Refurbishment des Schienenschleiffahrzeuges A16

VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft

Die VAG Nürnberg betreibt ein Straßenbahn-, U-Bahn- sowie ein Bus-Netz. Um im Bereich der Straßenbahn den anerkannt guten Zustand des Gleises der VAG beizubehalten und um die Instandhaltungskosten an Rad und Schiene zu minimieren, wird ein Schleiffahrzeug mit Rutschersteinen eingesetzt.
Am Schienenschleifwagen A16 vom Typ SF50 der Firma Windhoff (Baujahr 2004) sind bedeutende Mängel aufgetreten und gewichtige Optimierungspotentiale für die Instandhaltung erkannt worden, die durch eine Modernisierung grundsätzlich behoben werden sollen. Hierbei sollen insbesondere die Antriebsumrichter sowie die Leit- und Steuertechnik erneuert werden. Die Triebdrehgestelle, die Getriebe und das Schleifdrehgestell sollen überholt und instandgesetzt werden. Optional ist die Lieferung und Integration eines neuen Bordnetzumrichters, einer neuen Bremsanlage, von zwei neuen Triebdrehgestellen inklusive neuem Antriebssystem sowie der Umbau des Schleifdrehgestells anzubieten.
Besonderes Augenmerk liegt bei den neu zu installierenden Komponenten auf der Verwendung von serienerprobten Bahnkomponenten aus der Fertigung von aktuellen Schienenfahrzeugen und der Sicherstellung einer hohen Ersatzteilverfügbarkeit durch Verwendung von weit verbreiteten Bahnkomponenten von aktuellen Schienenfahrzeugen.
Das Ziel ist zusammengefasst:
— eine instandhaltungsfreundliche Ausführung auf Basis betriebsbewährter Komponenten,
— eine hohe Ersatzteilverfügbarkeit und
— die Lösung bereits bestehender Obsoleszenzprobleme im Bereich der Umrichter und Steuerungen.
Weitere Anforderungen sind dem Lastenheft zu entnehmen.
Neben der Durchführung der Änderungen am Fahrzeug wird der Auftragnehmer auch für weitere unterstützende Leistungen verantwortlich sein: die Lieferung einer vollständigen, deutschsprachigen zulassungsrelevanten und technischen Dokumentation, die Durchführung der Einweisung zu allen geänderten Fahrzeugkomponenten einschließlich der notwendigen Schulungen, die Lieferung aller erforderlichen Hilfsmittel, Auswerte-/ Diagnosesoftware und Spezialwerkzeuge zur Prüfung, Wartung, Reparatur für geänderte Komponenten und Subsysteme sowie die Lieferung einer Erstausstattung von Ersatzteilen im Nachgang dieser Ausschreibung.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2017-04-20. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2017-03-21.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2017-03-21 Auftragsbekanntmachung