Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-11-05) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadt Augsburg
Postanschrift: Maximilianstraße 6a
Postort: Augsburg
Postleitzahl: 86150
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Stadt Ausgsburg, Referat 6
Telefon: +49 8213244641📞
E-Mail: norbert.reinfuss@augsburg.de📧
Fax: +49 8213249342 📠
Region: Augsburg, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: https://www.augsburg.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Theater Augsburg Planung Gesamtareal – Fachplanung Tragwerksplanung
600 17 001 04”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in der Tragwerksplanung📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand des Auftrags sind die Leistungen der Fachplanung Tragwerksplanung entsprechend HOAI Teil 4, Abschnitt 1.”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 974 934 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Augsburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Erfüllungsort für die Leistungen des Auftragnehmers ist die Baustelle, soweit die Leistungen dort zu erbringen sind, im Übrigen der Sitz des Auftraggebers.”
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Areal des Stadttheaters Augsburg am Kennedy-Platz 1 umfasst neben dem denkmalgeschützten Großen Haus als Drei-Sparten-Spielstätte eine Vielzahl von...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Areal des Stadttheaters Augsburg am Kennedy-Platz 1 umfasst neben dem denkmalgeschützten Großen Haus als Drei-Sparten-Spielstätte eine Vielzahl von weiteren Gebäuden mit unterschiedlichen Funktionen in unmittelbarer Nähe, die durch die Kasernstraße räumlich getrennt, aber über eine Brücke mit dem Haupthaus verbunden sind. Werkstätten, Verwaltung, Probebühne und Magazin sind in Gebäudestrukturen aus den 1930er, 1950er und 1980er Jahren auf dem so genannten Gesamtareal untergebracht. Erhebliche bauliche, funktionale und theaterbetriebliche Mängel machen eine Planung für das Gesamtareal (Bauteil 2) für eine schrittweise Erneuerung im Zusammenhang mit der Generalinstandsetzung des Großen Hauses (Bauteil 1) notwendig.
2011 / 2012 wurde im Bereich des Gesamtareals auf einer vormals als Parkplatz genutzten Freifläche eine Interimsspielstätte mit ca. 240 Plätzen für das Schauspiel mit Probebühne und Funktionsräumen errichtet.
Parallel zur Generalinstandsetzung des Großen Hauses (Bauteil 1) soll die Umsetzung der durch die ARGE Atelier Achatz Architekten / IMP Ingenieure GmbH ausgeführten Vorentwurfsplanung der Objektplanung Gebäude des Gesamtareals (Bauteil 2) erfolgen. Die Vorentwurfsplanung liegt den Bewerbungsunterlagen als Anlage bei. Die Errichtung des Bauteils 2 (Gesamtareal) erfolgt nach Abriss des Bestandes auf einem dann freigemachten Grundstück. Bei der Planung der Neubauten des Gesamtareals sind zu erhaltende, denkmalgeschützte Fassaden in der Kasernstraße, im Anschluss an das Brückenbauwerk des Großen Hauses, und im Ottmarsgäßchen entsprechend zu berücksichtigen. Im Umfeld der zu errichtenden Gebäude des Gesamtareals befinden sich hochrangige Einzelbaudenkmäler (Kirche und Kloster Heilig-Kreuz, Bürokomplex aus der Zeit des Wiederaufbaus). Teilweise ist an den Bestand (u. a. an das Bauteil 1) anzuschließen. Der gesamte Theaterbetrieb (Werkstätten, Verwaltung, Spielstätten, Probebühnen) findet während der gesamten Bauzeit an Interimsstandorten statt.
Die Stadt Augsburg verfolgt mit der Planung für das Gesamtareal des Stadttheaters Augsburg eine städtebaulich der prominenten innerstädtischen Lage angemessene bauliche, funktionale wie theaterbetriebliche Neukonzeption zur schrittweisen Erneuerung und Optimierung der für den Theaterbetrieb notwendigen Funktionen, in enger Verzahnung mit der Generalinstandsetzung des Großen Hauses. Bei der Planung sind Aspekte des Denkmalschutzes, der Funktionalität, der Wirtschaftlichkeit und des Brandschutzes von besonderer Bedeutung.
Gegenstand des Auftrags sind die Leistungen der Fachplanung Tragwerksplanung entsprechend HOAI Teil 4, Abschnitt 1, Leistungsphasen 1-6 für das Gesamtareal (Bauteil 2). Die Beauftragung erfolgt nach § 51 HOAI stufenweise. Im Auftragsfall werden zunächst die Leistungsphasen 1-3 beauftragt. Über eine jeweils weitere Beauftragung der Leistungsstufen entscheidet der Auftraggeber im weiteren Verfahrensverlauf. Aus der stufenweisen Beauftragung kann kein Rechtsanspruch auf die Beauftragung weiterer Stufen und keine zusätzlichen Honoraransprüche abgeleitet werden. Der Planungsbeginn erfolgt unmittelbar nach der Auftragserteilungim Herbst 2017. Mit der Durchführung der Baumaßnahme soll im Frühjahr 2021 begonnen werden. Die Fertigstellung der Baumaßnahmen soll Mitte 2024 erfolgen.
Fachplanung Tragwerksplanung:
Nach derzeitigem Kenntnisstand wird entsprechend HOAI Anlage 14 „Objektliste Tragwerksplanung“ wird die Tragwerksplanung in Honorarzone IV eingestuft.
Nach derzeitigem Kenntnisstand geht der Auftraggeber von folgenden Kostenansätzen (netto) aus:
Kostengruppe 300 ca. 35 510 000 EUR, netto
Kostengruppe 400 ca. 10 670 000 EUR, netto
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Aufgabenstellung und Herangehensweise an die Aufgabe im Hinblick auf diebauliche Ausführung und Konstruktion”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 3
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Projektteam – Fachliche Eignung, Bearbeitung der Leistungsphasen, Zeitliche Verfügbarkeit und Präsenz vor Ort”
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Arbeitsweise und Methodik – Kosten, Termine, Qualitäten, Kommunikation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 2
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Einhaltung von Kosten und Terminen bei Referenzprojekten
Qualitätskriterium (Gewichtung): 1
Kostenkriterium (Name): Honorarangebot
Kostenkriterium (Gewichtung): 2
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2017/S 129-263824
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Theater Augsburg Planung Gesamtareal – Fachplanung Tragwerksplanung
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-03-20 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: bwp Burggraf + Reiminger Beratende Ingenieure GmbH
Postanschrift: Marcel-Breuer-Straße 22
Postort: München
Postleitzahl: 80807
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 974 934 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von Oberbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 8921762847 📠
URL: http://regierung.oberbayern.bayern.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Eine Rüge ist unverzüglich nach Kenntnis des Umstands, der gerügt werden soll, einzureichen. Nach Zurückweisung einer Rüge beträgt die Frist für die...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Eine Rüge ist unverzüglich nach Kenntnis des Umstands, der gerügt werden soll, einzureichen. Nach Zurückweisung einer Rüge beträgt die Frist für die Beantragung eines Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer 15 Kalendertage (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Stadt Augsburg – Referat 6, Zentrale Vergabestelle
Postanschrift: Rathausplatz 1
Postort: Augsburg
Postleitzahl: 86150
Land: Deutschland 🇩🇪
URL: https://www.augsburg.de🌏
Quelle: OJS 2018/S 213-488864 (2018-11-05)