Storage Array als Storage as a Service (SaaS) Lösung über 60 Monate
In diesem Projekt geht es um die die Realisierung einer Storage-Array Lösung mit je 2* 60TB Netto Kapazität aktiv/aktiv als „Storage as a Service“ (SaaS). Im Gegensatz zu einer Cloud-Lösung wird das Storage Array wird an 2 brandschutztechnisch getrennten Orten auf dem Campus der Pfalzklinik betrieben. Über eine Remote-Verbindung kann der Auftragnehmer eine Kopplung zur Überwachung und Störungsbehebung betreiben. Das dazu notwendige VPN mit Authentifizierung und Verschlüsselung wird vom Auftraggeber zur Verfügung gestellt. Durch die SaaS Forderung ist der AN für den störungsfreien Betrieb des Storage Arrays verantwortlich. Als Schnittstelle wird die Kopplung zu den Virtual Volumes in der VMware über den Protocol Endpoint (PE) zum Storage Array festgelegt. Über den VASA Provider werden die systemspezifischen Funktionen an den ESXi Host ausgetauscht.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2017-02-20.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2017-01-17.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2017-01-17
|
Auftragsbekanntmachung
|
2017-07-20
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|