Die Hansestadt Buxtehude beabsichtigt im Schulzentrum Nord an der dortigen Sporthalle umfangreiche Sanierungsmaßnahmen durchzuführen. Neben einem generellen Sanierungsbedarf der Gebäudesubstanz und der Ausstattung, ist auch der bauliche Brandschutz zu sanieren. Im Zuge dieses Projektes werden auch relevante Veränderungen an den Freiraum- und Verkehrsanlagen erfolgen. Ferner ist geplant, dass der Buxtehuder Sportverein e. V. (BSV) auf einer Teilfläche als eigenes Projekt ein Sportvereinszentrum realisiert. Ein B-Plan – Änderungsverfahren muss während der Planung erfolgen.Das Gebäude wird zum größten Teil für Schulzwecke genutzt. Zusätzlich trägt der ortsansässige Buxtehuder Sportverein durch die Handball-Marketing Buxtehude GmbH & Co. KG die Heimspiele der Frauen- Handballmannschaft in der Ersten Bundesliga und in anderen Wettbewerben in der Sporthalle aus. Weiterhin ist im Rahmen der Sanierung geplant, das bestehende Foyer zu erweitern und aufzuwerten.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2017-11-01.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2017-09-29.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Freiwillige ex ante-transparenzbekanntmachung (2019-03-28) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Hansestadt Buxtehude
Postort: Buxtehude
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: a.werner@stadt.buxtehude.de📧
Region: Stade🏙️
URL: www.buxtehude.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Planungsleistungen Neubau Sporthalle
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Planungsleistungen der Objektplanung und der Freianlagenplanung für den Neubau der Sporthalle im Sportzentrum Nord.”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 313 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Stade🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Planungsleistungen der Objektplanung und der Freianlagenplanung für den Neubau der Sporthalle im Sportzentrum Nord.”
Verfahren Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union in den nachstehend aufgeführten Fällen
Die Beschaffung fällt nicht in den Anwendungsbereich der Richtlinie
Art des Verfahrens
Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (Erläuterung):
“Der Auftraggeber beabsichtigt, das Planungsziel eines bestehenden, in einem EU-weiten Vergabeverfahren ordnungsgemäß vergebenen Planungsauftrags zu ändern....”
Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (Erläuterung)
Der Auftraggeber beabsichtigt, das Planungsziel eines bestehenden, in einem EU-weiten Vergabeverfahren ordnungsgemäß vergebenen Planungsauftrags zu ändern. Statt der bisher beabsichtigten Sanierung einer bestehenden Sporthalle im Sportzentrum Nord soll nunmehr auf dem gleichen Grundstück ein Neubau errichtet werden. Das Anforderungsprofil/Raumprogramm soll dabei unverändert bleiben. Die Zieländerung ist darauf zurück zu führen, dass im Rahmen der bisherigen Planungen konstruktive Mängel des Bestandsobjekts festgestellt wurden, die eine Sanierung gegenüber einem Neubau unwirtschaftlich machen. Die Mängel waren dem Auftraggeber vor Beginn des ursprünglichen Vergabeverfahrens nicht bekannt und hätten mit zumutbarem Aufwand auch nicht erkannt werden können. Die hier gegenständlichen Leistungen sind damit aufgrund unvorhersehbarer Umstände im Sinne von § 132 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 GWB erforderlich geworden. Der Gesamtcharakter des Planungsauftrags bleibt erhalten: Der Auftragnehmer arbeitet auch bei Umsetzung des geänderten Planungsziels weiterhin innerhalb der bereits beauftragten Leistungsbilder und Leistungsphasen gemäß HOAI, zusätzliche Leistungsbilder werden nicht beauftragt. Die Honorarerhöhung um den in dieser Bekanntmachung genannten Betrag resultiert alleine aus der mit der Zieländerung einhergehenden Erhöhung der anrechenbaren Kosten im Sinne von § 4 HOAI. Die Erhöhung macht weniger als 50 % des Ursprungshonorars aus. Die Vertragsänderung erfordert damit kein neues Vergabeverfahren.
Mehr anzeigen Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2017/S 190-389290
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-03-15 📅
Informationen über Ausschreibungen
Der Auftrag wurde an eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern vergeben ✅ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: MRO Architekten
Postort: Oldenburg
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Oldenburg (Oldenburg), Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅
Name: Kilian + Kollegen Landschaftsarchitekten
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 313 000 💰