Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-05-09) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadtwerke Hannover AG
Postanschrift: Ihmeplatz 2
Postort: Hannover
Postleitzahl: 30449
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Björn Kleinelanghorst
Telefon: +49 511430-2355📞
E-Mail: bjoern.kleinelanghorst@enercity.de📧
Fax: +49 511430-9412355 📠
Region: Hannover🏙️
URL: http://www.enercity.de🌏 Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvertrag Fernwärme Übergabestationen
2017_000000008237
Produkte/Dienstleistungen: Fernwärme📦
Kurze Beschreibung:
“Rahmenverträge für die Lieferung von indirekten und direkten Fernwärme-Übergabestationen für die Stadtwerke Hannover AG” Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvertrag für Lieferung von indirekten Fernwärme-Übergabestationen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Fernwärme📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Fernheizung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Warmwasserbereiter und Heizung für Gebäude; Sanitäreinrichtungen📦
Ort der Leistung: Hannover🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Es wird geschätzt, das jährlich ca. 115 indirekte Fernwärme-Übergabestationen gemäß der beigefügten technischen Spezifikationen beschafft werden.
Der...”
Beschreibung der Beschaffung
Es wird geschätzt, das jährlich ca. 115 indirekte Fernwärme-Übergabestationen gemäß der beigefügten technischen Spezifikationen beschafft werden.
Der Auftragnehmer sichert zu, dass die technischen Spezifikationen gemäß der angehängten Dokumente Aus18_Station DN20 bis DN50.pdf und Aus18_Stationsausschreibung170814.pdf über die gesamte Vertragslaufzeit eingehalten werden.
Die Stadtwerke Hannover AG führen die Störbeseitigungen, Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten an den Stationen mit eigenem Personal durch. Um kurze Reaktionszeiten zu garantieren (Versorgungssicherheit), halten die Stadtwerke Hannover standardisiertes Ersatzmaterial vor. Aus diesem Grund sind die Bauteile explizit vorgegeben.
Im beigefügten Handbuch der Kompaktstation der Stadtwerke Hannover AG sind Anschlussmaße der Kompaktstationen angegeben. Diese sind den Abnehmern (Bauherren, Verbrauchern und Installateuren) bekannt und dessen Beauftragte planen und bauen mit diesen Angaben. Daher sind die Abmaße in der Konstruktion verbindlich einzuhalten.
Zur Sicherstellung der Versorgungssicherheit erfolgt im Los 1 eine Aufteilung zwischen den 2 wirtschaftlich günstigsten Anbieter in Höhe von 75 % (wirtschaftlich günstigster) und 25 % (zweitwirtschaftlich günstigster).
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvertrag für die Lieferung von direkten Fernwärme-Übergabestationen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Es wird geschätzt, das bis zum 31.12.2019 ca. 32 direkte Fernwärme-Übergabestationen gemäß der beigefügten technischen Spezifikationen beschafft werden. In...”
Beschreibung der Beschaffung
Es wird geschätzt, das bis zum 31.12.2019 ca. 32 direkte Fernwärme-Übergabestationen gemäß der beigefügten technischen Spezifikationen beschafft werden. In den Jahren 2020 und 2021 wird mit einer maximalen Anzahl von 5 jährlich gerechnet.
Der Auftragnehmer sichert zu, dass die technischen Spezifikationen gemäß der angehängten Dokumente Aus18_Los2_LV Stationsausschreibung_direkt, Aus18_Los2_2017Konstruktionsvorschläge_E.pdf und Aus18_Los2_Anfrage_E-Stationen.pdf über die gesamte Vertragslaufzeit eingehalten werden.
Die Stadtwerke Hannover AG führen die Störbeseitigungen, Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten an den Stationen mit eigenem Personal durch. Um kurze Reaktionszeiten zu garantieren (Versorgungssicherheit), halten die Stadtwerke Hannover standardisiertes Ersatzmaterial vor. Aus diesem Grund sind die Bauteile explizit vorgegeben.
Das Los 2 wird an einen Anbieter vergeben.
Des weiteren ist zur Versorgungssicherheit eine maximale Lieferzeit von 3 Wochen zu gewährleisten.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2017/S 178-365310
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Rahmenvertrag für Lieferung von indirekten Fernwärme-Übergabestationen
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-02-01 📅
2️⃣
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Rahmenvertrag für Lieferung von direkten Fernwärme-Übergabestationen
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-01-22 📅
“Bei dieser Bekanntmachung handelt es sich um einen Teilnahmewettbewerb nach der Sektorenverordnung. Der unter IV.2.2) genannte Abgabetermin bezieht sich...”
Bei dieser Bekanntmachung handelt es sich um einen Teilnahmewettbewerb nach der Sektorenverordnung. Der unter IV.2.2) genannte Abgabetermin bezieht sich ausschließlich auf die Abgabe der Teilnahmeanträge.
Der Auftraggeber hat für die Einreichung der Teilnahmeanträge Formblätter erstellt. Zur Abgabe eines Teilnahmeantrags sind zwingend die Formblätter zu verwenden. Diese stehen unter dem unter v. g. Ziffer I.3) genannten Link zum Download zur Verfügung.
Nur die Informationen entsprechend der voranstehenden Vorgaben (Formblätter für Teilnahmeantrag einschließlich ggfs. dort erwähnter Anlagen) werden für die Auswahl der Bewerber zugrunde gelegt. Darüber hinausgehende Unterlagen bleiben unberücksichtigt. Bewerberfragen können nur über die Vergabeplattform (siehe Link unter v. g. Ziffer I.3) gestellt werden. Bewerberfragen, die nach dem 21.9.2017 eingehen, werden nicht mehr beantwortet.
Die Kommunikation erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform (siehe Link unter v. g. Ziffer I.3). Der Auftraggeber behält sich vor, unvollständige Teilnahmeanträge vom weiteren Verfahren auszuschließen oder einmalig § 51 (2) SektVO anzuwenden.
Die vollständigen Teilnahmeanträge werden auf die Erfüllung der geforderten Nachweise geprüft. Die geeigneten Bewerber werden zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert.
Die übrigen Bewerber scheiden aus dem weiteren Verfahren aus.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YM0YKHZ.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer beim niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Regierungsvertretung Lüneburg”
Postanschrift: Auf der Hude
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21399
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧
Fax: +49 413115-2943 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§.168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis.
Bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 090-205004 (2018-05-09)