Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Sanierung und Neugestaltung der Hotelzimmer inkl. Foyer, Kloster Seeon, Kultur- und Bildungszentrum Bezirk Oberbayern”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand des Auftrags sind die Leistungen der Objektplanung Gebäude und Innenräume entsprechend HOAI Teil 3, Abschnitt 1.”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 451 940 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Traunstein🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Erfüllungsort für die Leistungen des Auftragnehmers ist die Baustelle in Seeon-Seebruck, soweit die Leistungen dort zu erbringen sind, im Übrigen der Sitz...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Erfüllungsort für die Leistungen des Auftragnehmers ist die Baustelle in Seeon-Seebruck, soweit die Leistungen dort zu erbringen sind, im Übrigen der Sitz des Auftraggebers.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Mit dem Ziel, das Kulturdenkmal vor dem Untergang zu retten und einer sinnvollen Nutzung zuzuführen, hat der Bezirk Oberbayern, die vom Verfall bedrohte...”
Beschreibung der Beschaffung
Mit dem Ziel, das Kulturdenkmal vor dem Untergang zu retten und einer sinnvollen Nutzung zuzuführen, hat der Bezirk Oberbayern, die vom Verfall bedrohte ehemalige Klosteranlage 1986 erworben und von Grund auf renoviert. Seit 1993 ist Kloster Seeon als Kultur- und Tagungszentrum des Bezirks Oberbayern wieder der Öffentlichkeit zugänglich. Das Tagungszentrum ist als Tagungs- und Veranstaltungs-Hotelbetrieb konzipiert und ist in der Kategorie 3 Sterne Superior (Komfort) klassifiziert. Das genutzte Hauptgebäude Klosterweg 1 ist Einzeldenkmal und Teil des Denkmalensembles der Klosteranlage.
Der durchzuführenden Planung ist ein Studentenentwurf der Schule für Holz und Gestaltung aus Garmisch zugrunde zu legen. Im Vorfeld ist ein baufachliches Gutachten zur Erstellung eines Maßnahmenkataloges und ein verformungsgerechtes Aufmaß erstellt worden. Die Unterlagen (nebst Bestandsplänen und Fotos) werden im weiteren Verfahrenverlauf den zum Verhandlungsverfahren eingeladenen Bewerbern zur Verfügung gestellt.
Aufgabe ist die Sanierung und Modernisierung der 88 Hotelzimmer (inkl. Nassbereiche) im Bestand und die Neugestaltung des Foyers. Im Zuge der Maßnahme sollen 19 bestehende Einzelzimmer in Doppelzimmer umgebaut werden, um die Bettenkapazitäten zu erhöhen, sowie aus weiteren drei bestehenden Einzelzimmern zwei behindertengerechte Zimmer erstellt werden. Verschiedene Anlagen der Technischen Ausrüstung sollen während der Ausführung erneuert bzw. ergänzt werden. Die Ausführung der Arbeiten erfolgt anschnittsweise und im laufenden Betrieb.
Der Bezirk Oberbayern wünscht eine anspruchsvolle, hochwertige und langlebige Qualität wie diese auch bei der letzten Sanierung vor 24 Jahren umgesetzt wurde. Die Planungen sollen diesen Aspekt berücksichtigen und vor allem eine wirtschaftliche Umsetzung möglich machen. Eingriffe in die Tragstruktur sollen vermieden werden und der behutsame Umgang mit der denkmalgeschützten Substanz ist zu berücksichtigen. Die Einhaltung des Bau-Budgets, die Optimierung des Bauablaufes (Umzüge innerhalb des Gebäudes, Bauabschnitte, Provisorien) und die enge Abstimmung mit den übrigen beteiligten Planern sollen im Fokus stehen. Bauherr und Vertragspartner für alle Planungsbeteiligten und ausführenden Firmen ist der Bezirk Oberbayern, der durch das Baureferat vertreten wird. Die Projektsteuerung erfolgt durch das Baureferat des Bezirks Oberbayern, dem auch die Durchführung der Maßnahme gemäß Art. 73 Bayrischer Bauordnung obliegt.
Nach derzeitigem Kenntnisstand stuft der Auftraggeber die Objektplanung Gebäude und Innenräume in die Honorarzone IV ein. Für die Umsetzung der Maßnahme ist ein max. Gesamtbudget (KGr. 200 - 700 nach DIN 276, brutto) von 6 000 000 EUR angesetzt.
Gegenstand des Auftrags sind die Leistungen der Objektplanung Gebäude und Innenräume entsprechend HOAI Teil 3, Abschnitt 1, Leistungsphasen 1-9 für die o. g. Maßnahme. Die Beauftragung erfolgt nach § 33 HOAI stufenweise. Über eine jeweils weitere Beauftragung der Leistungsstufen entscheidet der Auftraggeber im weiteren Verfahrensverlauf. Aus der stufenweisen Beauftragung können keine Forderungen auf die Übertragung weiterer Leistungsstufen oder weiterer Leistungen abgeleitet werden. Der Planungsbeginn erfolgt unmittelbar nach der Auftragserteilung im Frühjahr 2018. Die Abgabe der Haushaltsunterlage Bau (HU-Bau) ist für den Herbst 2018 vorgesehen. Mit der Durchführung der Baumaßnahme soll im Frühjahr 2019 begonnen werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Projektteam – Fachliche Eignung, Bearbeitung der Leistungsphasen, zeitliche Verfügbarkeit und Präsenz vor Ort”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 3
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Aufgabenstellung und Herangehensweise an die Aufgabe im Hinblick auf die bauliche Ausführung und Konstruktion”
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Arbeitsweise und Methodik – Kosten, Termine, Qualitäten, Kommunikation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 2
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Einhaltung von Kosten und Terminen bei Referenzprojekten
Kostenkriterium (Name): Honorarangebot
Kostenkriterium (Gewichtung): 1
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2017/S 209-433434
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Sanierung und Neugestaltung der Hotelzimmer inkl. Foyer, Kloster Seeon, Kultur- und Bildungszentrum Bezirk Oberbayern”
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-05-24 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Beer Bembé Dellinger Architekten und Stadtplaner
Postanschrift: Hauptstraße 18
Postort: Greifenberg
Postleitzahl: 86926
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Landsberg am Lech🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 451 940 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von Oberbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 8921762847 📠
URL: http://regierung.oberbayern.bayern.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt voraus, dass der geltend gemachte Vergabeverstoß
Spätestens 10 Kalendertage nach Kenntnis gerügt wurde (§...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt voraus, dass der geltend gemachte Vergabeverstoß
Spätestens 10 Kalendertage nach Kenntnis gerügt wurde (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegenVergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Bezirks Oberbayern
Postanschrift: Prinzregentenstraße 14
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
URL: https://www.bezirk-oberbayern.de/🌏
Quelle: OJS 2018/S 130-297036 (2018-07-06)