Sanierung Öffentliche Bäder Esslingen, Badetechnik
Die Stadtwerke Esslingen (SWE) beabsichtigen die Sanierung der drei öffentlichen Bäder in Esslingen.
Ziel ist es, unter Berücksichtigung der bestehenden Bäder, des Nutzungsbedarfs und durch den Einsatz von gezielten Investitionen, die Attraktivität der öffentlichen Bäder in Esslingen für die Zukunft zu stärken und Konflikte zwischen den einzelnen Nutzergruppen soweit möglich zu vermeiden. Weiterhin soll den Esslinger Bürgern, Vereinen und Schulen zukünftig ein möglichst gutes und breites Bäderangebot angeboten werden.
In einer Machbarkeitsstudie wurden die drei Standorte: das Merkel'sche Bad, das Hallenbad Berkheim und das Neckarfreibad untersucht. Inhalt der Machbarkeitsstudie war die Untersuchung und Festlegung der Nutzungsschwerpunkte der einzelnen Bäder unter Berücksichtigung der Nutzergruppen, der Alleinstellungsmerkmale, der standortspezifischen Qualitäten sowie der räumlichen und technischen Synergien.
Die Gesamtprojektkosten für die drei Sanierungen betragen 14 800 000 EUR (netto). Gesucht sind auch weitere Einsparpotenziale insbesondere im Bereich der Betriebskosten. Die Sanierung der Bäder soll zeitlich gestaffelt nacheinander stattfinden.
Ziel der Ausschreibung ist die Findung eines Fachplaners für Badetechnik. Für die Findung eines Projektsteuerers und eines Planerteams aus Architekt, Fachplaner Elektro und Fachplaner TGA HLS finden jeweils parallel laufende Ausschreibungen nach VgV statt.
Die Planung der Sanierung des Merkel'schen Bades soll im Juni 2017 beginnen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2017-03-13.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2017-02-10.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2017-02-10
|
Auftragsbekanntmachung
|
2017-12-21
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|