Beschreibung der Beschaffung
Es wurden Planungsleistungen für Verkehrsanlagen entsprechend der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) Teil 3 Objektplanung, Abschnitt 4 Verkehrsanlagen und Abschnitt 3 Ingenieurbauwerke sowie Teil 4 Fachplanung, Abschnitt 2 technische Ausrüstung vergeben. Der Auftrag beinhaltet die Leistungsphasen 3 bis 9 gemäß §§ 47, 43 und 55 HOAI ganz oder teilweise sowie ggf. besondere Leistungen. Es handelt sich um eine stufenweise Beauftragung, zunächst für die Leistungsphase 3. Ein Rechtsanspruch auf Beauftragung dieser Leistungen besteht nicht.
Zu den zu erbringenden Leistungen der Planung für Verkehrsanlagen zählt auch die Lichtzeichenanlagen (LSA) (Umbau). Schnittstellen zwischen Fachplanung Entwässerung (BWB) und LSA (Alliander) sind im Rahmen der Leistungserbringung fachtechnisch zu koordinieren. Als besondere Leistung sollen folgende Leistungen vergeben werden:
— Verkehrsführung während der Bauzeit,
— Konstruktive Prüfung der Ausführungsplanung Ingenieurbau,
— Örtliche Bauüberwachung,
— Koordinierter Leitungsplan,
— Freiraumplanerische Beratung,
— Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit des AG.
Es liegt ein Verkehrs- und Gestaltungskonzept für das Aktive Zentrum (AZ) Lichtenrade Bahnhofstraße vor, das die wesentlichen Punkte für die Umsetzung der Baumaßnahme enthält und derzeit (Stand 2018) fortgeschrieben wird mit dem Ziel den Planungsstand der LP 2 gem. § 47 HOAI zu erreichen. Es werden nach dem Stand 2018 u. a. folgende Maßnahmen umgesetzt:
— Erneuerung des Fahrbahnbelages,
— Verbreiterung und Neugestaltung der Gehwege (Gestaltung nach AV „Berliner Standard“),
— Umgestaltung der PKW-Stellplätze (Längsparken),
— Anlage von Fahrradspuren,
— teilweise Umgestaltung von Einmündungen und Grundstückszufahrten,
— Schaffung von Platzflächen im Gehwegbereich,
— Herstellung von Querungshilfen für Fußgänger (z.T. Aufpflasterungen),
— Verbesserung Barrierefreiheit,
— Einheitliche Gestaltung der Seitenräume,
— Wiederherstellung von Baumreihen,
— Erneuerung der Beleuchtung,
— Umbau der LSA / ggf. Neubau LSA,
— ggf. Erneuerung von unterirdischen Ver- und Entsorgungsleitungen.
Zudem steht im Bereich des S-Bahnhofes Lichtenrade die planfestgestellte Baumaßnahme „Dresdner Bahn“ mit massiven Auswirkungen auf Baustellenlogistik und Verkehrsführung bevor. Entsprechende Abstimmungen mit den Trägern dieser Baumaßnahme sind erforderlich. Optional sind hochwertige Oberflächen im planfestgestellten Bereich mit zu planen.
Für die gesamte Baumaßnahme stehen 8,3 Mio. EUR als Bruttobaukosten zzgl. der Planungskosten zur Verfügung. Es wird eine Baukostenobergrenze als Beschaffenheit vereinbart. Die Maßnahme wird mit Städtebaufördermitteln (AZ) finanziert.
Für die Bauphase muss die Zugänglichkeit zu den Geschäften in der Bahnhofstraße sowie zum S-Bahnhof Lichtenrade sichergestellt werden. Die Baumaßnahmen werden durch ein Baustellenmanagement begleitet, welches durch den AZ-Beauftragten erfolgt. Es wurden parallel die Leistungen der Projektsteuerung zur Übernahme der delegierbaren Bauherrenaufgaben in den Handlungsbereichen Organisation, Mengen, Qualitäten, Kosten und Finanzierung sowie Termine und Kapazitäten vergeben. Einen Zuschlag konnte ein Bieter nur auf eine der beiden Leistungen erhalten. Vom Planungsbeauftragten sind ggf. die Leistungen bereits gebundener und noch zu bindender Ingenieurbüros/Gutachter zu übernehmen.
Grundlage der Projektbearbeitung ist die Allgemeine Anweisung für die Vorbereitung und Durchführung von Bauaufgaben Berlins (Anweisung Bau – ABau siehe unter
http://www.stadtentwicklung.berlin.de/service/gesetzestexte/de/abau/).