Die Maschinenbauhallen Stadtmitte wurden 1955-56 zusammen mit dem Institutsgebäude entlang der Magdalenenstraße in Darmstadt errichtet. Geplant ist eine Umnutzung und Sanierung der denkmalgeschützten Hallenanlage. Dabei sind die vorhandenen Raumstrukturen der neuen Nutzung (Läden/Verkauf/Gesundheitsmanagement/Kunstforum/cognitive science) anzupassen. Anforderungen an den Brandschutz und die Barrierefreiheit sind dabei zu berücksichtigen. Die technische Gebäudeausrüstung wird komplett erneuert. Das Gebäude ist an das Fernwärmenetz angeschlossen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2017-11-01.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2017-09-28.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-10-15) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Technische Universität Darmstadt
Postanschrift: Rundeturmstraße 10
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Dezernat V, Frau Meyer
Telefon: +49 61511626172📞
E-Mail: meyer.ba@pvw.tu-darmstadt.de📧
Region: Darmstadt, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.tu-darmstadt.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Umnutzung und Sanierung der ehemaligen Maschinenbauhallen Stadtmitte S1-09 der TU Darmstadt, Hochbau
S1-09 Hochbau”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Die Maschinenbauhallen Stadtmitte wurden 1955-56 zusammen mit dem Institutsgebäude entlang der Magdalenenstraße in Darmstadt errichtet. Geplant ist eine...”
Kurze Beschreibung
Die Maschinenbauhallen Stadtmitte wurden 1955-56 zusammen mit dem Institutsgebäude entlang der Magdalenenstraße in Darmstadt errichtet. Geplant ist eine Umnutzung und Sanierung der denkmalgeschützten Hallenanlage. Dabei sind die vorhandenen Raumstrukturen der neuen Nutzung (Läden/Verkauf/Gesundheitsmanagement/Kunstforum/cognitive science) anzupassen. Anforderungen an den Brandschutz und die Barrierefreiheit sind dabei zu berücksichtigen. Die technische Gebäudeausrüstung wird komplett erneuert. Das Gebäude ist an das Fernwärmenetz angeschlossen.
Ausgeschrieben sind Leistungen der Objektplanung Gebäude nach HOAI §34, LPH 1-9, Honorzone III. Die Vergabe der Baumaßnahmen soll in 4 aufeinander folgenden Bauabschnitten hallenweise erfolgen. Der Bauherr behält sich eine Ausführung in Bauabschnitten und eine stufenweise Beauftragung der Leistungsphasen vor. Die Nettogrundfläche beträgt ca. 3 300 m. Die Baukosten, KG 300+400 betragen ca. 5 000 000 EUR (brutto).
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 4 200 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Ort der Leistung: Darmstadt, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Maschinenbauhalle
Magdalenenstraße 6
64289 Darmstadt
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Maschinenbauhallen werden derzeit von der TU Darmstadt genutzt und vor den Sanierungsarbeiten leergezogen.” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präzision der Projektanalyse
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Erfahrung des Projektleiters und des Bauleiters
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): projektbezogene Personalstruktur
Qualitätskriterium (Gewichtung): 7,5 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): vorhabenbezogenes Projektmanagement
Qualitätskriterium (Bezeichnung): konkrete Maßnahmen zur Kosten-, Termin- und Qualitätssteuerung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Nebenkosten und Stundensätze
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5 %
Preis (Gewichtung): 5 %
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2017/S 189-387131
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-10-12 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 1
Der Auftrag wurde an eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern vergeben ✅ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name:
“Bewerbergemeinschaft Design in Architektur (Bewerber 1 der Bewerbergemeinschaft)”
Postanschrift: Soderstraße 16a
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 61517859770📞
E-Mail: still@design-in-architektur.de📧
Region: Darmstadt, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.design-in-architektur.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅
Name: werk.um architekten (Bewerber 2 der Bewerbergemeinschaft)
Postanschrift: Rheinstraße 99.4
Postleitzahl: 64295
Telefon: +49 6151812970📞
E-Mail: a.steffen@werk.um.de📧
URL: www.werkum.de🌏 Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 4 200 000 💰
“Auf die Möglichkeit der Bildung von Bewerbergemeinschaften wird ausdrücklich hingewiesen.
— im Falle von Bewerbergemeinschaften ist das Formblatt...”
Auf die Möglichkeit der Bildung von Bewerbergemeinschaften wird ausdrücklich hingewiesen.
— im Falle von Bewerbergemeinschaften ist das Formblatt „Bewerbungsbogen“ von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft auszufüllen und mit allen erforderlichen Angaben, Erklärungen und Nachweise der Leistungsfähigkeit von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft vorzulegen. Wird sich der Leistung eines Nachunternehmers in Form der Eignungsentleihe bedient, sind die folgenden Bewerbungsbedingungen der Eignungsentleihe zu beachten:
— im Falle einer grundsätzlich möglichen Eignungsentleihe sind die erforderlichen Angaben, Erklärungen und Nachweise auch für den Nachunternehmer entsprechend dem vorgesehenen Auftragsumfang vorzulegen.
(Eignungsnachweise sind: wirtschaftli. Verknüpfung, Berufszulassung Arch., Auszug Handelsregister, Ansprechpartner und Leistungsbereich.)
Zusätzliche Angaben
a) Mehrfachbewerbungen führen zum Ausschluss vom Verfahren. Als Mehrfachbewerbungen gelten auch mehrere Bewerbungen von Einzelpersonen oder Unternehmen innerhalb verschiedener Bewerbungen von Bietergemeinschaften. In diesem Fall werden alle betroffenen Bewerbungen ausgeschlossen;
b) Weitere Unterlagen über die verlangten Erklärungen, Nachweise und Referenzen hinaus sind nicht erforderlich und bleiben bei der Wertung unberücksichtigt;
c) Bewerbungen sind ausschließlich in Papierform und zusätzlich 1-fach auf Datenträger einzureichen;
d) Eingereichte Bewerbungsunterlagen verbleiben beim Auftraggeber und werden nur auf Anforderung zurückgegeben;
e) Der Auftraggeber wendet zur Bewertung der Bewerbungen ein gewichtetes Punktesystem an.
Hinweise:
1) Sämtliche vorgenannten Angaben und Nachweise sind verbindlich auf Basis des Formblattes
„Bewerbungsbogen“ zu erbringen.
Die Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich in digitaler Form zur Verfügung gestellt.
2) Evtl. auftretende Fragen sind ausschließlich schriftlich per E-Mail an die unter I.3) genannte Auskunftsstelle zu richten;
3) Es ist sicherzustellen, dass die Bewerbungsdokumente zum Auswahlverfahren ausschließlich in Papierform unter der unter I.3) genannten Kontaktstelle (goedeking architekten bda, Schaumainkai 13, D-60594 Frankfurt am Main) bis zum Abgabetermin eingegangen sind. Auf dem Umschlag ist anzugeben: „Angebot S1-09 Maschinenbauhallen Stadtmitte, Hochbau“. Das Versandrisiko für den rechtzeitigen Eingang liegt beim Bewerber. Es gilt ausdrücklich nicht der Poststempel. Es sind keine Bewerbungen per Fax, E-Mail oder andere elektronische Wege zugelassen.
Vorläufige Termine für das Verhandlungsverfahren im Anschluss an den Teilnahmewettbewerb:
— Angebotsaufforderung an die ausgewählten Bieter: ca. 50. KW 2017,
— Einreichen des Angebots: ca. 02. KW 2018,
— Verhandlungsgespräche: ca. 03. KW 2018.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf die Rügepflichten gemäß §160 Abs. 3 Satz Nrn. 1 bis 4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen, insbesondere auf die Frist des § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr.4 GWB:...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf die Rügepflichten gemäß §160 Abs. 3 Satz Nrn. 1 bis 4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen, insbesondere auf die Frist des § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr.4 GWB: Danach ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, mehr als 15 Kalendertage vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠
Quelle: OJS 2018/S 201-457056 (2018-10-15)