Die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH beabsichtigt einen Rahmenvertrag für die Ausführungsleitungen von Außenanlagenarbeiten für den Flughafen Berlin Brandenburg abzuschließen. Diese Maßnahmen werden im Rahmen der baulichen Optimierung, der laufenden Instandsetzung sowie bei Neu- und Veränderungsbauten notwendig. Die zu beschaffenden Leistungen dienen auch dafür, notwendige Mängelbeseitigungsmaßnahmen oder Restleistungen im Wege einer Ersatzvornahme durchzuführen, die die bisher beauftragten Firmen auf der Baustelle BER im Terminal nicht fristgerecht beseitigen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2017-04-11.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2017-03-09.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2017-12-08) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Flughafen Berlin Brandenburg GmbH
Postanschrift:
“Flughafen Berlin Brandenburg GmbH, Einkauf/Bauvergabe, Gebäude B 027, 1. OG, Raum 50”
Postort: Berlin
Postleitzahl: 12521
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Zu Händen von Frau Kuchel
E-Mail: einkauf@berlin-airport.de📧
Region: Dahme-Spreewald🏙️
URL: www.berlin-airport.de🌏
Adresse des Käuferprofils: www.berlin-airport.de🌏 Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvertrag Ausführungsleistungen AußenanlagenAusführungsleitungen
EB-2016-0447”
Produkte/Dienstleistungen: Straßenbauarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH beabsichtigt einen Rahmenvertrag für die Ausführungsleitungen von Außenanlagenarbeiten für den Flughafen Berlin...”
Kurze Beschreibung
Die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH beabsichtigt einen Rahmenvertrag für die Ausführungsleitungen von Außenanlagenarbeiten für den Flughafen Berlin Brandenburg abzuschließen. Diese Maßnahmen werden im Rahmen der baulichen Optimierung, der laufenden Instandsetzung sowie bei Neu- und Veränderungsbauten notwendig. Die zu beschaffenden Leistungen dienen auch dafür, notwendige Mängelbeseitigungsmaßnahmen oder Restleistungen im Wege einer Ersatzvornahme durchzuführen, die die bisher beauftragten Firmen auf der Baustelle BER im Terminal nicht fristgerecht beseitigen.
Die erforderlichen Leistungen umfassen voraussichtlich ca. 1 000 m² Verlegung von Betonwerksteinen, 5 000 m² Asphaltarbeiten, 4 000 m² Betonstraßen, 3 000 m³ Erdbauarbeiten, 200 m³ Ortbetonarbeiten und das Verlegen von ca. 1 000 m Entwässerungs- und Trinkwasserleitungen.
Da es sich um eine Mehrfach-Rahmenvereinbarung handelt, kann sich die dargestellte Gesamtmenge auf mehrere Rahmenvertragspartner ggf. ungleichmäßig verteilen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Der Auftraggeber ist berechtigt, vertragliche Leistungen auch für die Flughäfen Schönefeld und Tegel sowie des Flughafenumfeldes gesondert als zusätzliche...”
Beschreibung der Optionen
Der Auftraggeber ist berechtigt, vertragliche Leistungen auch für die Flughäfen Schönefeld und Tegel sowie des Flughafenumfeldes gesondert als zusätzliche Leistung anzuordnen.
Option 1:
Verlängerungsoption für die Laufzeit des Vertrages um 3 x 1 Jahr nach Ablauf der Grundlaufzeit von 2 Jahren.
Option 2:
Ändern sich während der vertraglich vereinbarten Laufzeit gesetzliche oder sonstige Vorschriften oder werden neue Vorschriften eingeführt, die für die Errichtung, den Betrieb oder die Instandhaltung der beauftragten baulichen und technischen Anlagen gelten und wirkt sich dies auf den Leistungsumfang des Vertrages aus, ist der AN auf Verlangen des AG verpflichtet, seine Leistung entsprechend anzupassen, außer wenn sein Betrieb auf derartige Leistungen nicht eingerichtet ist (§§ 1 Nr. 3, Nr. 4 S.1 Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen [VOB/B]).
Darüber hinaus hat der Auftragnehmer nicht vereinbarte oder geänderte Leistungen, die zur Ausführung der vertraglichen Leistungen oder zum ordnungsgemäßen Betrieb und Instandhaltung der jeweiligen technischen Anlagen oder baulichen Anlagen des Auftraggebers erforderlich werden (§ 1 Abs. 3, Abs. 4 S. 1 VOB/B)auf Verlangen des Auftraggebers mit auszuführen, außer wenn sein Betrieb auf derartige Leistungen nicht eingerichtet ist.
Die Vergütung für die vorstehend aufgeführten geänderten oder zusätzlichen Leistungen erfolgt auf der Grundlage der Preisermittlungsgrundlagen des Hauptvertrages (Urkalkulation) gemäß den einschlägigen Regelungen der VOB/B §§ 2 Abs. 5 ff.
Der Auftragnehmer ist daher bei einer vorbenannten Anordnung des Auftraggebers zu einer genauen Ableitung der geltend gemachten Preisanpassung/Zusatzvergütung verpflichtet. Der Auftragnehmer hat daher in Bezug auf die im Nachhinein angeordneten geänderten oder zusätzlichen Leistungen aus den Preisermittlungsgrundlagen seine hierdurch geltend gemachten zusätzlichen Vergütungsansprüche durch Fortschreibung der betroffenen variablen Kosten (Personal-, Material- und Maschinenkosten) und der Fixkosten (allgemeine Geschäftskosten, Baustellengemeinkosten, Wagnis und Gewinn) darzulegen.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die zu beschaffenden Leistungen betreffen bauliche Anlagen, die sich innerhalb des Sicherheitsbereiches nach § 7 LuftSiG befinden. Daher werden die...”
Zusätzliche Informationen
Die zu beschaffenden Leistungen betreffen bauliche Anlagen, die sich innerhalb des Sicherheitsbereiches nach § 7 LuftSiG befinden. Daher werden die Vergabeunterlagen aus sicherheitsrelevanten Gesichtspunkten nur den im Teilnahmewettbewerb ausgewählten Bewerben bzw. Bietern zur Verfügung gestellt. Weitere zusätzliche Angaben siehe: https://secure.berlin-airport.de/evergabe-extern/.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2017/S 051-094558
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Rahmenvertrag Ausführungsleistungen Außenanlagen
Datum des Vertragsabschlusses: 2017-11-27 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: ARIKON Infrastruktur und Umwelttechnik GmbH
Postanschrift: Seestraße 35D
Postort: Genshagen
Postleitzahl: 14974
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Deutschland🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
2️⃣ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Oevermann Verkehrswegebau GmbH NL Berlin
Postanschrift: Zeppelinring 2
Postort: Mittenwalde OT Schenkendorf
Postleitzahl: 15749
3️⃣ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name:
“STRABAG AG Direktion Berlin/Brandenburg Mecklenburg-Vorpommern Bereich Brandenburg West”
Postanschrift: Am Fuchbau 16
Postort: Seddiner See
Postleitzahl: 14554
“Aufgrund der Zeichenbegrenzung im Bekanntmachungsformular der Europäischen Union sind weitere Auskünfte in der „Anlage zur Auftragsbekanntmachung Sektoren...”
Aufgrund der Zeichenbegrenzung im Bekanntmachungsformular der Europäischen Union sind weitere Auskünfte in der „Anlage zur Auftragsbekanntmachung Sektoren im Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union“ zu einzelnen Ziffern (wie in den Texten benannt) erhältlich unter: (URL) https://secure.berlin-airport.de/evergabe-extern/.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und Technologie”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 331 / 866-1719📞
Fax: +49 331 / 866-1652 📠
URL: http://www.mwe.brandenburg.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1) Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB müssen erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 KT gegenüber der Vergabestelle gem. Ziff....”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
1) Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB müssen erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 KT gegenüber der Vergabestelle gem. Ziff. I.1. dieser Bekanntmachung, gerügt werden.
2) Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB müssen Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aus diesem Bekanntmachungstext erkennbar sind, innerhalb der in der Bekanntmachung benannten Angebots- bzw. Bewerbungsfrist gegenüber der Vergabestelle gem. Ziff. I.1. dieser Bekanntmachung gerügt werden.
3) Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB müssen Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aus erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, innerhalb der Angebots- bzw. Bewerbungsfrist gegenüber der Vergabestelle gem. Ziff. I.1. dieser Bekanntmachung gerügt werden.
4) Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann ein Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer des Landes Brandenburg unter der o.g. Anschrift innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt werden. Der Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit die Voraussetzungen von § 160 Abs. 3 GWB vorliegen.
5) Die Vergabestelle weist zugleich auf die Vorschriften der §§ 134, 135 GWB hin. Insbesondere sind die Fristenregelungen in § 135 Abs. 2 GWB zur Geltendmachung der in § 134 Abs. 1 GWB genannten Verstöße und in Bezug auf die Geltendmachung der Unwirksamkeit der Vergabe eines öffentlichen Auftrags zu beachten. Gemäß Richtlinie 2014/25/EU, Anlage XII C Nr. 19 wird hiermit darauf hingewiesen, dass sämtliche vorgenannten Fristen für die Erhebung von vergaberechtlichen Rügen gegenüber dem Auftraggeber und die Fristen für die Wahrung der Zulässigkeit eines Nachprüfungsverfahrens zu beachten sind.
Hinsichtlich des genauen Wortlauts der vorbenannten gesetzlichen Regelungen wird auf die „Anlage für die Auftragsbekanntmachung Sektoren im Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union“, erhältlich unterhttps://secure.berlin-airport.de/evergabe-extern/verwiesen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Bundeskartellamt
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Str. 16
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228 / 9499-0📞
E-Mail: info@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 228/9499-400 📠
URL: www.bundeskartellamt.de🌏
Quelle: OJS 2017/S 239-496806 (2017-12-08)