Beschreibung der Beschaffung
Für die Erneuerung der Außenabdichtung des U-Bahntunnels müssen Teile der Fahrbahn, des Gehwegs und des Mittelstreifens von oben bis auf die Tunneldecke sowie seitlich davon aufgenommen werden. Diekontaminierte Bestandsabdichtung ist entsprechend der Anforderungen der BGR 128 zurück zu bauen und durch eine neue 3-lagige Schwarzabdichtung mit Kupfereinlage zu ersetzen. Abgedichtet werden die gesamte Deckenoberfläche und die Wandflächen seitlich bis auf eine Tiefe von ca. 1,00 m.
Die freigelegte Betonoberfläche des Tunnels wird vorab auf Schäden untersucht und partiell Instandgesetzt. Nach erfolgter Sanierung wird das Straßenland gemäß Bestand wiederhergestellt. Der im Sanierungsabschnittliegende Notausstieg A 36 wird im Zuge der Maßnahme ebenfalls bearbeitet. Die Maßnahmen zu Tunnelinnensanierung beginnen zeitlich versetzt zur Außenmaßnahme, da der Bereich um den Notausstieg als Logistiköffnung erforderlich ist. Hier sind Spritzbetonarbeiten an Wand- und Deckenflächen, Korrosionsschutzarbeiten an Deckenträgern sowie Rissverpressungen auszuführen. Die Innensanierungkann nur in den nächtlichen Betriebspausen erfolgen. In Teilbereichen des Tunnels wird eine verlängerte Betriebspause eingerichtet.
Im Zuge der Sanierungsarbeiten erfolgen zu Revisionszwecken auch die Vergrößerung einer Zugangsluke zudem unterhalb der Tunnelanlagen querenden Vorhaltebauwerk, dem Urania-Tunnel, sowie der Einbau einerStahlplattform mit Erneuerung der Zugangsleiter,
In den ersten Bauphasen kommt es teilweise zu einer Überlappung mit der bereits begonnenen Maßnahme des Bezirks Tempelhof-Schöneberg zum Umbau der Seitenbereiche der Kleiststraße. Insgesamt sind 10 Bau- und Verkehrsphasen für die Tunnelaußensanierung geplant.
Allgemeines:
— Baustelleneinrichtung mit Verkehrsleiteinrichtungen, bauzeitlicher Verkehrsführung mit prov. LSA,Schutzmaßnahmen für Straßenverkehr, Passanten, Bahnanlagen im Bereich U-Bahntunnel über Gesamtdauerder Bauleistung einschließlich dessen Vorhaltung;
— Baustelleneinrichtung für die Aufnahme kontaminierter Bauabfälle (Schwarz-Weiß-Bereich);
— Herstellung von Baustrom- und Bauwasseranschlüssen;
— Technische Bearbeitung (Termin- u. BE-Planung, Abbruch-, Logistik- und Entsorgungskonzept,Vermessungsleistungen, Bestandsdokumentation und Beweissicherung, Aufmaß u. Dokumentation);
— Entsorgung von ca. 15 000 to Bauabfällen und Bodenmaterial unterschiedlicher EAK-Einstufungen;
Tunnelaußensanierung:
— Aufnehmen und Wiederherstellen von ca. 3 300 qm Straßenbelag, von ca. 800 qm Pflasterbelag, von ca.1 500 qm Grünfläche der Mittelinsel;
— Rückbau und Wiedereinbau der im Rückbaubereich vorhandenen Einbauten, Möblierungen und Beschilderungen;
— Ausbau und Einbau von ca. 3.200 cbm Bodenmaterial;
— ca. 350 qm Baugrubenverbau als Trägerbohlwand;
— Rückbau und Erneuerung von ca. 4 000 qm Tunnelabdichtung inkl. Schutzbeton bzw. Schutzmauerwerk;
— Korrosionsschutzarbeiten an ca. 125 qm Tonnenblechen, ca. 750 lfm Walzprofiloberflansche der Tunneldecke inkl. Reprofilierung der Betonoberfläche mit PCC-Ersatzsystem;
— ca. 500 lfm Rissverpressung;
— Heißwasserstrahlen, Prüfung und Betonsanierung von ca. 4.000 qm Betonoberfläche und gesamtflächigerAusgleich mit PCC-Ersatzsystem;
Tunnelinnensanierung:
— Maßnahmen zur Sicherung des Fahrbetriebes für die Sanierungsarbeiten;
— Spritzbetonsanierung von ca. 1,700 qm Tunnelwand- und deckenfläche inkl. Korrosionsschutz der Bewehrung;
— Einbau von ca. 50 to Zulagebewehrung und Haftverbundankern;
— Korrosionsschutzarbeiten an ca. 110 qm Tonnenblechen, ca. 150 lfm Stahlträger der Tunneldecke inkl.Reprofilierung der Betonoberfläche mit PCC-Ersatzsystem;
— ca. 450 lfm Rissverpressung;
— ca. 360 qm Flächenverpressung;
— Sanierung Schachtkopf inkl. Erneuerung Gitterrostabdeckung Notausstieg A 36; Rückbau, Überarbeitung und Wiedereinbau Stahltreppenanlage;
— Vergrößerung Zugangsluke zum Urania-Tunnel unter Gleisanlagen inkl. Herstellung und Einbau Stahlpodestmit Handlauf, Treppenanlage, Einstiegsleiter mit herausziehbarem Holm.