Die Gewobag beabsichtigt die Beschaffung von ca. 1.500 Energieausweisen gem. § 16 ff. EnEV 2015 (bedarfsorientiert und verbrauchsorientiert) im Wege einer Rahmenvereinbarung.
Die Gewobag beabsichtigt die Vergabe der Lose 1 bis 39 (Hauptleistung) sowie der Lose 40 bis 78 (Back-Up) bereits mit dem Wettbewerb um die Rahmenvereinbarung. Die Lose 40 bis 78 dienen als Backup-Lösungen als Absicherung für Ausfälle der jeweiligen Hauptauftragnehmer. Weitere Energieausweise werden während der Laufzeit der Rahmenvereinbarung als Miniwettbewerbe unter den Rahmenvereinbarungspartnern vergeben.
Die angegebenen Mengen beruhen auf den derzeitigen qualifizierten Aufnahmen der Gewobag, können aber nach oben und nach unten schwanken. Die Gewobag ist nicht zur Abnahme einer Mindestmenge verpflichtet.
Weitere Informationen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2017-12-20.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2017-11-24.
Ergänzende Angaben (2017-12-14) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Gewobag Wohnungsbau-Aktiengesellschaft Berlin
Postanschrift: Alt-Moabit 101 A
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10559
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: u.wilbrecht@gewobag.de📧
Region: Berlin🏙️
URL: http://www.gewobag.de🌏
Öffentliche Auftraggeber (zusätzlich)
Name: Gewobag PB Wohnen in Prenzlauer Berg GmbH
Postanschrift: Alt-Moabit 101 A
Postort: Berlin
Name: Gewobag WB Wohnen in Berlin GmbH
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvereinbarung Energieausweise nach § 16 ff. EnEV und Vergabe Lose 1 bis 39 (Hauptleistung) sowie der Lose 40 bis 78 (Back-up)”
Produkte/Dienstleistungen: Verwaltungsdienste für Energieversorgung📦
Kurze Beschreibung:
“Die Gewobag beabsichtigt die Beschaffung von ca. 1.500 Energieausweisen gem. § 16 ff. EnEV 2015 (bedarfsorientiert und verbrauchsorientiert) im Wege einer...”
Kurze Beschreibung
Die Gewobag beabsichtigt die Beschaffung von ca. 1.500 Energieausweisen gem. § 16 ff. EnEV 2015 (bedarfsorientiert und verbrauchsorientiert) im Wege einer Rahmenvereinbarung.
Die Gewobag beabsichtigt die Vergabe der Lose 1 bis 39 (Hauptleistung) sowie der Lose 40 bis 78 (Back-Up) bereits mit dem Wettbewerb um die Rahmenvereinbarung. Die Lose 40 bis 78 dienen als Backup-Lösungen als Absicherung für Ausfälle der jeweiligen Hauptauftragnehmer. Weitere Energieausweise werden während der Laufzeit der Rahmenvereinbarung als Miniwettbewerbe unter den Rahmenvereinbarungspartnern vergeben.
Die angegebenen Mengen beruhen auf den derzeitigen qualifizierten Aufnahmen der Gewobag, können aber nach oben und nach unten schwanken. Die Gewobag ist nicht zur Abnahme einer Mindestmenge verpflichtet.
Weitere Informationen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2017/S 228-475312
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Los-Identifikationsnummer: Alle Lose
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Text: Tag: 20/12/2017
Ortszeit: 10:00
Neuer Wert
Text: Tag: 15/01/2018
Ortszeit: 10:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.3)
Los-Identifikationsnummer: Alle Lose
Ort des zu ändernden Textes: Zusätzliche Angaben
Alter Wert
Text:
“4. Enthalten die Unterlagen nach Auffassung des Bieters Unvollständigkeiten oder Unklarheiten, so hatder Bieter den Auftraggeber unverzüglich, spätestens...”
Text
4. Enthalten die Unterlagen nach Auffassung des Bieters Unvollständigkeiten oder Unklarheiten, so hatder Bieter den Auftraggeber unverzüglich, spätestens bis 10.12.2017, 12:00 Uhr, darauf hinzuweisen.Auskünfte werden grundsätzlich nur auf solche Fragen erteilt, die bis zu diesem Zeitpunkt bei der Gewobageingegangen sind. Später eingehende Auskunftsersuchen werden nicht bearbeitet. Mündliche/telefonischeAnfragen werden nicht beantwortet. Auskunftsersuchen sind ausschließlich per elektronischer Post (E-Mail: j.janke@gewobag.de) zu stellen und werden ausschließlich per E-Mail beantwortet. Das Risiko dervollständigen und lesbaren Übermittlung des Auskunftsersuchens trägt der anfragende Bieter.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“4. Enthalten die Unterlagen nach Auffassung des Bieters Unvollständigkeiten oder Unklarheiten, so hatder Bieter den Auftraggeber unverzüglich, spätestens...”
Text
4. Enthalten die Unterlagen nach Auffassung des Bieters Unvollständigkeiten oder Unklarheiten, so hatder Bieter den Auftraggeber unverzüglich, spätestens bis 5.1.2018, 12:00 Uhr, darauf hinzuweisen.Auskünfte werden grundsätzlich nur auf solche Fragen erteilt, die bis zu diesem Zeitpunkt bei der Gewobageingegangen sind. Später eingehende Auskunftsersuchen werden nicht bearbeitet. Mündliche/telefonischeAnfragen werden nicht beantwortet. Auskunftsersuchen sind ausschließlich per elektronischer Post (E-Mail: j.janke@gewobag.de) zu stellen und werden ausschließlich per E-Mail beantwortet. Das Risiko dervollständigen und lesbaren Übermittlung des Auskunftsersuchens trägt der anfragende Bieter.
“Die Gewobag verlängert die Angebotsfrist vom 20.12.2017, 10:00 Uhr auf den 15.01.2018, 10:00 Uhr, vgl. Ziffer IV.2.2) der Bekanntmachung.
Die Gewobag...”
Die Gewobag verlängert die Angebotsfrist vom 20.12.2017, 10:00 Uhr auf den 15.01.2018, 10:00 Uhr, vgl. Ziffer IV.2.2) der Bekanntmachung.
Die Gewobag verlängert die Fragefrist vom 10.12.2017, 12:00 Uhr auf den 05.01.2018, 12:00 Uhr, vgl. Ziffer VI.3) der Bekanntmachung.
Im Übrigen bleiben die Vorgaben der Vergabeunterlagen unverändert.
Im
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2017/S 243-507476 (2017-12-14)