Beschreibung der Beschaffung
Die gegenständlichen Bauleistungen dienen dem Gesamtumbau, der Modernisierung und Sanierung des U-Bahnhofs Sendlinger Tor, der sich in zentraler Lage im Münchner Zentrum befindet und weiterhin im Münchner U-Bahnnetz einen zentralen Knotenpunkt darstellt. Die Baumaßnahmen finden unter laufendem Betrieb an der Oberfläche und laufendem U-Bahnbetrieb statt. Ziel der Gesamtbaumaßnahme ist die betriebliche, brandschutztechnische und bau- und anlagentechnische Ertüchtigung des U-Bahnhofs.
Im Vorfeld der Modernisierungsmaßnahmen des U-Bahnbauwerkes sollen die im Bauwerk verbauten baustoff-/ nutzungsspezifischen Schadstoffe fachgerecht entfernt/ entsorgt werden. Im Wesentlichen sind die nachfolgenden schadstoffhaltigen Baustoffe zurückzubauen und zu entsorgen:
— asbesthaltige Wandverkleidungen im Gleisbereich der SU-Ebene (ca. 1 000 m),
— asbesthaltige Wandverkleidungen im Bahnsteigbereich der SU-Ebene (ca. 500 m),
— asbesthaltige Wandverkleidungen im Gleisbereich der SE-Ebene (ca. 1 000 m).
Die Rückarbeiten müssen unter folgenden Randbedingungen umgesetzt werden:
— Arbeiten in begrenzten Teilabschnitten in nicht zusammenhängenden Zeiträumen,
— Arbeiten in begrenzten Zeitabschnitten (Sperrpausen),
— Arbeiten im Mehrschichtbetrieb,
— Arbeiten im Gleisbereich der U-Bahn,
— Arbeiten teilweise Ausführung in Nachtstunden,
— Arbeiten mit/ am Bauzug der SWM/ MVG (Materialtransport/ Gerüstzug),
— Arbeiten teilweise unter laufendem Publikumsverkehr im öffentlichen Raum,
— begrenzte Logistikkapazitäten („Just-in-time“-Lieferungen/ Abfuhren),
— begrenzte Baufeldgröße, Kooperation mit anderen Gewerken.