Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvertrag über den Abschluss von KFZ Werkstattverträge
Produkte/Dienstleistungen: Reparatur und Wartung von Kraftfahrzeugen und zugehörigen Ausrüstungen📦
Kurze Beschreibung: Ausschreibung von Werkstattaufträgen für Dienstkraftfahrzeuge
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Bad Segeberg MB
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Reparatur und Wartung von Kraftfahrzeugen und zugehörigen Ausrüstungen📦
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Ausschreibung von Werkstattaufträgen für Dienstkraftfahrzeuge der Landespolizei Schleswig-Holstein
Es soll Arbeitszeit der Beschäftigten der PD Bad Segeberg...”
Beschreibung der Beschaffung
Ausschreibung von Werkstattaufträgen für Dienstkraftfahrzeuge der Landespolizei Schleswig-Holstein
Es soll Arbeitszeit der Beschäftigten der PD Bad Segeberg durch einen Hol- und Bringservice eingespart werden.
Karosserie- und Lackschäden, sowie Reifenwechsel und Einlagerung sind von dieser Ausschreibung ausgenommen, da hierzu bereits Rahmenverträge bestehen.
Folgende Details müssen bei der Ausschreibung und Zuschlagserteilung Berücksichtigung finden:
Die Teilnahme beschränkt sich auf autorisierte Mercedes Benz- (Los 1 – 3) und Volkswagen (Los 4 – 6)-Werkstätten, um die entsprechenden Werksgarantien der Anbieter zu erhalten.
Basierend auf den Ausgaben des Haushaltsjahres 2016 beträgt das Auftragsvolumen für die Lose 1 -3 auf insgesamt ca. 145 000 EUR/Jahr und für die Lose 4 – 6 auf insgesamt ca. 82 000 EUR /Jahr.
Die Anzahl der Dienstkraftfahrzeuge beläuft sich für die Lose 1 – 3 auf insgesamt circa 61 und für die Lose 4 – 6 auf insgesamt circa 84. Aufgrund von bedarfsorientierten oder unfallbedingten Kfz-Verschiebungen kann es in diesem Bereich zu Veränderungen kommen. Somit handelt es sich hier lediglich um Circa-Angaben.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Kaltenkirchen/Norderstedt MB
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Ausschreibung von Werkstattaufträgen für Dienstkraftfahrzeuge der Landespolizei Schleswig-Holstein
Es soll Arbeitszeit der Beschäftigten der PD Bad Segeberg...”
Beschreibung der Beschaffung
Ausschreibung von Werkstattaufträgen für Dienstkraftfahrzeuge der Landespolizei Schleswig-Holstein
Es soll Arbeitszeit der Beschäftigten der PD Bad Segeberg durch einen Hol- und Bringservice eingespart werden.
Karosserie- und Lackschäden, sowie Reifenwechsel und Einlagerung sind von dieser Ausschreibung ausgenommen, da hierzu bereits Rahmenverträge bestehen.
Folgende Details müssen bei der Ausschreibung und Zuschlagserteilung Berücksichtigung finden:
Die Teilnahme beschränkt sich auf autorisierte Mercedes Benz- (Los 1 – 3) und Volkswagen (Los 4 – 6)-Werkstätten, um die entsprechenden Werksgarantien der Anbieter zu erhalten.
Basierend auf den Ausgaben des Haushaltsjahres 2016 beträgt das Auftragsvolumen für die Lose 1 – 3 auf insgesamt ca. 145 000 EUR/Jahr und für die Lose 4 – 6 auf insgesamt ca. 82 000 EUR /Jahr.
Die Anzahl der Dienstkraftfahrzeuge beläuft sich für die Lose 1 – 3 auf insgesamt circa 61 und für die Lose 4 – 6 auf insgesamt circa 84. Aufgrund von bedarfsorientierten oder unfallbedingten Kfz-Verschiebungen kann es in diesem Bereich zu Veränderungen kommen. Somit handelt es sich hier lediglich um Circa-Angaben.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Pinneberg/Elmshorn MB
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Bad Segeberg VW, Audi, Skoda
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Kaltenkirchen/Norderstedt VW
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Pinneberg/Elmshorn VW
Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2017/S 137-281281
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Bad Segeberg MB
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
“Die EU-Richtlinie 24/2014 fordert die barrierefreie Bereitstellung der Vergabeunterlagen (Ausschreibungsunterlagen, Fragen- und Antworten Kataloge,...”
Die EU-Richtlinie 24/2014 fordert die barrierefreie Bereitstellung der Vergabeunterlagen (Ausschreibungsunterlagen, Fragen- und Antworten Kataloge, Änderungspakete) für Sie als Wirtschaftsteilnehmer. Wir stellen Ihnen diese Vergabeunterlagen unter www.e-vergabe-sh.de zur Verfügung.
Die GMSH ist zentrale Beschaffungsstelle i. S. d. § 120 Abs. 4 GWB. Damit ist sie verpflichtet, bei allen europaweiten Ausschreibungen das gesamte Vergabeverfahren elektronisch abzuwickeln. Das bedeutet für die Bewerber und Bieter, dass Teilnahmeanträge und Angebote nur noch in elektronischer Form eingereicht werden können. Die Kommunikation während des Ausschreibungsverfahrens wird ebenfalls nur noch in elektronischer Form erfolgen. Aus diesem Grund weisen wir darauf hin, dass eine kostenlose Registrierung auf unser Vergabeplattform: www.e-vergabe-sh.de für eine Angebotsabgabe zwingend notwendig ist. Nach der Registrierung müssen Sie sich mit der e-Vergabe- Plattform der GMSH verknüpfen. Eine Abgabe der Teilnahmeanträge/ Angebote in Papierform ist bei dieser Ausschreibung nicht mehr möglich. Teilnahmeträge /Angebote, die in Papierform eingehen, dürfen seitens der GMSH bei der Prüfung und Wertung nicht mehr berücksichtigt werden. Für bereits registrierte Wirtschaftsteilnehmer ändert sich der Prozessablauf nicht.
Sonstige, mit Einreichung des Angebotes vorzulegende Unterlagen:
7) Unterschriebenes Angebotsschreiben mit den Erklärungen, dass Sie die Ausschreibungsbedinungen anerkennen und keine Kartellabreden, Preisbindungen oder ähnliche Abreden getroffen haben und die Wirksamkeit unternehmenseigener Allgemeiner Geschäftsbedingungen (AGB) ausschließen. Erklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 123 GWB, § 124 GWB und § 128 GWB vorliegen bzw. Darstellung von Selbstreinigungsmaßnahmen nach § 125 GWB;
8) Aussagekräftige Darstellung des sich bewerbenden Unternehmens inkl. eines Leistungsportfolios (max. 4 DIN-A4-Seiten);
9) Eigenerklärung zum Unternehmen mit Angabe des Firmennamens, der Rechtsform, Geschäftsführers, Mitarbeiterzahl (einschließlich geringfügig Beschäftigter), der Anschrift, der Telefon- und Telefaxnummer, E-Mail, der Umsatzsteueridentifikationsnummer und der Bankverbindung;
10) Verpflichtungserklärung (Formblatt) zur Tariftreue und Zahlung von Mindestentgelten (TTG);
11) Preisblatt / LV pro Los;
12) Darstellung eines Unterstellkonzeptes für die Dienstfahrzeuge;
13) Auflistung der Rabatte für die Ersatzteile der Rabattgruppen (Los 1 – 3: Rabattgruppen 1-99) oder Auflistung der Rabatte auf die Teilegruppen (Los 4 – 6: Teilgruppen 1 – 9).
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Schleswig-Holstein
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 431-988-4640📞
Fax: +49 431-988-4702 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabeprüfstelle bei der Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR FB 812
Postanschrift: Gartenstraße 6
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24103
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4315991112📞
E-Mail: gabriele.von.steinaecker@gmsh.de📧
Fax: +49 4315991119 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es handelt sich um eine Dienstleistung Lieferung gemäß § 119 Abs. 1 GWB in Verbindung mit § 15 VgV. Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es handelt sich um eine Dienstleistung Lieferung gemäß § 119 Abs. 1 GWB in Verbindung mit § 15 VgV. Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 GWB informiert. Voraussetzung für ein Nachprüfungsverfahren ist, dass der Verstoß gegenüber der Vergabestellegerügt wird. Ein Bieter kann seine Nichtberücksichtigung im Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer überprüfen lassen. Der Antrag ist unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat, der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz bleibt unberührt. (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB), (…)
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Nach Ablauf dieser Frist ist gegen diese Entscheidung kein Rechtsmittel mehr möglich.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR
Postanschrift: Gartenstraße 6
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24103
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 431-5991462📞
E-Mail: ralf.kraetschmann@gmsh.de📧
Fax: +49 431-5991465 📠
Quelle: OJS 2018/S 176-399585 (2018-09-12)