Beschreibung der Beschaffung
Durchzuführen sind unterschiedliche strukturmechanische Untersuchungen an
— kompletten Wasserbauwerken (Schleusen, Wehre, Talsperren, etc.) und Brücken aus Beton, Stahlbeton undMauerwerk unter Berücksichtigung der Wechselwirkung mit dem Baugrund, sowie
— ausgewählten massiven Bauteilen und Details wie Lasteinleitungsbereiche dieser Bauwerke.
Zur Erzielung der Untersuchungsziele sind folgende Leistungspositionen einzeln oder in Kombinationdurchzuführen:
— statische, thermisch und geohydraulische Analysen (auch instationär und gekoppelt) an 3D-Tragsystemen (Kontinuumsmodelle) mittels leistungsstarker FEM-Programmsysteme,
— Stoffmodellierung auf der Basis nichtlinearer Stoffgesetze für Beton, Stahlbeton, Stahl, Mauerwerk und Boden (Lockergestein und Fels mit Trennflächen),
— Berücksichtigung von Riss- und Porenwasserdruck entsprechend der vorliegenden Durchströmungssituation,
— Validierung und Prüfung des Modells und der Erzielten Ergebnisse auf Plausibilität und möglicheInkonsistenzen,
— Durchführung von Parameterstudien zur Variantenuntersuchung,
— Parameter- und Sensitivitätsanalysen sowie Robustheitsbewertungen zur Offenlegung der stochastischenSensitivitäten unter Verwendung geeigneter leistungsfähiger Software,
— Modelloptimierung mittels Kalibrierung auf der Basis von Messwerten an konkreten Objekten oder anderweitigzu ermittelnder Messdaten,
— Mitarbeit bei der Entwicklung bzw. Aufstellung geeigneter Grenzzustandsfunktionen zur Beschreibungdes globalen Tragwerksversagens und Definition sowie programmiertechnische Umsetzung neuerSchädigungskriterien zur Durchführung von Systemtraglastanalysen.
Durchzuführen sind unterschiedliche strukturmechanische Untersuchungen an
— kompletten Wasserbauwerken (Schleusen, Wehre, Talsperren, etc.) und Brücken aus Beton, Stahlbeton undMauerwerk unter Berücksichtigung der Wechselwirkung mit dem Baugrund, sowie
— ausgewählten massiven Bauteilen und Details wie Lasteinleitungsbereiche dieser Bauwerke.
Zur Erzielung der Untersuchungsziele sind folgende Leistungspositionen einzeln oder in Kombinationdurchzuführen:
— statische, thermisch und geohydraulische Analysen (auch instationär und gekoppelt) an 3D-Tragsystemen (Kontinuumsmodelle) mittels leistungsstarker FEM-Programmsysteme,
— Stoffmodellierung auf der Basis nichtlinearer Stoffgesetze für Beton, Stahlbeton, Stahl, Mauerwerk und Boden(Lockergestein und Fels mit Trennflächen),
— Berücksichtigung von Riss- und Porenwasserdruck entsprechend der vorliegenden Durchströmungssituation,
— Validierung und Prüfung des Modells und der Erzielten Ergebnisse auf Plausibilität und möglicheInkonsistenzen,
— Durchführung von Parameterstudien zur Variantenuntersuchung,
— Parameter- und Sensitivitätsanalysen sowie Robustheitsbewertungen zur Offenlegung der stochastischenSensitivitäten unter Verwendung geeigneter leistungsfähiger Software,
— Modelloptimierung mittels Kalibrierung auf der Basis von Messwerten an konkreten Objekten oder anderweitig zu ermittelnder Messdaten,
— Mitarbeit bei der Entwicklung bzw. Aufstellung geeigneter Grenzzustandsfunktionen zur Beschreibung des globalen Tragwerksversagens und Definition sowie programmiertechnische Umsetzung neuerSchädigungskriterien zur Durchführung von Systemtraglastanalysen.