Vakuumkammer Kryo-Labor
Das Kryo-Labor am Institut für Raumfahrtsysteme in Bremen dient der Durchführung von Experimenten und Tests mit kryogenen Flüssigkeiten und ist insbesondere für die Handhabung von Flüssigwasserstoff konzipiert. Im Kryo-Labor werden wissenschaftliche und technische Fragestellungen der kryogenen Treibstoffhandhabung untersucht und insbesondere im Hinblick auf die Entwicklung von Trägersystemen technische Lösungen erarbeitet.
Ziel ist es, das Kryo-Labor um eine Vakuumkammer zu erweitern. Die Vakuumkammer soll dazu dienen, medienführende Komponenten von Raumfahrtsystemen (z.B. Treibstofftanks, Leitungen,
Ventile) unter Vakuumbedingungen thermal zu analysieren. Dabei sollen die zu untersuchenden Komponenten mit verschiedenen kryogenen Medien in der Vakuumkammer betrieben werden können. Zur Reduktion der Strahlungswärme ist eine Kaltwand vorzusehen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2017-03-01.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2017-01-11.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2017-01-11
|
Auftragsbekanntmachung
|