Die Auftraggebergemeinschaft (AGG) „Stadtbahn 2020, TA 1.2“ bestehend aus Landeshauptstadt Dresden, Straßen- u. Tiefbauamt (STA) als Maßnahmeträger, Dresdner Verkehrsbetriebe AG u. DREWAG Stadtwerke Dresden GmbH, vertr. durch die DREWAG NETZ GmbH planen im Rahmen des Stadtbahnprogrammes 2020 der Dresdner Verkehrsbetriebe AG gegenwärtig den Verkehrszug Nossener Brücke-Nürnberger Str. einschl. Ersatzneubau der Brücke über die Anlagen der DB AG. Für das Vorhaben, welches u. a. den Neubau eines dreizügigen Brückenzuges mit vier Brückenbauwerken (BBW), Stützbauwerken, Treppenanlagen, den Ausbau der Straßenverkehrsanlage u. Neubau einer Straßenbahntrasse mit ca. 2 km Länge, einen Düker u. die Zwickauer Straße umfasst, betragen die geplanten Herst.-Kosten ca. 100 000 000 EUR brutto. Geplanter Realisierungszeitraum der Maßnahme ist 2020-2026. Im Zeitraum (ZR) 2018 bis vorauss. 2020 u. optional bis zum Abschluss der Gesamtmaßnahme 2027 sollen die ausgeschriebenen PS-Leistg. ausgeführt werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2017-08-07.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2017-06-28.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-03-11) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Landeshauptstadt Dresden, Geschäftsbereich Bau, Verkehr u. Liegenschaften, Straßen- u. Tiefbauamt (STA) als Maßnahmeträger”
Postanschrift: Postfach 120020
Postort: Dresden
Postleitzahl: 01001
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Frau Nitschke
E-Mail: zvb-vof@dresden.de📧
Region: Dresden, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.dresden.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Projektsteuerungsleistungen für das Gesamtprojekt „Stadtbahn 2020, Teilabschnitt 1.2, Nossener Brücke – Nürnberger Straße“
A08/17”
Produkte/Dienstleistungen: Projektmanagement im Bauwesen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Auftraggebergemeinschaft (AGG) „Stadtbahn 2020, TA 1.2“ bestehend aus Landeshauptstadt Dresden, Straßen- u. Tiefbauamt (STA) als Maßnahmeträger,...”
Kurze Beschreibung
Die Auftraggebergemeinschaft (AGG) „Stadtbahn 2020, TA 1.2“ bestehend aus Landeshauptstadt Dresden, Straßen- u. Tiefbauamt (STA) als Maßnahmeträger, Dresdner Verkehrsbetriebe AG u. DREWAG Stadtwerke Dresden GmbH, vertr. durch die DREWAG NETZ GmbH planen im Rahmen des Stadtbahnprogrammes2020 der Dresdner Verkehrsbetriebe AG gegenwärtig den Verkehrszug Nossener Brücke-Nürnberger Str. einschl. Ersatzneubau der Brücke über die Anlagen der DB AG. Für das Vorhaben, welches u. a. den Neubau eines dreizügigen Brückenzuges mit 4 Brückenbauwerken (BBW), Stützbauwerken, Treppenanlagen, den Ausbau der Straßenverkehrsanlage u. Neubau einer Straßenbahntrasse mit ca. 2 km Länge, einen Düker u.die Zwickauer Straße umfasst, betragen die geplanten Herst.-Kosten ca. 100 000 000 EUR brutto. Geplanter Realisierungszeitraum der Maßnahme ist 2020-2026. Im Zeitraum (ZR) 2018 bis vorauss. 2020 u. optional bis zum Abschluss der Gesamtmaßnahme 2027 sollen die ausgeschriebenen PS-Leistg. ausgeführt werden.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 3482649.16 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Dresden, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Dresden, DE
Beschreibung der Beschaffung:
“Die AGG beabsichtigt Projektsteuerungsleistungen (PS-Leistg.) der Handlungsbereiche (HB) A (Organisation,bInformation, Koordination u. Dokumentation), B...”
Beschreibung der Beschaffung
Die AGG beabsichtigt Projektsteuerungsleistungen (PS-Leistg.) der Handlungsbereiche (HB) A (Organisation,bInformation, Koordination u. Dokumentation), B (Qualitäten u. Quantitäten), C (Kosten u. Finanzierung),D (Termine, Kapazitäten u. Logistik) u. E (Verträge u. Versicherungen) für die Projektstufen Planung, Ausführungsvorbereitung, Ausführung u. Projektabschluss in Anlehnung an das Leistungsbild (LB) des § 2AHO-Schriftenreihe (SR) Heft Nr. 9 „Projektmanagementleistungen in der Bau- u. Immobilienwirtschaft“, 4. Auflage, Mai 2014 zu beauftragen.
Die Beauftragung erfolgt zeitabhängig. Mit Abschluss des Verhandlungsverfahrens wird zunächst ein Leistungszeitraum von 3 Jahren für die Handlungsbereiche A (Organisation, Information, Koordination und Dokumentation), B (Qualitäten und Quantitäten), C (Kosten und Finanzierung), D (Termine, Kapazitäten und Logistik) und E (Verträge und Versicherungen) für die Projektstufen Planung bis einschließlich Projektabschlussvertraglich vereinbart.
Seitens der AGG besteht nach diesen 3 Jahren Vertragslaufzeit die Option der Verlängerung. Verlängert wird jeweils mindestens um ein halbes Jahr und höchstens jeweils um weitere 2 Jahre bis zum Abschluss des Gesamtvorhabens, der voraussichtlich im Jahr 2027 sein wird.
Der erfolgreiche Bieter hat die weiteren Leistungen zu erbringen; ein Rechtsanspruch auf deren Übertragung besteht jedoch nicht. Die AGG wird die Ausübung der Option jeweils spätestens 4 Monate vor Übertragung der weiteren Leistungen schriftlich ankündigen. Im Vertrag wird auch die Möglichkeit der Vertragsbeendigung nach Ablauf von 5 Jahren nach Vertragsabschluss auf Veranlassung des erfolgreichen Bieters geregelt. § 314 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) bleibt davon unberührt.
Mit der Aufgabenstellung wird ein Vertragsmuster in Papierform einschließlich aller Anlagen übergeben. Das Vertragsmuster ist vom Teilnehmer komplett auszufüllen, zu zeichnen u. einzureichen. Ergänzungen zum Vertragsmuster sind gesondert auszuweisen. Ein separates Honorarangebot ist nicht erforderlich.
Die konkreten Termine des Verhandlungsverfahrens, die Aufgabenstellung mit Bewertungsmatrix (Zuschlags-/Bewertungskriterien) für das Verhandlungsverfahren u. die Bearbeitungszeit werden mit der Aufforderung zur Teilnahme an der Verhandlung bekannt gegeben.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektanalyse
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektorganisation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsentation/Angebotsbearbeitung/Vortrag
Kostenkriterium (Name): Vergütung
Kostenkriterium (Gewichtung): 40 %
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Beauftragung erfolgt zeitabhängig. Mit Abschluss des Verhandlungsverfahrens wird zunächst ein Leistungszeitraum von 3 Jahren für die Handlungsbereiche A...”
Beschreibung der Optionen
Die Beauftragung erfolgt zeitabhängig. Mit Abschluss des Verhandlungsverfahrens wird zunächst ein Leistungszeitraum von 3 Jahren für die Handlungsbereiche A (Organisation, Information, Koordination und Dokumentation), B (Qualitäten und Quantitäten), C (Kosten und Finanzierung), D (Termine, Kapazitäten und Logistik) und E (Verträge und Versicherungen) für die Projektstufen Planung bis einschließlich Projektabschlussvertraglich vereinbart.
Seitens der AGG besteht nach diesen 3 Jahren Vertragslaufzeit die Option der Verlängerung. Verlängert wird jeweils mindestens um ein halbes Jahr und höchstens jeweils um weitere 2 Jahre bis zum Abschluss des Gesamtvorhabens, der voraussichtlich im Jahr 2027 sein wird.
Der erfolgreiche Bieter hat die weiteren Leistungen zu erbringen; ein Rechtsanspruch auf deren Übertragung besteht jedoch nicht. Die AGG wird die Ausübung der Option jeweils spätestens 4 Monate vor Übertragung der weiteren Leistungen schriftlich ankündigen. Im Vertrag wird auch die Möglichkeit der Vertragsbeendigung nach Ablauf von 5 Jahren nach Vertragsabschluss auf Veranlassung des erfolgreichen Bieters geregelt. § 314Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) bleibt davon unberührt.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2017/S 124-252440
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Projektsteuerungsleistungen für das Gesamtprojekt „Stadtbahn 2020, Teilabschnitt 1.2, Nossener Brücke – Nürnberger Straße“”
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-01-28 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Obermayer Planen + Beraten GmbH
Postanschrift: Eberswalder Straße 1
Postort: Dresden
Postleitzahl: 01097
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: info@opb.de📧
Region: Dresden, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 3482649.16 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: PF 101364
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04013
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3419771040📞
E-Mail: vergabekammer@ldl.sachsen.de📧
Fax: +49 3419771049 📠
URL: www.ldl.sachsen.de🌏 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Landeshauptstadt Dresden, GB Finanzen, Personal und Recht, Zentrales Vergabebüro”
Postanschrift: PF 120020
Postort: Dresden
Postleitzahl: 01001
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 351488389📞
E-Mail: zvb-vof@dresden.de📧
Fax: +49 3514883783 📠
URL: www.dresden.de🌏
Quelle: OJS 2019/S 052-119977 (2019-03-11)