Text
Fachspezifische Anforderungen:
Die Referenzprojekte zur baulichen Sicherung gegen drückendes Grundwasser (Einzelobjektsicherung – Los 1) müssen folgende Mindestanforderungen erfüllen:
— Die Referenzobjekte umfassen Planungsleistungen für den Gebäuderückbau, Kelleraufgabe und/oder Gebäudesicherung gegen drückendes Grundwasser (§ 34 HOAI) wie Weiße Wanne etc.; Tragwerksplanung (§ 51 HOAI) und techn. Ausrüstung (§ 55 HOAI) für Ersatzneubau Medien und Heizung,
Die Referenzprojekte zu Gewässerumverlegung, Straßenanhebung, Neu- bzw. Umbau Kanalisations- und Medienleitungen, Geländeprofilierungen, Verlegung von Drainagen und Entlastungsleitungen, Bodenfilter und Rohrrigolen (Flächensicherungsmaßnahmen – Los 2) müssen folgende Mindestanforderungen erfüllen:
— Objektplanungen Gewässerumverlegung mindestens 200 m Länge (i. R. eines Planfeststellungsverfahrens) nach § 43 HOAI (gilt nur für eine Referenz),
— Landschaftspflegerischer Begleitplan nach § 26 HOAI,
— Objektplanungen im Wasserbau (Flächenentwässerungen, Geländeprofilierung) unter Berücksichtigung des Hochwasserschutzes (§ 43 HOAI),
— Objektplanungen Straßenbau nach § 47 HOAI (mindestens für eine Kreisstraße),
— Objektplanungen Ingenieurbauwerke (§ 43 HOAI) Kanalbau, Leitungsbau, Rohrrigolen, Grundwasserbehandlungsanlage,
— Umweltverträglichkeitsstudie Anlage 1, Pkt. 1.1 HOAI.
Benennung Projektteam, das alle Fachbereiche der Planungsleistungen abdeckt. Für die Ausführung der Leistungen nach § 43 HOAI ist ein Wasserbauingenieur im Projektteam zu benennen. Erklärung, dass das Projektteam im Auftragsfall zur Verfügung steht.