Leistungen sind in der HOAI nicht verbindlich geregelt. Somit ist eine freie Honorarvereinbarung möglich, wovon hier Gebrauch gemacht wird. Es gelten also keine zwingenden Mindest- und Höchstsätze.
3. Für diese Vergabe gilt, dass die Grundleistungen der LP 1 bis LP 4 des Leistungsbildes planungsbegleitende Vermessung vollumfänglich zu erbringen sind.
Auftragsvergabe
Vertragsnummer: 18/N/0403/SB
Titel: Los 1: Landkreis Anhalt-Bitterfeld, km 0,00 bis 5,173 – Objektplanung (LP 3-4)
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-06-11 📅
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 163165.25 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammer gestellt werden, solange durch den Auftraggeber ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammer gestellt werden, solange durch den Auftraggeber ein wirksamer Zuschlag noch nicht erteilt worden ist. Einwirksamer Zuschlag kann erst erteilt werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenen Bewerber bzw.Bieter über die Ablehnung ihrer Bewerbung bzw. über den beabsichtigten Zuschlag informiert hat und bei Informationen per Fax oder auf elektronischem Weg mindestens 10 Kalendertage ansonsten mindestens 15 Kalendertage vergangen sind. Vor der Antragstellung muss der Bewerber/Bieter in der Regel den Vergaberechtsverstoß unverzüglich gegenüber dem Auftraggeber gerügt haben, d. h. ohne schuldhaftes Verzögern bzw. bei einem Vergabeverstoß, der auf Grund der Bekanntmachung erkennbar war, innerhalb der Bewerbungsfrist und bei Verstößen, die erst in den Vergabeunterlagen.
Erkennbar sind, innerhalb der Frist für die Angebotsabgabe. Ein Nachprüfantrag ist zudem unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, eine Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 040-100642 (2021-02-22)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2021-03-09) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Planungsleistungen für: HWSB Elbdeich li km 0,00-12,83, Ertüchtigung des linken Elbdeiches zwischen Aken und Breitenhagen
16/N/0650/SB-7”
Titel: LOS 1: Landkreis Anhalt-Bitterfeld, km 0,00 bis 5,173
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Magdeburg, Halle, Schönebeck (Sitz des AG) bzw. Ausführungsort Gemarkung Aken (Landkreis Anhalt-Bitterfeld).”
Beschreibung der Beschaffung:
“a) Objektplanung Ingenieurbauwerk LPH 3-8 gemäß Teil 3 Abschnitt 3 der HOAI 2013, Honorarzone II,
b) HOAI 2013, Teil 4 Fachplanung, Abschnitt 1,...”
Beschreibung der Beschaffung
a) Objektplanung Ingenieurbauwerk LPH 3-8 gemäß Teil 3 Abschnitt 3 der HOAI 2013, Honorarzone II,
b) HOAI 2013, Teil 4 Fachplanung, Abschnitt 1, Tragwerksplanung § 51 HOAI; Leistungsbild Tragwerksplanung Deichbauwerk: Honorarzone 1, Leistungsphase 1-4, Mindestsatz,
c) HOAI 2013, Teil 2 Flächenplanung, Abschnitt 2 Landschaftsplanung; § 26 HOAI, Landschaftspflegerischer Begleitplan, Honorarzone II, Mindestsatz LP1-6, Bezug auf Anlage 7 HOAI,
d) Besondere Leistung Naturschutzfachliche Leistungen:
1. Natura2000-Vorprüfung,
2. Erstellung Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag.
e) Besondere Leistung Baugrunduntersuchungen:
1. Beratungsleistungen nach Anlage 1 HOAI,
2. Diese Leistungen werden gemäß Anlage 1 zur HOAI als sogenannte Beratungsleistungen definiert. Die Honorare für die geotechnischen Leistungen sind in der HOAI nicht verbindlich geregelt. Somit ist eine freie Honorarvereinbarung möglich, wovon hier Gebrauch gemacht wird. Es gelten also keine zwingenden Mindest- und Höchstsätze.
3. Geotechnik gemäß HOAI Anl.1 Punkt 1.3, Teilleistungen a bis c; Honorarzone II
f) Besondere Leistung Ingenieurvermessung:
1. Beratungsleistungen nach Anlage 1 HOAI: Ingenieurvermessung gemäß HOAI Anl.1 Punkt 1.4.4 (Planungsbegleitende Vermessung), LP 1 bis 4,
2. Diese Leistungen werden gemäß Anlage 1 zur HOAI als sogenannte Beratungsleistungen definiert. Die Honorare für die vermessungstechnischen Leistungen sind in der HOAI nicht verbindlich geregelt. Somit ist eine freie Honorarvereinbarung möglich, wovon hier Gebrauch gemacht wird. Es gelten also keine zwingenden Mindest- und Höchstsätze,
3. Für diese Vergabe gilt, dass die Grundleistungen der LP 1 bis LP 4 des Leistungsbildes planungsbegleitende Vermessung vollumfänglich zu erbringen sind.
Mehr anzeigen Dauer
Datum des Beginns: 2018-06-28 📅
Datum des Endes: 2021-12-31 📅
Auftragsvergabe
Titel:
“HWSB Elbdeich li., km 0,00-12,83, Los 1 – km 0,0-3,155 – Landschaftspflegerischer Begleitplan” Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 50186.53 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammergestellt werden, solange durch den Auftraggeber ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammergestellt werden, solange durch den Auftraggeber ein wirksamer Zuschlag noch nicht erteilt worden ist. Einwirksamer Zuschlag kann erst erteilt werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenen Bewerber bzw.Bieter über die Ablehnung ihrer Bewerbung bzw. über den beabsichtigten Zuschlag informiert hat und bei Informationen per Fax oder auf elektronischem Weg mindestens 10 Kalendertage ansonsten mindestens 15 Kalendertage vergangen sind. Vor der Antragstellung muss der Bewerber/Bieter in der Regel den Vergaberechtsverstoß unverzüglich gegenüber dem Auftraggeber gerügt haben, d. h. ohne schuldhaftes Verzögern bzw. bei einem Vergabeverstoß, der auf Grund der Bekanntmachung erkennbar war, innerhalb der Bewerbungsfrist und bei Verstößen, die erst in den Vergabeunterlagen.
Erkennbar sind, innerhalb der Frist für die Angebotsabgabe. Ein Nachprüfantrag ist zudem unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, eine Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 050-126418 (2021-03-09)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2022-01-11) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Planungsleistungen für: HWSB Elbdeich li km 0,00-12,83, Ertüchtigung des linken Elbdeiches zwischen Aken und Breitenhagen
16/N/0650/SB-8” Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“a) Objektplanung Ingenieurbauwerk LPH 3-8 gemäß Teil 3 Abschnitt 3 der HOAI 2013, Honorarzone II,
b) HOAI 2013, Teil 4 Fachplanung, Abschnitt 1,...”
Beschreibung der Beschaffung
a) Objektplanung Ingenieurbauwerk LPH 3-8 gemäß Teil 3 Abschnitt 3 der HOAI 2013, Honorarzone II,
b) HOAI 2013, Teil 4 Fachplanung, Abschnitt 1, Tragwerksplanung § 51 HOAI; Leistungsbild Tragwerksplanung Deichbauwerk: Honorarzone 1, Leistungsphase 1-4, Mindestsatz
c) HOAI 2013, Teil 2 Flächenplanung, Abschnitt 2 Landschaftsplanung; § 26 HOAI, Landschaftspflegerischer Begleitplan, Honorarzone II, Mindestsatz LP1-6, Bezug auf Anlage 7 HOAI
d) Besondere Leistung Naturschutzfachliche Leistungen:
1. Natura2000-Vorprüfung
2. Erstellung Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag
e) Besondere Leistung Baugrunduntersuchungen:
1. Beratungsleistungen nach Anlage 1 HOAI:
2. Diese Leistungen werden gemäß Anlage 1 zur HOAI als sogenannte Beratungsleistungen definiert. Die Honorare für die geotechnischen Leistungen sind in der HOAI nicht verbindlich geregelt. Somit ist eine freie Honorarvereinbarung möglich, wovon hier Gebrauch gemacht wird. Es gelten also keine zwingenden Mindest- und Höchstsätze.
3. Geotechnik gemäß HOAI Anl.1 Punkt 1.3, Teilleistungen a bis c; Honorarzone II
f) Besondere Leistung Ingenieurvermessung:
1. Beratungsleistungen nach Anlage 1 HOAI: Ingenieurvermessung gemäß HOAI Anl.1 Punkt 1.4.4 (Planungsbegleitende Vermessung), LP 1 bis 4
2. Diese Leistungen werden gemäß Anlage 1 zur HOAI als sogenannte Beratungsleistungen definiert. Die Honorare für die vermessungstechnischen Leistungen sind in der HOAI nicht verbindlich geregelt. Somit ist eine freie Honorarvereinbarung möglich, wovon hier Gebrauch gemacht wird. Es gelten also keine zwingenden Mindest- und Höchstsätze.
3. Für diese Vergabe gilt, dass die Grundleistungen der LP 1 bis LP 4 des Leistungsbildes planungsbegleitende Vermessung vollumfänglich zu erbringen sind.
Auftragsvergabe
Vertragsnummer: 18/N/0405/SB
Titel: HWSB Elbdeich li., km 0,00-12,83, Los 1 - km 0,0-3,155 - Baugrunderkundung
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 160191.49 💰
Quelle: OJS 2022/S 010-021757 (2022-01-11)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-12-14) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Fax: +49 391-581226 📠
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Planungsleistungen für: HWSB Elbdeich li km 0,00-12,83, Ertüchtigung des linken Elbdeiches zwischen Aken und Breitenhagen
16/N/0650/SB-9”
Auftragsvergabe
Titel:
“Los 1: Landkreis Anhalt-Bitterfeld, km 0,00 bis 5,173 – Objektplanung (LP 3-4) sowie OPL DRV (LP 1-2)” Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 163165.25 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Land Sachsen-Anhalt
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfverfahrens ist entsprechend Rechtsbehelfbelehrung gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfverfahrens ist entsprechend Rechtsbehelfbelehrung gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichung des Nachprüfantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2; § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 244-767024 (2023-12-14)