Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-07-27) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Landeshauptstadt Düsseldorf, Der Oberbürgermeister, Stadtentwässerungsbetrieb
Postanschrift: Auf'm Hennekamp 47
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40225
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Fr. Keilig
Telefon: +49 2118992774📞
E-Mail: kornelia.keilig@duesseldorf.de📧
Fax: +49 2118929139 📠
Region: Düsseldorf, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.duesseldorf.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Planungsleistungen Hochwasserschutz Himmelgeist/Benrath
DUS-1-2017-0524
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Kurze Beschreibung: Planungsleistungen Hochwasserschutzprojekte Himmelgeist und Benrath in 2 Losen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 2489383.40 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Schließung Deichlücke Himmelgeist
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Ort der Leistung: Düsseldorf, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Düsseldorf
Beschreibung der Beschaffung:
“Bei denen diesem Los zugrundliegenden Hochwasserschutzprojekten liegen jeweils separate Planfeststellungsbeschlüsse vor. Für das Hochwasserschutzprojekt...”
Beschreibung der Beschaffung
Bei denen diesem Los zugrundliegenden Hochwasserschutzprojekten liegen jeweils separate Planfeststellungsbeschlüsse vor. Für das Hochwasserschutzprojekt DIH01_1B_A „Schließung der Deichlücke in der Ortslage Himmelgeist, 1. Bereich – Schlossmeierhof“ zu Los 1 sind Grundleistungen und besondere Leistungen zu erbringen, die in der Angebotsaufforderung näher beschrieben sind. Es werden die Leistungen der Objektplanung für Ingenieur-Bauwerke der Leistungsphasen zur Fertigstellung der Ausführungsplanung, Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe, Bauoberleitung und Projektbetreuung (Lph 5-9) sowie die dazu erforderlichen Leistungsbilder und -phasen der landschaftsplanerischen Leistungen (zu Pkt 3, 5, 6 und zusätzliche), Tragwerksplanung (Lph 4 – 6, zu Lph 7+8), Bodenmechanik, Erd- und Grundbau (Teilleistung c z.T. und zusätzliche) sowie Vermessungstechnische Leistungen (Planungsbegl. Lph 4, Bauvermessung Lph 1 – 5)) direkt angefragt. Des Weiteren werden optionale Leistungen angefragt, bei denen es sich erst im weiteren Planungsverlauf abzeichnet, ob diese Leistungen erforderlich sind (QSP für Ingenieur-Bauwerken, Erdbau bzw. Spundwandherstellung, Nebenangebote werten etc., Mehrausfertigungen). Für das Hochwasserschutzprojekt DIH01_2B_A „Schließung der Deichlücke in der Ortslage Himmelgeist, 2. Bereich – Direkte Ortslage“ zu Los 1 sind Grundleistungen und besondere Leistungen zu erbringen, die in der Angebotsaufforderung näher beschrieben sind. Es werden die Leistungen der Objektplanung für Ingenieur-Bauwerke der Leistungsphasen zur Fertigstellung der Ausführungsplanung, Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe, Bauoberleitung und Projektbetreuung (Lph 5-9) sowie die dazu erforderlichen Leistungsbilder und -phasen der landschaftsplanerischen Leistungen (zu Pkt 3, 5, 6 und zusätzliche), Tragwerksplanung (Lph 4 – 6, zu Lph 7+8), Bodenmechanik, Erd- und Grundbau (Teilleistung c z.T. und zusätzliche) sowie Vermessungstechnische Leistungen (Planungsbegl. Lph 4, Bauvermessung Lph 1 – 5)) direkt angefragt. Des Weiteren werden optionale Leistungen angefragt, bei denen es sich erst im weiteren Planungsverlauf abzeichnet, ob diese Leistungen erforderlich sind (QSP für Ingenieur-Bauwerken, Erdbau bzw. Spundwandherstellung, Nebenangebote werten etc., Mehrausfertigungen).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsentation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Ideenskizze/Herangehensweise
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Kosten- und Terminsicherheit
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10,00
Preis (Gewichtung): 40,00
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Gem. Leistungsbeschreibung
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Vertragsgrundlage: das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB), die Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI 2013) in der z.Zt. gültigen Fassung sowie die...”
Zusätzliche Informationen
Vertragsgrundlage: das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB), die Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI 2013) in der z.Zt. gültigen Fassung sowie die Allgemeinen Vertragsbedingungen des Stadtentwässerungsbetriebes der Stadt Düsseldorf (SEBD) für Verträge u. die Ausführung von freiberuflichen Leistungen (AVB-Verträge). Weiterhin gelten die Bedingungen im Standardmustervertrag des SEBD.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Hochwasserschutz Benrath
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Bei den diesem Los zugrundliegenden Hochwasserschutzprojekt liegt ein separater Planfeststellungsbeschluss vor. Für das Hochwasserschutzprojekt DB_A...”
Beschreibung der Beschaffung
Bei den diesem Los zugrundliegenden Hochwasserschutzprojekt liegt ein separater Planfeststellungsbeschluss vor. Für das Hochwasserschutzprojekt DB_A „Hochwasserschutzmaßnahme Düsseldorf-Benrath – Im Diepental“ des Loses 2 sind Grundleistungen und besondere Leistungen zu erbringen, die in der Angebotsaufforderung näher beschrieben sind. Es werden die Leistungen der Objektplanung für Ingenieur-Bauwerke der Leistungsphasen zur Fertigstellung der Ausführungsplanung, Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe, Bauoberleitung und Projektbetreuung (Lph 5-9) sowie die dazu erforderlichen Leistungsbilder und -phasen der landschaftsplanerischen Leistungen (zu Pkt 3, 5, 6 und zusätzliche), Tragwerksplanung (Lph 4 – 6, zu Lph 7+8), Bodenmechanik, Erd- und Grundbau (Teilleistung c z.T. und zusätzliche) sowie Vermessungstechnische Leistungen (Planungsbegl. Lph 4, Bauvermessung Lph 1 - 5)) direkt angefragt. Des Weiteren werden optionale Leistungen angefragt, bei denen es sich erst im weiteren Planungsverlauf abzeichnet, ob diese Leistungen erforderlich sind (QSP für Ingenieur-Bauwerken, Erdbau bzw. Spundwandherstellung, Nebenangebote werten etc., Mehrausfertigungen).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Ideenskizzen/Herangehensweise
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Vertragsgrundlage: Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB), die Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI 2013) in der z.Zt. gültigen Fassung sowie die...”
Zusätzliche Informationen
Vertragsgrundlage: Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB), die Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI 2013) in der z.Zt. gültigen Fassung sowie die Allgemeinen Vertragsbedingungen des Stadtentwässerungsbetriebes der Stadt Düsseldorf (SEBD) für Verträge u. die Ausführung von freiberuflichen Leistungen (AVB-Verträge). Weiterhin gelten die Bedingungen im Standardmustervertrag des SEBD.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2017/S 236-490307
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1.1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Schließung Deichlücke Himmelgeist
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-07-26 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: CDM Smith Consult GmbH
Postanschrift: Am Umweltpark 3-5
Postort: Bochum
Postleitzahl: 44793
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 234688750📞
E-Mail: vergabe@cdmsmith.com📧
Region: Bochum, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1757782.86 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2.1
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Hochwasserschutz Benrath
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Ing.-Büro Hahn-Bender GmbH
Postanschrift: Feldstraße 76
Postort: Wesel
Postleitzahl: 46485
Telefon: +49 28151597📞
E-Mail: hahn-bender@t-online.de📧
Fax: +49 28189928 📠
Region: Wesel🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 731600.55 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland, Spruchkörper Düsseldorf
Postanschrift: Am Bonneshof 35
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40474
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473055📞
E-Mail: vkrhld-d@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 2211472891 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages mit einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages mit einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30 Kalendertage ab Kenntnis des Verstoßes, der zur Unwirksamkeit des Vertrages führt, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss oder im Falle der Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union 30 Kalendertage nach dieser Veröffentlichung.
Nach § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungs-verfahrens unzulässig, soweit
— der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 145-332291 (2018-07-27)