Öffentlicher Auftraggeber Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag umfasst die gemeinsame Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvertrag über Tief-, Rohrleitungs-, Kabelbau- und -montagearbeiten sowie Oberflächenwiederherstellung in den Netzen der Stadtwerke Karlsruhe”
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen📦
Kurze Beschreibung:
“Rahmenvertrag über Tief-, Rohrleitungs-, Kabelbau und -montagearbeiten sowie Oberflächenwiederherstellung in den Netzen der Stadtwerke Karlsruhe” Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Allgemeine Tiefbauleistungen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen📦
Ort der Leistung: Karlsruhe, Stadtkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Karlsruhe, alle Stadtteile
Beschreibung der Beschaffung:
“Rahmenvertrag über allgemeine Tiefbauarbeiten wie Oberflächenaufbruch, Erdarbeiten, Flächenwiederherstellung im Zusammenhang mit Rohrleitungs- und Kabelbaumaßnahmen”
Beschreibung der Beschaffung
Rahmenvertrag über allgemeine Tiefbauarbeiten wie Oberflächenaufbruch, Erdarbeiten, Flächenwiederherstellung im Zusammenhang mit Rohrleitungs- und Kabelbaumaßnahmen
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Zweimalige Verlängerungsoption für jeweils 12 Monate
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Verlegung und Montage von Rohrleitungen in den Gas- und Wassernetzen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Rahmenvertrag über die Rohrleitungsbau- und Montagearbeiten in den Gas- und Wassernetzen” Vergabekriterien
Kostenkriterium (Name): Preise aus diesem Los sowie Preise aus Los 1 mit einem Anteil von 20 %
Kostenkriterium (Gewichtung): 100
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Verlegung und Montage von Rohrleitungen in den Fernwärmenetzen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Rahmenvertrag über die Rohrleitungsbau- und Montagearbeiten in den Fernwärmenetzen” Vergabekriterien
Kostenkriterium (Name): Preise aus diesem Los sowie Preise aus Los 1 mit einem Anteil von 25 %
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Verlegung von Stromleitungen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Starkstromleitungen📦
Beschreibung der Beschaffung: Rahmenvertrag über die Kabelverlegung in den Stromnetzen
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Montage von Stromleitungen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Rahmenvertrag über Montagearbeiten in den Stromnetzen
Vergabekriterien
Kostenkriterium (Name):
“Preise aus diesem Los gemeinsam mit den Preisen aus Los 4 inkl. anteiligem Preis aus Los 1”
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2017/S 134-275258
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Allgemeine Tiefbauleistungen
Datum des Vertragsabschlusses: 2017-12-15 📅
2️⃣
Vertragsnummer: 2
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Verlegung und Montage von Rohrleitungen in den Gas- und Wassernetzen
Datum des Vertragsabschlusses: 2017-12-18 📅
3️⃣
Vertragsnummer: 3
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Verlegung und Montage von Rohrleitungen in den Fernwärmenetzen
4️⃣
Vertragsnummer: 4
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: Verlegung von Stromleitungen
Datum des Vertragsabschlusses: 2017-12-10 📅
5️⃣
Vertragsnummer: 5
Los-Identifikationsnummer: 5
Titel: Montage von Stromleitungen
“Der Auftraggeber (AG) ist im Sektorenbereich tätig. Er führt dieses Vergabeverfahren deshalb als Sektorenauftraggeber gemäß §§ 100 ff. GWB durch.
1. Das...”
Der Auftraggeber (AG) ist im Sektorenbereich tätig. Er führt dieses Vergabeverfahren deshalb als Sektorenauftraggeber gemäß §§ 100 ff. GWB durch.
1. Das Vergabeverfahren wird als Verhandlungsverfahren mit Bekanntmachung gemäß § 15 VO durchgeführt.
2. Neben der Abgabe der Teilnahmeanträge gemäß Ziffer I.3 dieser Bekanntmachung, ist eine Abgabe wie folgt möglich. Teilnahmeanträge sowie die geforderten Erklärungen und Nachweise sind bis zu dem unter Ziffer IV.3.4) genannten Termin in deutscher Sprache, schriftlich und unterschrieben (bei Bewerbergemeinschaften vom bevollmächtigten Vertreter) in verschlossenem Umschlag mit der äußerlichen Kennzeichnung durch das Aktenzeichen (Ziffer IV.3.1) an die unter Ziffer I.1) genannte Stelle zu übersenden. Die Teilnahmeanträge sind einfach im Original sowie zusätzlich als Fassung auf einem handelsüblichen Datenträger (CD-Rom, DVD, jedoch kein USB-Stick) einzureichen. Im Fall von Abweichungen, Widersprüchen oder Unklarheiten zwischen dem Original und der digitalen Version ist das Original maßgeblich. Verspätet eingegangene Teilnahmeanträge werden nicht berücksichtigt.
3. Der AG wird die fristgerecht eingegangenen Teilnahmeanträge summarisch auf Vollständigkeit prüfen. Soweit sich daraus ergibt, dass Teilnahmeanträge unvollständig sind, kann die SWKN nach eigenem Ermessen die betreffenden Bieter auffordern, entsprechende Unterlagen innerhalb einer kurzen, für alle Bewerber/Bewerbergemeinschaften einheitlichen Frist nachzureichen (fristwahrend auch per Fax oder E-Mail). Dieses Recht zur Nachforderung von Unterlagen begründet indes keine Verantwortung der SWKN für die Vollständigkeit der Teilnahmeanträge. Haftungsansprüche aus einer fahrlässig versäumten Nachforderung von Unterlagen sind ausgeschlossen. Jeder Bewerber /jede Bewerbergemeinschaft bleibt für den Nachweis seiner Eignung und die Vollständigkeit seines Teilnahmeantrages allein verantwortlich.
4. Der AG behält sich zudem vor, bei Unterschreitung der Mindestzahl von drei zulassungsfähigen Bewerbungen oder Angeboten, das vorliegende Vergabeverfahren einzustellen. Das Recht zur vorzeitigen Einstellung analog § 57 SektVO bleibt unberührt.
5. Die Übermittlung von Bewerberfragen hat ausschließlich per E-Mail oder unter Nutzung der Kommunikationsplattform gemäß I.3) dieser Bekanntmachung unter Angabe des Aktenzeichens an die unter I.1) genannte Stelle zu erfolgen. Fragen, die für die Teilnahme am Verfahren relevant sind, sind spätestens zehn Kalendertage vor Ablauf der Bewerbungsfrist zu stellen.
8. Enthalten die Bekanntmachung oder die Ausschreibungsunterlagen Unklarheiten, Widersprüche oder verstoßen diese nach Auffassung der Bewerber gegen geltendes Recht, so haben die Bewerber den AG unverzüglich schriftlich darauf hinzuweisen. Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Angebots- oder Bewerbungsfrist gegenüber dem AG zu rügen (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und Nr. 3 GWB). Unterbleibt ein solcher Hinweis trotz Erkennbarkeit, kann der Bewerber/ die Bewerbergemeinschaft aus diesen Aspekten keine Rechte geltend machen.
9. Vertraulichkeit: Die Ausschreibungsunterlagen sind vertraulich zu behandeln und dürfen nur im Rahmen dieser Ausschreibung verwendet werden.
10. Der AG weist darauf hin, dass der Leistungsgegenstand im Laufe des Vergabeverfahrens angepasst werden kann. Er behält sich Änderungen am Leistungssoll, insbesondere als Ergebnis der Verhandlungen, vor. Sämtliche Punkte des Leistungssolls sind Verhandlungsgegenstand; es gibt keine Anforderung, die nicht Gegenstand von Verhandlungen sein kann.
11. Kann im Rahmen der Verhandlungen über wesentliche technische oder vertragliche Punkte keine Einigung erzielt werden, behält sich der Auftraggeber vor, den betreffenden Bieter vom weiteren Verfahren auszuschließen.
12. Die SWKN behält sich vor den Auftrag ohne weitere Verhandlungen auf Basis des ersten Angebots zu vergeben.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg
Postanschrift: Beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76247
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 721926-4049📞
E-Mail: poststelle@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 721926-3985 📠 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: IHK Auftragsberatungsstelle Baden-Württemberg
Postanschrift: IHK Region Stuttgart, Jägerstraße 30
Postort: Stuttgart
Postleitzahl: 70174
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7112005-1328📞
Fax: +49 7112005-601328 📠
Quelle: OJS 2017/S 250-528283 (2017-12-28)