Die Berliner Verkehrsbetriebe AöR versenden sowohl an Geschäftskunden als auch an Nutzer des Berliner ÖPNV diverse Post.
Beginnen von Standardbriefen bis zu Päckchen, Paketen und Einschreiben werden jedes Jahr mehrere 100 000 Sendungen verschickt.
In 5 verschiedenen Losen werden hierbei sowohl reguläre Postdienstleistungen, die Versendung von Kundenbriefen inkl. Wertabschnitten, Kurierdienstleistungen und Expresszustellungen ausgeschrieben.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2017-08-18.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2017-07-14.
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2017-08-04) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) / Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR)
Postanschrift: Holzmarktstraße 15-17
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10179
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Bereich Einkauf/Materialwirtschaft, FEM-SE2 (IPLZ 42300)
E-Mail: einkauf.2@bvg.de📧
Fax: +49 3025620338 📠
Region: Berlin🏙️
URL: http://www.bvg.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Postdienstleistungen in 5 Losen.
FEM-E2/7044/17
Produkte/Dienstleistungen: Post- und Kurierdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Die Berliner Verkehrsbetriebe AöR versenden sowohl an Geschäftskunden als auch an Nutzer des Berliner ÖPNV diverse Post.
Beginnen von Standardbriefen bis zu...”
Kurze Beschreibung
Die Berliner Verkehrsbetriebe AöR versenden sowohl an Geschäftskunden als auch an Nutzer des Berliner ÖPNV diverse Post.
Beginnen von Standardbriefen bis zu Päckchen, Paketen und Einschreiben werden jedes Jahr mehrere 100 000 Sendungen verschickt.
In 5 verschiedenen Losen werden hierbei sowohl reguläre Postdienstleistungen, die Versendung von Kundenbriefen inkl. Wertabschnitten, Kurierdienstleistungen und Expresszustellungen ausgeschrieben.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Zentrale Poststelle Trias
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Post- und Kurierdienste📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“In Los 1 wird die gesamte Versendung von der zentralen Poststelle ausgehende Post der Berliner Verkehrsbetriebe vergeben. Zu versenden sind Standardbriefe,...”
Beschreibung der Beschaffung
In Los 1 wird die gesamte Versendung von der zentralen Poststelle ausgehende Post der Berliner Verkehrsbetriebe vergeben. Zu versenden sind Standardbriefe, Einschreiben, Einschreiben mit Rückschein sowie bei Bedarf Zustellungen per Zustellungsurkunde.
Detaillierte Angaben enthalten die Verdingungsunterlagen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Einseitige Verlängerungsoption um zweimalig je 12 Monate:
Optionslaufzeit 1: 1.12.2020 – 30.11.2021.
Optionslaufzeit 2: 1.12.2021 – 30.11.2022.”
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Abonnement (FVM-V4)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“In Los 2 wird die gesamte regelmäßige und unregelmäßige Versendung von Kundenpost an Abonnenten und Dauerkunden der Berliner Verkehrsbetriebe vergeben. Zu...”
Beschreibung der Beschaffung
In Los 2 wird die gesamte regelmäßige und unregelmäßige Versendung von Kundenpost an Abonnenten und Dauerkunden der Berliner Verkehrsbetriebe vergeben. Zu versenden sind Standardbriefe, Einschreiben, Einschreiben mit Rückschein sowie bei Bedarf Zustellungen per Zustellungsurkunde. Die Sendungen enthalten u. a. die Wertabschnitte bzw. Fahrcards der Berliner Verkehrsbetriebe AöR und sind versichert zu versenden.
Die Sendungen sind von mehreren Standorten abzuholen bzw. werden dem Zustellungsdienstleister zur Versendung zur Verfügung gestellt.
Detaillierte Angaben enthalten die Verdingungsunterlagen.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Kurierdienstleistungen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“In Los 3 werden alle für die Berliner Verkehrsbetriebe AöR zu erbringenden Kurierdienstleistungen im Großraum Berlin zusammengefasst. Es sind im gesamten...”
Beschreibung der Beschaffung
In Los 3 werden alle für die Berliner Verkehrsbetriebe AöR zu erbringenden Kurierdienstleistungen im Großraum Berlin zusammengefasst. Es sind im gesamten Berliner Stadtgebiet Reisemärkte in U-Bahnhöfen, BVG-Betriebshöfe, BVG-eigene und nicht-BVG-eigene Verkaufsstellen, Senatsdienststellen, Firmen und Bundesbehörden im Großraum Berlin und Potsdam zu beliefern. Die Abholung von Sendungen erfolgt üblicherweise zentral kann jedoch je nach Bedarf auch an unterschiedlichen Stellen erforderlich sein.
Detaillierte Angaben enthalten die Verdingungsunterlagen.
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Business Pakete
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“In Los 4 werden alle für die Berliner Verkehrsbetriebe AöR zu erbringenden Paketdienstleistungen zusammengefasst. Es sind arbeitstäglich an mehreren Stellen...”
Beschreibung der Beschaffung
In Los 4 werden alle für die Berliner Verkehrsbetriebe AöR zu erbringenden Paketdienstleistungen zusammengefasst. Es sind arbeitstäglich an mehreren Stellen im Großraum Berlin Päckchen und Pakete abzuholen und sowohl regional, national oder international zuzustellen. Weiterhin ist nach erfolglosem Erstzustellungsversuch die Möglichkeit vorzuhalten, dass der Empfänger die Sendung in einer Filiale des Auftragnehmers abholen kann.
Es ist ausdrücklich erwünscht, dass den Berliner Verkehrsbetrieben AöR ein Online-Geschäftskundenportal zur Verfügung gestellt wird, dass die Pflege von Speicherung von Empfängerdaten ermöglicht. Die Migration bereits vorhandener Daten ist durch den Auftragnehmer zu erbringen. Die Sendungen sind versichert zuzustellen.
Detaillierte Angaben enthalten die Verdingungsunterlagen.
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Express Versand
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“In Los 5 werden alle für die Berliner Verkehrsbetriebe AöR zu erbringenden Versanddienstleistungen zusammengefasst, bei denen es sich um besonders wichtige...”
Beschreibung der Beschaffung
In Los 5 werden alle für die Berliner Verkehrsbetriebe AöR zu erbringenden Versanddienstleistungen zusammengefasst, bei denen es sich um besonders wichtige bzw. besonders zeitkritische Sendungen handelt.
Im Bedarfsfall sind im gesamten Großraum von Berlin Sendungen abzuholen und jeweils auf dem schnellsten Weg zuzustellen.
In 5 Kategorien umfasst dieses Los sowohl regionale als auch nationale und internationale Expresssendungen.
Ebenfalls ist die personengebundene Überbringung von Sendungen bei Bedarf Leistungsbestandteil.
Detaillierte Angaben enthalten die Verdingungsunterlagen.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2017/S 136-279775
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Zentrale Poststelle Trias
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Andere Gründe (Abbruch des Verfahrens)
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Unwirksamkeit des erteilten Auftrags kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Unwirksamkeit des erteilten Auftrags kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2017/S 151-313510 (2017-08-04)