Rahmenvereinbarung zur Lieferung und Implementierung von DVB-T2 Sendern für den Südwestrundfunk

Südwestrundfunk

ARD, ZDF und private Rundfunkbetreiber führen ab dem Jahr 2017 terrestrische Programmverbreitung über DVB-T2 in Deutschland ein. Der Umstieg erfolgt ab März 2017 in den Ballungsräumen und bis Mitte 2019 bundesweit. Im Rahmen der Umstellung der vorhandenen DVB-T-Technologie auf T2 wird der Südwestrundfunk (SWR) als Auftraggeber terrestrische Sender erneuern oder ersetzen. Der Südwestrundfunk (SWR) plant die Erneuerung von DVB-T2-Sendern unterschiedlicher Leistungsklassen an mindestens 15 Senderstandorten. Der Auftragnehmer muss für diese Standorte jeweils termingenaue Planungs-, Liefer-, Montage-, Prüfungs-, Dokumentations- und teilweise Demontageleistungen erbringen. Der Auftraggeber beabsichtigt deshalb, eine Rahmenvereinbarung für die Lieferung und Implementierung von DVB-T2 Sendern für den Südwestrundfunk mit einer Laufzeit vom 2.5.2017 bis zum 31.12.2019 abzuschließen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2017-03-08. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2017-02-01.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2017-02-01 Auftragsbekanntmachung