Beschreibung der Beschaffung
Die gegenständlichen Bauleistungen dienen dem Gesamtumbau, der Modernisierung und Sanierung des U-Bahnhofs Sendlinger Tor, der sich in zentraler Lage im Münchner Zentrum befindet und weiterhin im Münchner U-Bahnnetz einen zentralen Knotenpunkt darstellt. Die Baumaßnahmen finden unter laufendem Betrieb an der Oberfläche und laufendem U-Bahnbetrieb statt. Ziel der Gesamtbaumaßnahme ist die betriebliche, brandschutztechnische und bau- und anlagentechnische Ertüchtigung des U-Bahnhofs.
Die Leistungen umfassen sowohl die Demontage von bestehenden tech. Anlagen als auch den Neubau der im folgenden beschriebenen Anlagen und Anlagenteile:
KG 411 Abwasseranlagen
Errichtung von 3 zentralen Hebeanlagen zur Schmutzwasserentsorgung und mehreren kleinen Hebeanlagen zur Treppenentwässerung. Im Bereich der Vermarktungsflächen wird für die Mieter eine Fettabwasser-Anschlussvorhaltung vorgesehen.
Folgende Hauptmaßnahmen sind geplant:
— Hebeanlage 1 (24,8 m/h, 6,2 mWS),
— Hebeanlage 2 (119,0 m/h, 20 mWS),
— Hebeanlage 3 (31,5 m/h, 20 mWS),
— Diverse kleinere Hebeanlagen (von 3,6 m/h bis 22,4 m/h; ca. 8 St),
— Fettabscheider NS7,
— Druckleitung DN100 Edelstahl (ca. 250 m),
— Abwasserleitung DN100 SML (ca. 1400 m),
— Fettleitung DN100 KML (ca. 120 m),
— Bodenablauf F90 DN100 (ca. 80 St).
KG 412 Wasseranlagen
Verkleinerung des Trinkwasseranschlusses auf DN 50 sowie Aufbau des neuen Trinkwassernetzes unter Berücksichtigung der Trinkwasserhygiene.
Folgende Hauptmaßnahmen sind geplant:
— Trinkwasseranschluss DN 50,
— Trinkwasserleitung DN25 Edelstahl (ca. 625 m),
— Trinkwasserleitung DN32 Edelstahl (ca. 480 m),
— Kontaktwasserzähler DN20 (ca. 14 St),
— Trinkwasser Hygienespülung DN15 (ca. 12 St).
KG 420 Wärmeversorgungsanlagen
Aufbau einer Fernwärmeübergabestation (durch Versorger) mit einer Anschlussleistung von ca. 280 kW. Errichtung eines Wärmeverteilnetzes bestehend aus 4 Heiz-/Mischkreise mit Doppelpumpen (2 Einzelpumpen) abgehend vom Heizungsverteiler.
Folgende Heiz- / Mischkreise werden aufgebaut:
— Statische Heizung Sperrengeschoss 70/40C 5 kW,
— Dynamische Heizung/RLT-Anlagen 1. UG 70/40C 133 kW,
— Heizung Läden / Torluftschleieranlagen 70/40C 130 kW,
— Querschlag Blumenstraße 70/40C 42 KW.
Folgende Hauptmaßnahmen sind geplant:
— Nassläufer-Umwälzpumpen (von 0,14 m/h bis 3,83 m/h; ca. 14 St),
— Kombinierter Vor- und Rücklaufverteiler, 6 Gruppen,
— Pumpengesteuerte Druckhaltung,
— Heizungsleitung C-Stahl Rohr DN32 (ca. 640 m),
— Heizungsleitung C-Stahl Rohr DN 40 (ca. 325 m),
— Profil-Ventilheizkörper (von Typ 10 600 x 500 bis Typ 22 1 100 x 600; ca. 10 St.).
KG 434 Kälteanlagen
Aufbau einer Fernkälteübergabestation (durch Versorger) mit einer Anschlussleistung von ca. 450 kW. Errichtung eines Kälteverteilnetzes bestehend aus drei Kälte-/Mischkreise mit Doppelpumpen (2 Einzelpumpen) abgehend vom Kälteverteiler.
Folgende Kälte- / Mischkreise werden aufgebaut:
— Vorhaltung Vermarktungsflächen Zentralbereich 8/18C 83 kW,
— Vorhaltung Vermarktungsflächen Ost + QBL 8/18C 246 kW,
— Vorhaltung Vermarktungsflächen West 8/18C 145 kW.
Folgende Hauptmaßnahmen sind geplant:
— Nassläufer-Umwälzpumpen (von 1,43 m/h bis 39,0 m/h; ca. 11 St.),
— Kombinierter Vor- und Rücklaufverteiler, 5 Gruppen,
— Kälteleitung C-Stahl Rohr DN32 (ca. 320 m),
— Kälteleitung C-Stahl Rohr DN 50 (ca. 365 m),
— Umluftkühlgeräte (von 1 kW bis 21,5 kW; ca. 45 St).
KG 475 Feuerlöschanlagen
Aufbau einer eigenständigen Wandhydrantenanlage, welche durch das Löschwasserbecken gespeist wird. Die vorgehaltene Wassermenge beträgt 36 m. Leistung je Entnahmestelle beträgt 200 l/min bei 3 Entnahmestellen gleichzeitig.
Folgende Hauptmaßnahmen sind geplant:
— Druckerhöhungsanlage für Feuerlöschanlagen (36 m/h, Förderhöhe 85 m),
— Wandhydrantenkombination Typ F, 30 m formbeständiger Schlauch mit C-Kupplung (10 St.),
— Wandhydrantenkombination Typ F, 2 x 30 m C-Faltschlauch (3 St.),
— Hydrantenleitung verzinkt DN50 (ca. 700 m),
— Hydrantenleitung verzinkt DN80 (ca. 110 m).