Sanierung Schulzentrum Süd – Gebäudeautomation

Stadt Quickborn-Der Bürgermeister

Der Bürgermeister der Stadt Quickborn, Rathausplatz 1, 25451 Quickborn, schreibt die nachfolgend beschriebene Leistung im Rahmen des Bauvorhabens
„Sanierung Schulzentrum Süd Quickborn, Schulgebäude – Gebäudeautomation“ –;
Vergabenummer 17-17-VOB-EU-Q
gemäß § 3 Absatz 1 VOB/A öffentlich aus.
Art und voraussichtlicher Umfang der Leistungen:
Gewerk Gebäudeautomation.
Der Gebäudekomplex des Schulzentrums Süd der Stadt Quickborn besteht aus einem Neubau (Los 1), einem alten Gymnasium- (Los 2 & 3) sowie einem alten Realschulgebäude (Los 4). Im Zuge einer Sanierung wird für die vorg. Bereiche die Gebäudeautomation komplett erneuert und an die Bestands-GLT im Fabrikat Neuberger aufgeschaltet. Folgende Komponenten werden dabei je Los berücksichtigt, wobei das Fabrikat Neuberger auf Grund des Bauherrenbeschlusses als Fabrikat zwingend einzusetzen ist.:
Los 1: Oktober 2017 – Juli 2018:
— 2 Schaltschränke mit Informationsschwerpunkten im System Neuberger,
— Feldgeräte für 2 Lüftungsanlagen und ca. 6 statische Heizkreise,
— 1 Stück Wetterstation,
— Ca. 12 000 m Installationsleitungen in diversen Ausführungen,
— Ca. 350 m Installationsmaterial als Leerrohr, Kabelbahn etc.,
— Ca. 20 Brandschutzdurchführungen unterschiedlicher Größe,
— Ca. 2 m Brandschutzkanal mit Anschlusselementen etc.,
— Ca. 15 Kernbohrungen sowie ca. 45 m Wandschlitze,
— 1 Stück Serveraufschaltung auf das Rathaus Quickborn sowie Aufschaltung auf die GLT im Schulzentrum,
— Erstellen von ca. 10 Anlagenbildern mit den Einblendungen aller statischen und dynamischen Datenpunkte,
— Umsetzten der vorhandenen GLT im Schulzentrum,
— Abnahmen, Brandschutzdokumentationen sowie Revisionsunterlagen.
Los 2: Oktober 2017 – Juli 2018:
— 3 Schaltschränke mit Informationsschwerpunkten im System Neuberger,
— Feldgeräte für 3 Lüftungsanlagen,
— Ca. 15 000 m Installationsleitungen in diversen Ausführungen,
— Ca. 500 m Installationsmaterial als Leerrohr, Kabelbahn etc.,
— Ca. 30 Brandschutzdurchführungen unterschiedlicher Größe,
— Ca. 3 m Brandschutzkanal mit Anschlusselementen etc.,
— Ca. 26 Kernbohrungen sowie ca. 40 m Wandschlitze,
— 1 Stück Serveraufschaltung auf das Rathaus Quickborn sowie Aufschaltung auf die GLT im Schulzentrum,
— Erstellen von ca. 14 Anlagenbildern mit den Einblendungen aller statischen und dynamischen Datenpunkte,
— Abnahmen, Brandschutzdokumentationen sowie Revisionsunterlagen.
Los 3: August 2018 – Juli 2019:
— 3 Schaltschränke mit Informationsschwerpunkten im System Neuberger,
— Feldgeräte für 3 Lüftungsanlagen,
— Ca. 14 500 m Installationsleitungen in diversen Ausführungen,
— Ca. 430 m Installationsmaterial als Leerrohr, Kabelbahn etc.,
— Ca. 30 Brandschutzdurchführungen unterschiedlicher Größe,
— Ca. 3 m Brandschutzkanal mit Anschlusselementen etc.,
— Ca. 30 Kernbohrungen sowie ca. 40 m Wandschlitze,
— 1 Stück Serveraufschaltung auf das Rathaus Quickborn sowie Aufschaltung auf die GLT im Schulzentrum,
— Erstellen von ca. 14 Anlagenbildern mit den Einblendungen aller statischen und dynamischen Datenpunkte,
— Abnahmen, Brandschutzdokumentationen sowie Revisionsunterlagen.
Los 4: August 2019 – August 2020:
— 3 Schaltschränke mit Informationsschwerpunkten im System Neuberger,
— Feldgeräte für 4 Lüftungsanlagen,
— Ca. 17 800 m Installationsleitungen in diversen Ausführungen,
— Ca. 540 m Installationsmaterial als Leerrohr, Kabelbahn etc.,
— Ca. 47 Brandschutzdurchführungen unterschiedlicher Größe,
— Ca. 3 m Brandschutzkanal mit Anschlusselementen etc.,
— Ca. 47 Kernbohrungen sowie ca. 50 m Wandschlitze,
— 1 Stück Serveraufschaltung auf das Rathaus Quickborn sowie Aufschaltung auf die GLT im Schulzentrum,
— Erstellen von ca. 14 Anlagenbildern mit den Einblendungen aller statischen und dynamischen Datenpunkte,
— Abnahmen, Brandschutzdokumentationen sowie Revisionsunterlagen.
Eröffnungstermin: 31.8.2017, 10:50 Uhr.
Eröffnungsort: Rathaus der Stadt Quickborn, Besprechungsraum 128, Rathausplatz 1, 25451 Quickborn.
Die Bieter sind zur Eröffnung bei EU-Vergaben nicht zugelassen.
Zuschlagsfrist: Endet am 26.10.2017.
Ausführungsfristen: Baubeginn Los 1: voraussichtlich Oktober 2017;
Bauende Los 1: voraussichtlich Juli 2018;
Baubeginn Los 2: voraussichtlich Oktober 2017;
Bauende Los 2: voraussichtlich Juli 2018;
Baubeginn Los 3: voraussichtlich August 2018;
Bauende Los 3: voraussichtlich Juli 2019;
Baubeginn Los 4: voraussichtlich August 2019;
Bauende Los 4: voraussichtlich August 2020.
Erbringen von Planungsleistungen:
Nein.
Aufteilung in Lose:
Nein, da es sich um Zusammenhängende Anlagen handelt, welche nur hinsichtlich der Ausführungszeit getrennt Montiert und in Betrieb genommen werden müssen.
Nebenangebote:
Nebenangebote sind zugelassen.
Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen:
Deutsch.
Geforderte Sicherheiten:
Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 v. H. der Auftragssumme;
Gewährleistungsbürgschaft in Höhe von 3 v. H. der Schlussrechnungssumme einschl. Nachträge.
Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen:
Gemäß Vergabeunterlagen (§16 VOB/B);
Rechtsform der Bietergemeinschaften:
Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter;
Nachweis zur Eignung:
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Die Eignung ist durch die Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen.
Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen.
Darüber hinaus sind mit Angebotsabgabe eine Verpflichtungserklärung sowie eine Vereinbarung nach dem Tariftreue- und Vergabegesetz Schleswig-Holstein einzureichen, in denen die Einhaltung von Tariftreue und Sozialstandards nachgewiesen werden.
Nachprüfung behaupteter Verstöße:
Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A):
Vergabestelle im Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein, Düsternbrooker Weg 92, 24105 Kiel.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2017-08-31. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2017-07-21.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2017-07-21 Auftragsbekanntmachung