Die Freie und Hansestadt Hamburg hat zum 1.1.2013 gemäß § 26 (1) Landeshaushaltsordnung den Landesbetrieb SBH | Schulbau Hamburg (nachstehend SBH genannt) gegründet. Dieser Landesbetrieb hat die Aufgabe, Schulimmobilien unter Berücksichtigung der schulischen Belange nach wirtschaftlichen Grundsätzen zu planen, zu bauen, zu unterhalten und zu bewirtschaften und die mehr als 400 Schulen an die Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB) zu vermieten. Die Schulimmobilien umfassen sämtliche für schulische Zwecke genutzten Grundstücke und Gebäude der staatlichen und beruflichen Schulen. Die Grundstücksfläche beträgt 9 100 000 m und die Hauptnutzfläche etwa 3 100 000 m.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2017-11-27.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2017-10-26.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Die Freie und Hansestadt Hamburg hat zum 1.1.2013 gemäß § 26 (1) Landeshaushaltsordnung den Landesbetrieb SBH | Schulbau Hamburg (nachstehend SBH genannt) gegründet. Dieser Landesbetrieb hat die Aufgabe, Schulimmobilien unter Berücksichtigung der schulischen Belange nach wirtschaftlichen Grundsätzen zu planen, zu bauen, zu unterhalten und zu bewirtschaften und die mehr als 400 Schulen an die Behörde für
Schule und Berufsbildung (BSB) zu vermieten. Die Schulimmobilien umfassen sämtliche für schulische Zwecke genutzten Grundstücke und Gebäude der staatlichen und beruflichen Schulen. Die Grundstücksfläche beträgt 9 100 000 m und die Hauptnutzfläche etwa 3 100 000 m.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 327 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hamburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Grundschule Archenholzstraße liegt im Bezirk Mitte im Stadtteil Billstedt. Im Jahre 1965 wurde die Schule zunächst als Grund-, Haupt- und Realschule...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Grundschule Archenholzstraße liegt im Bezirk Mitte im Stadtteil Billstedt. Im Jahre 1965 wurde die Schule zunächst als Grund-, Haupt- und Realschule gebaut. Seit 2010 handelt es sich um eine eigenständige, teilgebundene Ganztagsschule mit Vorschule und Ganztagsangeboten für den Nachmittag.
Der Auftrag besteht aus folgenden Maßnahmen:
1) Sanierung des gesamten Standortes in Bauabschnitten mit Ausnahme des Fachklassentraktes (Gebäude-Nr. 07) und der Sporthalle (Gebäude-Nr. 08 und 13).
2) Abriss aller eingeschossigen Wabenbauten (Gebäude-Nr. 10, 11 und 12) und Schaffung eines Ersatzneubaus mit ca. 1 612 m NGF gem. DIN 277 (Gebäude-Nr. 14).
3) Sanierung des Verwaltungsgebäudes (Gebäude-Nr. 01), der zweigeschossigen Wabenbauten (Gebäude-Nr. 05 und 06), des Hausmeister-Wohnhauses (Gebäude-Nr. 02), sowie Abriss der Pausenhalle (Gebäude-Nr. 03)
Die Sanierung und der Neubau sollen von 2018 bis 2020 in mehreren Bauabschnitten umgesetzt werden. Insbesondere die Sanierung der Schule soll in mehreren Abschnitten und bei laufendem Schulbetrieb erfolgen. Die vorgesehenen Kosten belaufen sich auf ca. 6 870 000 EUR (brutto) für die Gesamtmaßnahme (Sanierung und Ersatzneubau, KG 200 bis 700 gem. DIN 276).
Die zu vergebenen Leistungen bestehen aus:
— Leistungsphasen 5 und 6 gem. § 34 HOAI, Objektplanung,
— Leistungsphasen 7 bis 8 gem. § 34 HOAI, Objektplanung als optionale Beauftragung durch Bestimmung des AG (ggf. in noch von dem Auftraggeber festzulegenden Stufen),
— Besondere Leistungen in den Leistungsphasen 5 ff Objektplanung gemäß § 34 HOAI als optionale Beauftragung durch Festlegung des AG, ggf. in noch vom AG festzulegenden Stufen.
Durch die Büros Schröder Architekten aus Bremen sowie Knack & Prell aus Hamburg wurden die vorherigen Leistungsphasen erbracht. Die vorgenannten Büros sind von der Teilnahme an dem vorliegenden Verfahren nicht ausgeschlossen. Die Vorplanung sowie Kostenschätzung wird (teilweise) mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe zur Verfügung gestellt werden.
Vertreter der Schule nehmen ggf. in beratender Funktion bzw. in der Funktion eines Sachverständigen an der Angebotsverhandlung teil.
Die Vergabestelle lässt sich in der operativen Umsetzung dieses VgV-Verhandlungsverfahrens durch die WSP Deutschland AG, Niederlassung Hamburg, unterstützen und beratend begleiten.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Fachlicher Wert
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Kundendienst
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Ausführungszeitraum
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Kostenkriterium (Name): Preis/Honorar
Kostenkriterium (Gewichtung): 30
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“— Leistungsphasen 7 bis 8 gem. § 34 HOAI, Objektplanung als optionale Beauftragung durch Bestimmung des AG (ggf. in noch von dem Auftraggeber festzulegenden...”
Beschreibung der Optionen
— Leistungsphasen 7 bis 8 gem. § 34 HOAI, Objektplanung als optionale Beauftragung durch Bestimmung des AG (ggf. in noch von dem Auftraggeber festzulegenden Stufen),
— Besondere Leistungen in den Leistungsphasen 5 ff Objektplanung gemäß § 34 HOAI als optionale Beauftragung durch Festlegung des AG, ggf. in noch vom AG festzulegenden Stufen.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Bietergemeinschaften sind zugelassen, wenn jedes Mitglied der Bietergemeinschaft gesamtschuldnerisch haftet und dem Auftraggeber ein Ansprechpartner benannt...”
Zusätzliche Informationen
Bietergemeinschaften sind zugelassen, wenn jedes Mitglied der Bietergemeinschaft gesamtschuldnerisch haftet und dem Auftraggeber ein Ansprechpartner benannt und mit unbeschränkter Vertretungsbefugnis ausgestattet wird.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2017/S 209-433763
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Objektplanung Leistungsphasen 5 bis 8 gem. § 33 ff. HOAI
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-08-22 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Knaack & Prell Architekten Partnerschaft mbB
Postanschrift: Uhlandstraße 35
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 22087
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Hamburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 327 000 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer bei der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen Hamburg
Postanschrift: Neuenfelder Straße 19
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 21109
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 40427310499 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antragist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 – 4 GWB unzulässig,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antragist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 – 4 GWB unzulässig, soweit
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat;
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: SBH | Schulbau Hamburg, Rechtsabteilung U 1
Postanschrift: An der Stadthausbrücke 1
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20355
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabestellesbh@sbh.hamburg.de📧
Fax: +49 40427310143 📠
Quelle: OJS 2018/S 162-371055 (2018-08-23)