Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Pottenstein errichtet auf Grundlage der Richtlinie „Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland“ vom 22.10.2015 und den dazu ergangenen Nebenbestimmungen eine hochleistungsfähige Telekommunikationsnetzinfrastruktur (NGA-Netz) mit einem nutzer- und anbieterneutralem Standard im Sinne von Nr. 3.2 der Förderrichtlinie zum anschließenden Betrieb durch einen privatwirtschaftlichen Betreiber öffentlicher Kommunikationsnetze.
Die Maßnahme erstreckt sich über das gesamte Gemeindegebiet. Die Stadt Pottenstein hat 34 Ortsteile. Im Rahmen der Maßnahme sind ca. 103 km Tiefbauarbeiten vorgesehen. Dabei werden ca. 580 km Glasfaser und 100 km Leerrohre neu geschaffen, 4 POP und mehrere Verteileranlagen werden errichtet. Ziel der Maßnahme ist es, die privaten Haushalte mit Internetgeschwindigkeiten von bis zu 200 Mbit/s im Download und 40 MBit/s im Upload zu gewährleisten. Im FTTC Bereich soll 95 % des Gebietes mindestens 50 MBit/s im Download und 10 MBit/s im Upload gewährleistet werden. Die ansässigen Gewerbebetriebe sollen mit symmetrischen Geschwindigkeiten von 1GbiTs erschlossen werden. Die Stadt Pottenstein überlässt die Breitbandinfrastruktur entgeltlich einem Auftragnehmer zum Betrieb eines flächendeckenden NGA-Netzes.
Gegenstand dieses Auftrages sind die Objektüberwachungsleistungen im Zusammenhang mit der Erstellung der passiven Breitbandinfrastruktur.
Mit diesem Auftrag werden (analog dem Leistungsbild Objektplanung Ingenieurbauwerke der HOAI 2013 (§ 43)) die Leistungsphasen 8 und 9 (Bauoberleitung und Objektbetreuung) sowie die Besonderen Leistungen der Leistungsphase 8 und der Leistungsphase 9 des Leistungsbildes der Anl. 12.1 der HOAI 1013 ausgeschrieben. Des Weiteren werden die Leistungen des Sicherheits- und Gesundheitskoordinators gemäß § 3 Abs. 2 Nr. 3 und Abs. 3 der BaustellV vergeben. Es ist mit einer Bauzeit von knapp 2 Jahren zu rechnen. Die Maßnahmen müssen gemäß Zuwendungsbescheid bis zum 31.12.2018 abgeschlossen sein. Es sind die Arbeiten von voraussichtlich gleichzeitig arbeitenden Bautrupps mit insgesamt 52 Mann zu überwachen. Die Projektkosten im Hinblick auf Tiefbauarbeiten und Material (ohne Planerkosten) belaufen sich auf ca. 7,2 Mio. EUR. Der Ausbau erfolgt unter Berücksichtigung der Technologien FTTH,FTTB,FTTC und VDSL. Das Ausbaugebiet teilt sich in 4 POP-Cluster. Vom Auftragnehmer sind auch all die Leistungen zu erbringen, damit die notwendigen Nachweise gemäß den Förderrichtlinien erbracht werden können. Der Auftragnehmer hat des Weiteren die Abstimmung mit dem Spartenträger und dem Straßenbaulastträger zu koordinieren. Es sind wöchentliche Jour-Fix-Termine durchzuführen. Der Auftragnehmer hat zwingend GIS – Kompetenz nachzuweisen.
Es werden diese Besonderen Leistungen vergeben:
Besondere Leistungen
— Koordination der Abstimmung mit den Spartenträgern und dem Straßenbaulastträger.
In Leistungsphase 8:
— Kostenkontrolle,
— Prüfen von Nachträgen,
— Erstellen eines Bauwerksbuchs,
— örtliche Bauüberwachung,
— Plausibilitätsprüfung der Absteckung,
— Überwachen der Ausführung der Bauleistungen,
— Mitwirken beim Einweisen des Auftragnehmers in die Baumaßnahme (Bauanlaufbesprechung),
— Überwachen der Ausführung des Objekts auf Übereinstimmung mit den zur Ausführung freigegebenen Unterlagen, dem Bauvertrag und den Vorgaben des Auftraggebers,
— Prüfen und Bewerten der Berechtigung von Nachträgen,
— Überwachen der Beseitigung der bei der Abnahme der Leistung festgestellten Mängel,
— Dokumentation des Bauablaufs,
— Mitwirken beim Aufmaß mit den ausführenden Unternehmen und Prüfen der Aufmaße,
— Mitwirken bei behördlichen Abnahmen,
— Mitwirken bei der Abnahme von Leistungen und Lieferungen
— Rechnungsprüfung, Vergleich der Ergebnisse der Rechnungsprüfungen mit der Auftragssumme.
In Leistungsphase 9:
— Überwachen der Mängelbeseitigung innerhalb der Verjährungsfrist.
Mitwirkung bei der Erstellung des Verwendungsnachweises