Restaurierung, Instandsetzung und Umbau eines stadtgeschichtlich bedeutsamen Einzeldenkmals zur Bildungsstätte und zum Begegnungszentrum in Schwerin

Diakonisches Werk Mecklenburg-Vorpommern e. V.

Das Diakonische Werk Mecklenburg-Vorpommern e. V. plant die Restaurierung des Wichernsaals mit dem Ziel, das Vereinshaus und den Saal wieder als funktionelle Einheit nutzen zu können. Es handelt sich um ein Einzeldenkmal. Der Saal soll in seiner Grundstruktur erhalten werden. Das Tragwerk (Wände, Dachkonstruktion) ist zu ertüchtigen. Der Einbau einer Empore in Stahlkonstruktion ist vorzusehen. An der südlichen Innenhofseite soll eine neue Stahl-Glas-Konstruktion als Außenwand entstehen. Die Fachwerkaußenwand ist zu erhalten. Energetisch soll der Saalanbau durch eine Aufsparrendämmung, eine wärmegedämmte Vorsatzschale an der Nordwand und Wärmedämmverglasungen an der Innenhofwand aufgewertet werden. Die alten Anbauten am Ostgiebel sind durch neue Anbauten zu ersetzen. Die Gründung ist zu erneuern, der Hohlraum unter den Fußböden wird verfüllt. Die vom echten Hausschwamm befallenen Bereiche sind zu sanieren. Der Innenhof ist neu zu gestalten. Die gesamte Haustechnik wird erneuert.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2017-09-25. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2017-08-24.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2017-08-24 Auftragsbekanntmachung
2018-02-15 Bekanntmachung über vergebene Aufträge