Sanierung des alten Grundschulgebäudes und Erweiterung des Gebäudes durch einen Anbau. Objektplanung Gebäude und Innenräume / Umbauten und Modernisierungen von Gebäuden und Innenräumen (§§ 34/36 HOAI) LP 3-9

Gemeinde Immenstaad, vertreten durch den Bürgermeister Herrn Jürgen Beisswenger

In der Sitzung am 26.10.2015 wurden dem Gemeinderat die Ergebnisse des „Städtebaulichen Wettbewerbs für das Schulareal in Immenstaad“ vorgestellt. Erste Priorität beim Wettbewerb hatte die Standortentscheidung und zeitnahe Realisierbarkeit eines Kindergarten-Neubaus als Ersatz für den Kindergarten Seegaddel.
Beim „Städtebaulichen Wettbewerb für das Schulareal in Immenstaad“ wurden durch das Preisgericht einstimmig die Variante 2 de Büros Hildebrand und Schwarz aus Friedrichshafen mit dem 1. Rang ausgezeichnet. In diesem Entwurf sind alle geforderten Gebäude mit den entsprechenden Flächen auf dem Gesamtgrundstück untergebracht.
Die 2. Ränge wurden an das Büro Jauss und Gaupp aus Friedrichshafen und an das Büro LSA Architekten aus Konstanz vergeben. Weitere Platzierungen der Arbeiten wurden nicht vorgenommen.
Nach mehreren Standortuntersuchungen, Variantenuntersuchungen und Beratungen im Gemeinderat hat dieser am 2.5.2016 beschlossen die neue „Kindertagestätte Seegaddel“ am jetzigen Standort des Kindergartens im Seegaddel 8 zu errichten.
Somit sind jetzt die Voraussetzungen und Aufgaben für eine Umsetzung des Projekts „Neugestaltung des Schulareals“ geklärt. Die Realisierung der verschiedenen Gebäude und Anforderungen soll in mehreren Abschnitten erfolgen. Der 1. Bauabschnitt soll die „Sanierung des alten Grundschulgebäudes und Erweiterung des Gebäudes durch einen Anbau“ umfassen.
Als Planungsgrundlage für die weitere Umsetzung der Erneuerung der Gebäude auf dem Schulareal soll als Grundlage der Entwurf des Büros Hildebrand und Schwarz als 1. Preisträger aus dem Wettbewerb weiter umgesetzt werden. Da die geschätzte Honorarsumme für den Architekten für diesen Bauabschnitt über der Vergabeschwelle von 209 000 EUR liegt muss der Auftragsvergabe ein Vergabeverfahren gemäß Vergabeordnung (VgV) vorgeschaltet werden.
Dieses Vergabeverfahren mit einer EU-Weiten Ausschreibung ist weiterhin die Voraussetzung für einen Zuschuss aus dem Schulbauförderprogramm und soll vom Architekturbüro Hirthe begleitet werden. Der 1. PReisträger kann in diesem Verfahren als Teilnehmer gesetzt werden. Es ist angedacht mit insgesamt drei Bewerbern die bei der Bewertung nach einem Punkteschema vorne liegen ein Bewerbungsgespräch zu führen. Über eine Bewertungsmatrix aus verschiedenen Kriterien wie Bürogrösse, Zuverlässigkeit, Termin- und Kostentreue anderer Projekte und dem Bewerbungsgespräch soll danach der am besten+ geeignetste Bewerber ausgewählt und mit der Planung und Umsetzung des 1. Bauabschnitt beauftragt werden.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2017-08-24. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2017-08-02.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2017-08-02 Auftragsbekanntmachung