Sanierung Geschwister-Scholl-Schule, Konstanz, Technische Ausrüstung, Elektrotechnik (§ 55 HOAI), Anlagegruppen 4/5 (§ 53 HOAI)
Die Stadt Konstanz beabsichtigt die Geschwister-Scholl-Schule zu sanieren. Die Geschwister-Scholl-Schule wurde 1976 als kooperative Gesamtschule Wollmatingen gegründet. Das Gebäude sollte als Schule im Wald möglichst schonend in das Gelände eingefügt werden.
Aktuell wurde die Geschwister-Scholl-Schule in die Liste der Kulturdenkmale in Baden-Württemberg Teil A1 aufgenommen, Statur § 2.
Im Laufe der Jahre wurden fortlaufend bauunterhaltende Massnahmen und Gebäudesanierungen durchgeführt. Eine der grossen Sanierungsmassnahmen war 2010 die Erneuerung von Teilen der Glasfassade im Rahmen einer Förderung des Konjunkturprogrammes.
Bereits 2009 war ein Sanierungsbedarf grösseren Masses am Schulgebäude abzusehen und es wurde eine Kostenermittlung für eine Generalsanierung des Gebäudekomplexes einschliesslich der Sporthalle erarbeitet.
Nach wie vor besteht am Schulgebäude wie auch an der Halle, begründet durch das weiter fortschreitende Alter der verschiedenen Bauteile wie Flachdächer, Glasfassaden, Glasdächer, Haustechnik etc. dringender und nicht aufschiebbarer Sanierungsbedarf.
In der Liste der Erstmassnahmen wurden brandschutzrechtlich geforderte Massnahmen aufgenommen, wie die flächendeckende Brandmeldeüberwachung und der Einbau von Rauchabschlüssen an zahlreichen Stellen in den Fluren. Des Weiteren enthalten sind Renovierungsarbeiten im Inneren sowie das Überarbeiten der Glasfassade, z. B. Tausch blinder Glasscheiben, sowie Einbau von weiteren Notausstiegen in die Glasfassade. Ebenfalls enthalten sind Massnahmen zur Verbesserung der Barrierefreiheit im Gebäude durch die Sanierung des vorhandenen Personenaufzugs und den Einbau Treppen- bzw. Hebeliften im näheren Bereich der Aula.
In der jetzigen Zeitplanung ist vorgesehen, zunächst die Sanierung von undichten Flachdächern und Glasdächern durchzuführen. Die weiteren Ergebnisse der Untersuchung müssen in enger Abstimmung mit der Schulleitung, dem Hochbauamt und dem Landesdenkmalamt in einer Sanierungsplanung aufgenommen und in eine zeitliche Abfolge gebracht werden. Die verschiedenen Sanierungsabschnitte müssen in sinnvoll realisierbaren Teilabschnitten erfolgen, da sie über einen Zeitraum von ca. acht Jahren zu rechnen sind. Des Weiteren soll vorab ein Vergleich erarbeitet werden, der Sanierung und Neubau in Bezug auf die Kosten gegenüberstellt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-01-17.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2017-12-13.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2017-12-13
|
Auftragsbekanntmachung
|