Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-02-06) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Gemeinde Tutzing
Postanschrift: Kirchenstraße 9
Postort: Tutzing
Postleitzahl: 82327
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Liegenschaftsamt Tutzing
E-Mail: vergabewesen@tutzing.de📧
Region: Starnberg🏙️
URL: http://www.tutzing.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Sanierung und Erweiterung der Mittelschule Tutzing mit Mensa
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Objektplanung Gebäude, Teile der LPH 1-3 § 34 HOAI, LPH 4-9 § 34 HOAI komplett für die Sanierung und Erweiterung der Mittelschule Tutzing mit Mensa.”
Währungscode: EUR 💰
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (niedrigstes Angebot): 651405.00
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (höchstes Angebot): 712419.00
1️⃣
Ort der Leistung: Starnberg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Tutzing Lkr. Starnberg
Beschreibung der Beschaffung:
“Objektplanung Gebäude, Teile der LPH 1-3 § 34 HOAI, LPH 4-9 § 34 HOAI komplett für die Sanierung und Erweiterung der Mittelschule Tutzing mit Mensa.” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Personelle Struktur und Kapazität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Angebotene Präsenz auf der Baustelle
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projekteinschätzung durch den Projektleiter
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Angebot zur Qualität der Planung LPH 2-5 beim ausgeschriebenen Vorhaben, dargestellt an realisierten Beispielunterlagen, die vom Bieter erstellt wurden”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Persönliche Vorstellung des Leistungserbringers LPH 6-8 beim ausgeschriebenen Vorhaben”
Preis (Gewichtung): 20 %
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“— Stufenweise Beauftragung in Auftragsstufen,
— Verlängerung der Leistungs- und Vertragslaufzeit.”
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2017/S 216-449168
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-07-09 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: bioplan architekten
Postort: Weilheim i.OB
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Weilheim-Schongau🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 651405.00
Höchstes Angebot: 712419.00
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von Oberbayern
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
Fax: +49 8921762847 📠
URL: http://regierung.oberbayern.bayern.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Eventuelle vergaberechtliche Einwendungen gegenüber den der Bekanntmachung, dem Bewerbungsbogen oder den weiteren Vertrags- und Verdingungsunterlagen zu...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Eventuelle vergaberechtliche Einwendungen gegenüber den der Bekanntmachung, dem Bewerbungsbogen oder den weiteren Vertrags- und Verdingungsunterlagen zu entnehmenden Festlegungen und Bedingungen des Vergabeverfahrens müssen zu ihrer zulässigen Geltendmachung unverzüglich nach Erhalt der sie enthaltenen Unterlagen der Vergabestelle gegenüber gerügt werden, um nicht von der Berücksichtigung ausgeschlossen zu werden. Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 028-063122 (2019-02-06)