Sanierung und Erweiterung Schulzentrum Süd Quickborn – Gewerk Heizung
Der Gebäudekomplex des Schulzentrums Süd der Stadt Quickborn besteht aus einem Neubau (Los 1), einem alten Gymnasium- (Los 2 & 3) sowie einem alten Realschulgebäude (Los 4). Im Zuge einer Sanierung werden die kompletten Heizungsinstallationen, ausgenommen der Kesselanlage, erneuert. Folgende Komponenten werden dabei je Los berücksichtigt:
Los 1: Juni 2017 – Juli 2018
— ca. 10 x Flachheizkörper inkl. Zonen- bzw. Thermostatventile
— ca. 5 x Konvektoren inkl. Zonen- bzw. Thermostatventile
— ca. 10 x Stahlröhrenradiatoren inkl. Zonen- bzw. Thermostatventile
— ca. 1.250 m Heizwasserleitungen aus geschweißten Stahlrohr in den Dimensionen DN 15 – DN 80 inkl. Formstücken
und Dämmung
— ca. 2 x Differenzdruckregler-Set
— Technikraum Lüftung: 1 x Verteiler, 1 x Wärmemengenzähler, mit 2 Sekundärheizkreisen mit jeweils 1 x Pumpe,
3-Wege-Ventil, Schmutzfänger, Rückschlagklappe, Thermometer, Manometer, Strangregulierventil, Absperrventile,
Passstücke für Wärmemengenzähler
— Technikzentrale Heizung: 1 x Verteiler mit 4 geregelten und 2 ungeregelten Primärheizkreisen, mit jeweils 1 x Pumpe,
3-Wege-Ventil (geregelte HK), Schmutzfänger, Rückschlagklappe, Thermometer, Manometer, Strangregulierventil,
Absperrventile, Wärmemengenzähler
— Druckhaltung
— Hydraulischen Abgleich
— Demontagearbeiten Rohrleitung, Kleinteilen (Technikraum Heizzentrale)
— Herstellung und Verschluss von Kernbohrungen
— Revisionsunterlagen, Brandschutzunterlagen etc.
Los 2: August 2017 – Juli 2018
— ca. 73 x Flachheizkörper inkl. Zonen- bzw. Thermostatventile
— ca. 7 x Stahlröhrenradiatoren inkl. Zonen- bzw. Thermostatventile
— ca. 1 800 m Heizwasserleitungen aus geschweißten Stahlrohr in den Dimensionen DN 15 – DN 65 inkl. Formstücken
und Dämmung
— ca. 6 x Differenzdruckregler-Set
— 3 x Sekundärkreise Lüftung: bestehend aus jeweils 1x Pumpe, 3-Wege-Ventil, Schmutzfänger, Rückschlagklappe,
Thermometer, Manometer, Strangregulierventil, Absperrventile, Passstücke für Wärmemengenzähler
— Hydraulischen Abgleich
— Demontagearbeiten Rohrleitung, Kleinteilen
— Herstellung und Verschluss von Kernbohrungen
— Revisionsunterlagen, Brandschutzunterlagen etc.
Los 3: August 2018 – Juli 2019
— ca. 70 x Flachheizkörper inkl. Zonen- bzw. Thermostatventile
— ca. 20 x Stahlröhrenradiatoren inkl. Zonen- bzw. Thermostatventile
— ca. 2 050 m Heizwasserleitungen aus geschweißten Stahlrohr in den Dimensionen DN 15 – DN 40 inkl. Formstücken
und Dämmung
— 4x Sekundärkreise Lüftung: bestehend aus jeweils 1 x Pumpe, 3-Wege-Ventil, Schmutzfänger, Rückschlagklappe,
Thermometer, Manometer, Strangregulierventil, Absperrventile, Passstücke für Wärmemengenzähler
— Hydraulischen Abgleich
— Demontagearbeiten Rohrleitung, Kleinteilen
— Herstellung und Verschluss von Kernbohrungen
— Revisionsunterlagen, Brandschutzunterlagen etc.
Los 4: August 2019 bis August 2020
— ca. 82 x Flachheizkörper inkl. Zonen- bzw. Thermostatventile
— ca. 25 x Stahlröhrenradiatoren inkl. Zonen- bzw. Thermostatventile
— ca. 2 350 m Heizwasserleitungen aus geschweißten Stahlrohr in den Dimensionen DN 15 – DN 50 inkl. Formstücken
und Dämmung
— 4 x Sekundärkreise Lüftung: bestehend aus jeweils 1 x Pumpe, 3-Wege-Ventil, Schmutzfänger, Rückschlagklappe
Thermometer, Manometer, Strangregulierventil, Absperrventile, Passstücke für Wärmemengenzähler
— Hydraulischen Abgleich der kompletten Heizungsanlage
— Entleerung und Wiederbefüllung der kompletten Heizungsanlage
— Demontagearbeiten Rohrleitung, Kleinteilen
— Herstellung und Verschluss von Kernbohrungen
— Revisionsunterlagen, Brandschutzunterlagen etc.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2017-05-18.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2017-04-13.
Wer?
Wie?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2017-04-13
|
Auftragsbekanntmachung
|