Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Ausschreibung ist die Erbringung von Sicherheits-, Empfangs- und sonstigen begleitenden Pförtnerdienstleistungen an den Standorten der Mühlenkreiskliniken (AöR)
— JWK; Johannes Wesling Klinikum Minden, Hans-Nolte-Straße 1, 32429 Minden, NUTS-Code: DEA46.
Mindestbesetzung von 2 Einsatzkräfte an 365 (366) Tagen im Jahr zu folgenden Kernzeiten im Schichtmodell: 20:00 Uhr bis 3:00 Uhr
(1 MA 17:00 Uhr bis 3:00 Uhr, 1 MA 20:00 Uhr bis 6:00 Uhr)
zusätzliche Kräfte bei Bedarf, optional z.B. zu Sonderveranstaltungen oder in folgenden Liegenschaften der MKK
— LUR, Krankenhaus Lübbecke-Rahden, Virchowstr. 65,32312 Lübbecke bzw. Hohe Mühle 3, 32369 Rahden;
— BOE, Krankenhaus Bad Oeynhausen, Wielandstr. 28,32545 Bad Oeynhausen;
— AVK, Auguste Viktoria Klinik GmbH, Am Kokturkanal 2, 32545 Bad Oeynhausen;
— AFG, Akademie für Gesundheitsberufe, Johansenstraße 6, 32423 Minden;
— Psy. Tagesklinik des Medizinisches Zentrum für Seelische Gesundheit (ZSG), Rosentalstraße 3, 32423 Minden.
Es sind insbesondere folgende Leistung zu erbringen.
I. Überwachung der Liegenschaft inkl. Alarmierung von Polizei, Feuerwehr oder dem technischen Dienst:
— Verschlusskontrollen diverser Nebeneingangsbereichstüren und sensibler Stations- und Verwaltungsbereichstüren;
— Rundgänge, Kontrollgänge in und um das Haus mit Parkplätze und Gelände einschließl. Kontrollstellendokumentation und Meldezeiten;
— Begleitung und Unterstützung der Notaufnahme und Patientenaufnahmen und Stationen (Patientenbegleitung, Besucherführung, Sicherung Hubschrauberlandeplatz, Deeskalationsmaßnahmen, Streitschlichtung, Geländeverweise, Polizeieinschaltung, Technikrufung, Winterddienstrufung, Botengängen, u. v. m.).
II. Melde- und Berichtswesen (vor allem von besonderen Vorkommnissen, Verschlusskontrolle, etc.).
III. Diverse Kommunikationsdienste, insbesondere:
— Wahrnehmung der üblichen Aufgaben wie Telefonannahme, Weiterleitung von Gesprächen und Auskunftserteilung zur Klinik sowie zu Patientenaufenthalten telefonisch oder in direktem Kontakt mit Angehörigen, Besuchern oder Mitarbeitern;
— Kontaktaufnahme zu Bereitschaftsdiensthabenden sowie Information bzw. Alarmierung bei Notfällen und Havarien inkl. Herausgabe von Notfallschlüsseln und Einleitung weiterer Maßnahmen gemäß Notfallplan.
Diese Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und kann bei Bedarf ergänzt werden.
Diese Aufgaben werden von der Besetzung des Empfangs mit erledigt und sind nicht additiv zu berechnen.
— Wahrnehmung der üblichen Aufgaben wie Telefonannahme, Weiterleitung von Gesprächen und Auskunftserteilung zur Klinik sowie zu Patientenaufenthalten telefonisch oder in direktem Kontakt mit Angehörigen, Besuchern oder Mitarbeitern; Kontaktaufnahme zu Bereitschaftsdiensthabenden sowie Information bzw. Alarmierung bei Notfällen und Havarien inkl. Herausgabe von Notfallschlüsseln und Einleitung weiterer Maßnahmen gemäß Notfallplan.