Die VBL ist eine von Bund und Ländern gemeinsam getragene, rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts. Die VBL beabsichtigt, ihre fünf derzeit genutzten Verwaltungsgebäude (Haus I bis V) am Hauptstandort Hans-Thoma-Str. 19 in Karlsruhe zu modernisieren und über einen Zeitraum von sechs Jahren grundlegend zu sanieren (Projekt VBLcampus).
In diesem Zusammenhang möchte die VBL ihre vorhandene Gebäudesicherheit erweitern und technisch auf den neuesten Stand bringen. Gegenstand dieses Auftrags ist die Lieferung von Anlagen, deren Installation, Programmierung und spätere Wartung. Im Einzelnen handelt es sich dabei um eine Einbruchmeldeanlage, Videoüberwachungsanlage, Vereinzelungsanlagen, eine Schließanlage sowie die Errichtung eines Sicherheitsleitstands. Es werden vorhandene Sicherheitssysteme (Einbruchmeldeanlage, Zutrittskontrolle) integriert.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-01-09.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2017-12-07.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-10-09) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: VBL – Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder
Postanschrift: Hans-Thoma-Str. 19
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76240
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vblcampus@vbl.de📧
Region: Karlsruhe, Stadtkreis🏙️
URL: www.vbl.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Sicherheitstechnik - Sanierung VBLcampus
Abschluss - VBL008
Produkte/Dienstleistungen: Überwachungs- und Sicherheitssysteme und -einrichtungen📦
Kurze Beschreibung:
“Die VBL ist eine von Bund und Ländern gemeinsam getragene, rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts. Die VBL beabsichtigt, ihre fünf derzeit genutzten...”
Kurze Beschreibung
Die VBL ist eine von Bund und Ländern gemeinsam getragene, rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts. Die VBL beabsichtigt, ihre fünf derzeit genutzten Verwaltungsgebäude (Haus I bis V) am Hauptstandort Hans-Thoma-Str. 19 in Karlsruhe zu modernisieren und über einen Zeitraum von 6 Jahren grundlegend zu sanieren (Projekt VBLcampus).
In diesem Zusammenhang möchte die VBL ihre vorhandene Gebäudesicherheit erweitern und technisch auf den neuesten Stand bringen. Gegenstand dieses Auftrags ist die Lieferung von Anlagen, deren Installation, Programmierung und spätere Wartung. Im Einzelnen handelt es sich dabei um eine Einbruchmeldeanlage, Videoüberwachungsanlage, Vereinzelungsanlagen, eine Schließanlage sowie die Errichtung eines Sicherheitsleitstands. Es werden vorhandene Sicherheitssysteme (Einbruchmeldeanlage, Zutrittskontrolle) integriert.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 822484.49 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Überwachungs- und Sicherheitssysteme und -einrichtungen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Alarmsysteme📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Überwachungssysteme📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Sicherheitskameras📦
Ort der Leistung: Karlsruhe, Stadtkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder
Hans-Thoma-Str. 19
76133 Karlsruhe
Beschreibung der Beschaffung:
“Dieser Auftrag umfasst die Leistungen, die zur Sanierung des Hauses V erforderlich sind. Zudem soll dieser Auftrag die Leistungen zum Gegenstand haben, die...”
Beschreibung der Beschaffung
Dieser Auftrag umfasst die Leistungen, die zur Sanierung des Hauses V erforderlich sind. Zudem soll dieser Auftrag die Leistungen zum Gegenstand haben, die für die Gebäudesicherheit aller Häuser gemeinsam benötigt werden, insbesondere den übergeordneten Leitstand. Im Einzelnen handelt es sich dabei um folgende Leistungen:
1) Einbruchmeldeanlage (ca. 150 Bewegungsmelder, Magnetkontakte, Riegelkontakte, Zentrale)
2) Videoüberwachungsanlage (ca. 60 Kameras, Server)
3) Vereinzelungsanlagen (6 St.)
4) Schließanlage in Haus V (gemischte Schließanlage mit mechanischem und elektronischen Schließzylinder)
5) Einrichtung eines Sicherheitsleitstands (Arbeitsplatz mit Monitoring der gesamten Sicherheitsüberwachung) – Einbau des gesicherten Leitstands zur Gebäudeüberwachung (Möbel, Monitore, IT-Systeme), in den die bereits bestehenden Systeme (Einbruchmeldeanlage, Zutrittskontrolle) integriert werden müssen.
Es sind alle Instandhaltungs- Wartung- und Pflegearbeiten über einen Zeitraum von insgesamt 60 Monaten anzubieten.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Organisation und Verfügbarkeit der Projektleitung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Fachliche und soziale Kompetenz der Projektleitung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Darstellung der projektspezifischen Maßnahmen/ der projektspezifischen Herangehensweise”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 40
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Im Vergabeportal sind zunächst nur diejenigen Unterlagen verfügbar, die für eine Entscheidung über eine Bewerbung um Teilnahme am Verhandlungsverfahren...”
Zusätzliche Informationen
Im Vergabeportal sind zunächst nur diejenigen Unterlagen verfügbar, die für eine Entscheidung über eine Bewerbung um Teilnahme am Verhandlungsverfahren erforderlich sind. Weitere Unterlagen werden auch aus Gründen des Geheimschutzes nur den im Teilnahmewettbewerb ausgewählten Bewerbern zur Verfügung gestellt.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2017/S 238-494167
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: VBL008
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Sicherheitstechnik - Sanierung VBLcampus
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-03-22 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: PKE Deutschland GmbH
Postort: Stuttgart
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Stuttgart, Stadtkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 800 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 822484.49 💰
“1) Am Auftrag interessierte Unternehmen haben sich anhand eines vom Auftraggeber vorgegebenen Bewerbungsformulars um Teilnahme am Verhandlungsverfahren zu...”
1) Am Auftrag interessierte Unternehmen haben sich anhand eines vom Auftraggeber vorgegebenen Bewerbungsformulars um Teilnahme am Verhandlungsverfahren zu bewerben. Das Bewerbungsformular wird ausschließlich elektronisch auf dem Deutschen Vergabeportal unter http://www.dtvp.de zur Verfügung gestellt. Die Beantwortung von Fragen zum Verfahren sowie sämtliche Kommunikation zwischen den Beteiligten und der Vergabestelle erfolgt ausschließlich über das o. g. Vergabeportal. Zur Teilnahme an der Kommunikation ist eine Registrierung erforderlich. Bekanntmachungs-ID: CXP4YMRY91F
2) Der Teilnahmeantrag enthält neben Erklärungsvordrucken zu den unter Ziff. III.1) geforderten Angaben eine Abfrage von Angaben zur Person des Bewerbers, den Vordruck einer Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von zwingenden und fakultativen Ausschlussgründen i. S. d. §§ 123, 124 GWB sowie den Vordruck einer Bewerbergemeinschaftserklärung. Der Teilnahmeantrag ist mit den unter Ziff. III.1) geforderten Angaben und Unterlagen zur Beurteilung der Eignung mithilfe des Bietertools auf DTVP.de zu übermitteln. Auf anderem Wege eingereichte Teilnahmeanträge können nicht berücksichtigt werden.
3) Aus Geheimhaltungsgründen werden die vollständigen Vergabeunterlagen nur den im Teilnahmewettbewerb ausgewählten Bewerbern zur Verfügung gestellt.
4) Etwaige Fragen von interessierten Unternehmen müssen bis spätestens 10 Kalendertagen vor Ablauf der Bewerbungsfrist über das o. g. Vergabeportal übersendet werden.
5) Mehrfachbewerbungen, als Einzelbewerber sowie als Mitglied einer/mehrerer Bewerbergemeinschaften, sind nicht zulässig. Ein Austausch von Mitgliedern einer Bewerbergemeinschaft nach Aufforderung zur Angebotsabgabe bedarf der Zustimmung des Auftraggebers, die grundsätzlich nur bei gleicher fachlicher Qualifikation erteilt wird. Entsprechendes gilt für einen Austausch von vorgesehenen Nachunternehmern, auf die sich ein Bewerber/ eine Bewerbergemeinschaft im Teilnahmeantrag zum Nachweis seiner/ihrer Eignung im Auftragsfall berufen hat.
6) Der Auftraggeber behält sich vor, das Vergabeverfahren mangels eines ausreichenden Wettbewerbs einzustellen, wenn nach dem Ergebnis des Teilnahmewettbewerbs weniger als 3 geeignete Bewerber/ Bewerbergemeinschaften für eine Aufforderung zur Angebotsabgabe zur Verfügung stehen.
7) Bei Widersprüchen zwischen verschiedenen Bekanntmachungstexten ist allein der im EU-Amtsblatt veröffentlichte Text maßgeblich.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YMRYX7Y
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 2289499163 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit ein Verstoß gegen Vergabebestimmungen nicht rechtzeitig gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurde oder mehr als...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit ein Verstoß gegen Vergabebestimmungen nicht rechtzeitig gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurde oder mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (vgl. zur Rügefrist im Einzelnen § 160 Abs. 3 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 195-441914 (2018-10-09)