Gegenstand der Ausschreibung ist die Überlassung von Dienstfahrzeugen im Rahmen eines Miet- oder Leasingvertrages für den Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums der Justiz.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2017-12-15.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2017-11-14.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Ergänzende Angaben (2017-11-23) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Freistaat Bayern, vertreten durch das Bayerische Staatsministerium der Justiz
Postanschrift: Prielmayerstraße 7
Postort: München
Postleitzahl: 80331
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle, Herzogspitalstr. 12, 80331 München
Telefon: +49 8955971618📞
E-Mail: vergabestelle@olg-m.bayern.de📧
Fax: +49 8955971690 📠
Region: Bayern🏙️
URL: https://www.justiz.bayern.de/🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Überlassung von Dienstfahrzeugen für die bayerische Justiz.
2017000203
Produkte/Dienstleistungen: Kombiwagen und Limousinen📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der Ausschreibung ist die Überlassung von Dienstfahrzeugen im Rahmen eines Miet- oder Leasingvertrages für den Geschäftsbereich des Bayerischen...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der Ausschreibung ist die Überlassung von Dienstfahrzeugen im Rahmen eines Miet- oder Leasingvertrages für den Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums der Justiz.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2017/S 221-458703
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.auftraege.bayern.de” Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:...”
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.1.5)
Ort des zu ändernden Textes: Geschätzter Gesamtwert
Alter Wert
Text: Wert ohne MwSt.: 299 520.00 EUR
Neuer Wert
Text: Wert ohne MwSt.: 299 520.00 EUR
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Geschätzter Wert
Alter Wert
Text: Wert ohne MwSt.: 299 520.00 EUR
Neuer Wert
Text: Wert ohne MwSt.: 299 520.00 EUR
Quelle: OJS 2017/S 227-472908 (2017-11-23)
Ergänzende Angaben (2017-11-30)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.4.3)
Ort des zu ändernden Textes: Einlegung von Rechtsbehelfen
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text:
“Auf folgende Fristen (vgl. § 160 Abs. 3 GWB) wird besonders hingewiesen:
Der Bieter hat von ihm erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften im...”
Text
Auf folgende Fristen (vgl. § 160 Abs. 3 GWB) wird besonders hingewiesen:
Der Bieter hat von ihm erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften im Vergabe-verfahren gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen zu rügen.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
Falls der Auftraggeber mitteilt, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, hat der Bieter die Möglichkeit, die Vergabekammer anzurufen, solange nicht eine Frist (gerechnet nachdem Eingang der Mitteilung des Auftraggebers), von mehr als 15 Kalendertagen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2017/S 232-483759 (2017-11-30)
Ergänzende Angaben (2017-12-04) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Überlassung von Dienstfahrzeugen für die bayerische Justiz
2017000203
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.11)
Ort des zu ändernden Textes: Angaben zu Optionen
Alter Wert
Text: Optionen: nein
Neuer Wert
Text:
“Optionen: ja Beschreibung der Optionen: zweimalige Verlängerungsoption um jeweils ein Jahr (siehe Vertrag)” Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Text: Tag: 15.12.2017
Ortszeit: 12.00
Neuer Wert
Text: Tag: 22.12.2017
Ortszeit: 12.00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Text: Tag: 15.12.2017
Ortszeit: 12.00
Neuer Wert
Text: Tag: 22.12.2017
Ortszeit: 12.00
Quelle: OJS 2017/S 237-492235 (2017-12-04)